Neueste KI-Nachrichten
S&P Global hat am 17. Juli 2025 seine neue KI-bereite Metadatenplattform vorgestellt und revolutioniert damit die Art und Weise, wie Kunden Finanzdaten in einer KI-orientierten Umgebung entdecken und nutzen. Die Plattform liefert maschinenlesbare Metadatenprodukte, die sowohl für Menschen als auch für KI-Systeme unmittelbar zugänglich sind und so die Time-to-Value für Analyseanwendungen erheblich verkürzen. Derzeit ist der kostenlose Service über Snowflake verfügbar, weitere Vertriebskanäle sind geplant. Dies markiert einen grundlegenden Wandel im Umgang mit Finanzdaten.
Mehr erfahren arrow_forwardFed-Gouverneurin Lisa D. Cook gab bekannt, dass das Federal Open Market Committee (FOMC) zwar keine künstliche Intelligenz für politische Entscheidungen einsetzt, die US-Notenbank jedoch KI-Tools aktiv nutzt, um Schreib-, Programmier- und Forschungskapazitäten zu verbessern. In ihrer Rede am 17. Juli beim National Bureau of Economic Research in Cambridge betonte Cook, dass KI die Wirtschaft durch beschleunigte Innovation und höhere Arbeitseffizienz transformiert und damit sowohl Beschäftigung als auch Preisstabilität beeinflussen könnte. Die Fed untersucht diese wirtschaftlichen Auswirkungen sorgfältig und experimentiert gleichzeitig intern mit KI-Anwendungen.
Mehr erfahren arrow_forwardAmazon Web Services hat den In-Row Heat Exchanger (IRHX) entwickelt, ein hybrides Flüssigkeits-Luft-Kühlsystem, das speziell für die energiehungrigen Blackwell-GPUs von Nvidia konzipiert wurde, die bei anspruchsvollen KI-Anwendungen zum Einsatz kommen. Die innovative Lösung begegnet der extremen Hitzeentwicklung in hochdichten GPU-Racks, ohne umfangreiche Umbaumaßnahmen in Rechenzentren oder einen erhöhten Wasserverbrauch zu erfordern. Diese Technologie ermöglicht es AWS, die neuen P6e-Instanzen mit Nvidias GB200 NVL72-Plattform anzubieten, die 72 miteinander verbundene GPUs in einem einzigen Rack für bisher unerreichte KI-Rechenleistung vereint.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende am MIT haben mit CodeSteer einen intelligenten Assistenten entwickelt, der große Sprachmodelle dazu anleitet, zwischen Text- und Code-Generierung zu wechseln, bis komplexe Anfragen korrekt beantwortet sind. Das System erhöhte die Genauigkeit von LLMs bei symbolischen Aufgaben wie Mathematikproblemen und räumlichem Denken um mehr als 30 % und ermöglicht es weniger leistungsfähigen Modellen, fortschrittlichere zu übertreffen. Dieser Durchbruch könnte die Problemlösefähigkeiten von KI bei komplexen Aufgaben in Robotik, Lieferkettenmanagement und anderen Bereichen, die präzises rechnerisches Denken erfordern, erheblich verbessern.
Mehr erfahren arrow_forwardEine umfassende Studie unter Leitung von MIT-Forschern hat zentrale Herausforderungen identifiziert, die eine vollständige Automatisierung der Softwareentwicklung durch Künstliche Intelligenz verhindern. Die am 16. Juli 2025 veröffentlichte Forschung unter der Leitung von Professor Armando Solar-Lezama skizziert einen Fahrplan, um über die reine Code-Generierung hinauszugehen und komplexe Ingenieursaufgaben anzugehen. Die Studie fordert gemeinschaftliche Anstrengungen, um bessere Benchmarks zu entwickeln, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI zu verbessern und umfangreichere Datensätze zu schaffen, die reale Entwicklungsprozesse abbilden.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI bereitet die Integration eines Bezahlsystems in ChatGPT vor, das es dem Unternehmen ermöglichen soll, Provisionen auf über die Plattform getätigte E-Commerce-Verkäufe zu verdienen. Dieser strategische Schritt, über den am 17. Juli 2025 berichtet wurde, baut auf der im April geschlossenen Partnerschaft mit Shopify auf und zielt darauf ab, die große Zahl kostenloser Nutzer zu monetarisieren. Die Initiative stellt einen bedeutenden Wandel im Geschäftsmodell von OpenAI dar, da das Unternehmen nach neuen Einnahmequellen jenseits von Abonnementdiensten sucht.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI-CEO Sam Altman hat bestätigt, dass GPT-5, das nächste große KI-Modell des Unternehmens, für den Sommer 2025 geplant ist. Frühe Tester beschreiben das kommende Modell als „materiell besser“ als seinen Vorgänger GPT-4, mit deutlichen Fortschritten bei Leistung und Fähigkeiten. In Bezug auf mögliche Monetarisierungsstrategien erklärte Altman, er sei nicht grundsätzlich gegen Werbung in ChatGPT, warnte jedoch davor, Modellausgaben zugunsten von Werbekunden zu verändern, da dies das Vertrauen der Nutzer zerstören würde.
Mehr erfahren arrow_forwardBrightAI, ein Start-up, das künstliche Intelligenz auf physische Infrastrukturen anwendet, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Führung von Khosla Ventures und Inspired Capital 51 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Stateful-Plattform des Unternehmens nutzt Sensoren, Drohnen und Edge-KI, um kritische Systeme wie Wasserleitungen, Stromnetze und HLK-Netzwerke zu überwachen und zu warten. Mit dieser Investition plant BrightAI, sein Team zu vergrößern und einen neuen Hauptsitz in San Francisco zu eröffnen, während die Technologie in essenziellen Branchen skaliert wird.
Mehr erfahren arrow_forwardDas in San Diego ansässige Unternehmen Firestorm Labs hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 47 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine KI-gesteuerte Drohnenfertigungstechnologie voranzutreiben. Die Investition, angeführt von New Enterprise Associates mit Beteiligung von Lockheed Martin Ventures und weiteren Geldgebern, soll die Entwicklung des innovativen xCell-Systems beschleunigen – einer einsatzfähigen Fabrik-in-einer-Box, die anpassbare unbemannte Flugsysteme produziert. Diese Finanzierung folgt auf einen kürzlich gewonnenen 100-Millionen-Dollar-Auftrag der US Air Force sowie eine strategische Partnerschaft mit HP für mobile 3D-Drucktechnologien.
Mehr erfahren arrow_forwardDas in San Francisco ansässige Unternehmen Confident Security ist mit 4,2 Millionen US-Dollar Startkapital aus dem Stealth-Modus hervorgegangen, um eine der größten Hürden für die Einführung von KI anzugehen: den Datenschutz. Die firmeneigene CONFSEC-Technologie, inspiriert von Apples Private Cloud Compute-Architektur, erstellt eine verschlüsselte Hülle um KI-Modelle, die verhindert, dass sensible Daten von Modellanbietern oder Dritten gespeichert, eingesehen oder für das Training verwendet werden. Diese Innovation könnte die KI-Adoption in stark regulierten Sektoren wie Gesundheitswesen, Finanzwesen und Rechtsdienstleistungen beschleunigen, in denen Datenschutzbedenken die Implementierung bislang eingeschränkt haben.
Mehr erfahren arrow_forwardDas in San Francisco ansässige Unternehmen Unify hat in einer von Battery Ventures angeführten Series-B-Finanzierungsrunde 40 Millionen US-Dollar eingesammelt. Beteiligt waren unter anderem der OpenAI Startup Fund und weitere Investoren. Ziel ist es, die KI-gestützte Vertriebsplattform des Unternehmens weiter auszubauen. Die Technologie von Unify kombiniert Echtzeit-Kaufabsichtssignale mit KI-Agenten, um Vertriebsteams dabei zu unterstützen, vielversprechende potenzielle Kunden zu identifizieren und personalisierte Ansprache im großen Maßstab zu ermöglichen. Seit der Gründung 2023 verzeichnet Unify ein enormes Wachstum: Der Umsatz stieg im vergangenen Jahr um das Achtfache, während Kunden wie Perplexity und Airwallex die Plattform nutzen, um Millionenumsätze im Vertrieb zu generieren.
Mehr erfahren arrow_forwardiCOUNTER, unter der Leitung des ehemaligen Mandiant-Präsidenten John Watters, ist mit 30 Millionen US-Dollar Series-A-Finanzierung aus dem Stealth-Modus hervorgetreten, um zunehmend ausgeklügelte, KI-gestützte Cyberbedrohungen zu bekämpfen. Das Unternehmen mit Sitz in Dallas hat eine spezialisierte Technologie entwickelt, die präzise Risiko-Intelligenz liefert – mit exklusivem Fokus auf gezielte Operationen gegen bestimmte Organisationen und deren Ökosysteme. In einer Zeit, in der klassische Threat Intelligence gegenüber neuartigen, KI-generierten Angriffen an Wirksamkeit verliert, will iCOUNTER Unternehmen dabei unterstützen, Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren, bevor sie zum 'Patient Zero' werden.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle DeepMind hat am 25. Juni 2025 AlphaGenome vorgestellt – ein bahnbrechendes KI-System, das die nicht-kodierenden Bereiche des menschlichen Genoms interpretiert. Diese machen 98 % der DNA aus, produzieren zwar keine Proteine, steuern aber die Genaktivität. Das Modell kann DNA-Sequenzen von bis zu einer Million Basenpaaren analysieren und vorhersagen, wie genetische Varianten biologische Prozesse in verschiedenen Zelltypen beeinflussen. Wissenschaftler loben AlphaGenome für seine beispiellose Fähigkeit, aufzuzeigen, wie nicht-kodierende Mutationen zu Krankheiten wie Krebs beitragen – und damit die Entwicklung neuer Therapien beschleunigen könnten.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat seine Gemini 2.5-Familie erweitert: Gemini 2.5 Flash und Pro sind ab sofort allgemein verfügbar, während 2.5 Flash-Lite als Vorschau eingeführt wird – das bislang kosteneffizienteste und schnellste 2.5-Modell. Flash-Lite ist ein auf Kosten und Geschwindigkeit optimiertes Reasoning-Modell, bei dem "Denken" standardmäßig deaktiviert ist. Es bietet eine noch günstigere Option für latenzkritische Anwendungsfälle, die weniger Modellintelligenz erfordern. Gleichzeitig ist Gemini 2.5 Pro zum weltweit führenden Modell auf den WebDev Arena- und LMArena-Bestenlisten aufgestiegen, was Googles kontinuierlichen Fortschritt im Bereich KI unterstreicht.
Mehr erfahren arrow_forwardAmazon Web Services hat Kiro AI vorgestellt, eine revolutionäre, spezifikationsgetriebene, agentenbasierte Entwicklungsumgebung, die die Lücke zwischen schnellem KI-Prototyping und produktionsreifer Software schließt. Kiro, am 14. Juli 2025 angekündigt, führt einen strukturierten Ansatz in der Softwareentwicklung ein, indem Entwickleranweisungen in detaillierte Spezifikationen, Designdokumente und Aufgabenlisten umgewandelt werden, bevor der Code generiert wird. Dieses neue Tool markiert Amazons strategischen Einstieg in den wettbewerbsintensiven Markt der KI-gestützten IDEs und könnte die Art und Weise, wie Entwickler Software erstellen und pflegen, grundlegend verändern.
Mehr erfahren arrow_forwardSchweizer Forschende am Paul Scherrer Institut haben ein KI-System entwickelt, das kohlenstoffarme Zementformulierungen in Sekunden statt Monaten entwerfen kann. Unter der Leitung der Mathematikerin Romana Boiger simuliert das System Tausende von Zutatenkombinationen, um Rezepturen zu identifizieren, die die strukturelle Festigkeit erhalten und gleichzeitig die CO2-Emissionen deutlich senken. Da die Zementproduktion für etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist, könnte diese Innovation die Umweltbilanz der Bauindustrie grundlegend verändern.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Universität Cambridge und des University College London (UCL) haben eine bahnbrechende Roboterhaut-Technologie entwickelt, die es Maschinen ermöglicht, Hitze, Schmerz und Druck ähnlich wie Menschen zu empfinden. Das flexible, kostengünstige Gel-Material verwandelt die gesamte Oberfläche eines Roboters in eine empfindliche Touch-Schnittstelle und erkennt Signale über mehr als 860.000 winzige Leitungsbahnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ansätzen, die mehrere Sensortypen erfordern, vereinfacht diese Ein-Material-Lösung die Herstellung und verbessert die Fähigkeit von Robotern, sicher mit ihrer Umgebung zu interagieren.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle DeepMind hat AlphaGenome vorgestellt, ein bahnbrechendes KI-System, das vorhersagt, wie genetische Veränderungen die Genexpression in den nicht-kodierenden Bereichen der DNA beeinflussen. Dieses auf Transformer-Technologie basierende Modell kann bis zu eine Million DNA-Buchstaben gleichzeitig analysieren und hilft Forschenden dabei, Krankheitsursachen zu identifizieren, indem es die Folgen genetischer Mutationen verfolgt. AlphaGenome steht für nicht-kommerzielle Forschung zur Verfügung und stellt einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der „dunklen Materie“ des Genoms dar, die 98 % der menschlichen DNA ausmacht.
Mehr erfahren arrow_forwardAmazon Web Services hat auf dem AWS Summit am 16. Juli 2025 eine umfassende Suite von Agentic-AI-Funktionen vorgestellt, die darauf abzielt, komplexe Geschäftsprozesse über verschiedene Anwendungen hinweg zu automatisieren. Das Herzstück, Amazon Bedrock AgentCore, ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten einzusetzen, die Aufgaben mit minimaler menschlicher Aufsicht planen, ausführen und begründet bearbeiten können. Diese Fortschritte sollen die Lücke zwischen KI-Prototypen und produktionsreifen Systemen schließen und gleichzeitig den Betriebsaufwand reduzieren.
Mehr erfahren arrow_forwardEuropäische Forscher haben eine revolutionäre Rechenmethode demonstriert, bei der Laserimpulse durch ultradünne Glasfasern geschickt werden, um KI-Berechnungen tausendfach schneller als herkömmliche Elektronik durchzuführen. Der Durchbruch, angeführt von Teams der Universität Tampere und der Université Marie et Louis Pasteur, nutzt nichtlineare Lichtwechselwirkungen in optischen Fasern, um eine Extreme-Learning-Machine-Architektur zu realisieren. Diese könnte den Energieverbrauch drastisch senken und gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeit für KI-Anwendungen erhöhen.
Mehr erfahren arrow_forward