menu
close

Shanghai richtet rekordverdierende Welt-KI-Konferenz im globalen Technologiewettlauf aus

Die World Artificial Intelligence Conference (WAIC) 2025 wurde am 26. Juli in Shanghai eröffnet und vereint über 1.200 globale KI-Führungskräfte unter dem Motto „Globale Solidarität im KI-Zeitalter“. Die achte Ausgabe der Konferenz bietet mit 70.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 800 Unternehmen, die 3.000 wegweisende KI-Produkte präsentieren, einen neuen Rekord. Während der Eröffnungszeremonie schlug China die Gründung einer globalen KI-Kooperationsorganisation vor, um eine gerechte Entwicklung und Governance weltweit zu fördern.
Shanghai richtet rekordverdierende Welt-KI-Konferenz im globalen Technologiewettlauf aus

Die World Artificial Intelligence Conference (WAIC) 2025 und das hochrangige Treffen zur globalen KI-Governance wurden am 26. Juli in Shanghai eröffnet und markieren die bislang größte Ausgabe der Veranstaltung seit ihrem Start im Jahr 2018.

Die dreitägige Konferenz, die bis zum 28. Juli läuft, zieht Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern an, darunter 12 Nobelpreis- und Turing-Preisträger sowie über 80 Akademiemitglieder. Unter dem Motto „Globale Solidarität im KI-Zeitalter“ findet die Veranstaltung an mehreren Standorten statt, darunter das Shanghai Expo Center, das Expo Pavilion und das Westufer von Xuhui.

In seiner Eröffnungsrede schlug Chinas Premierminister Li Qiang die Gründung einer globalen KI-Kooperationsorganisation vor, um die internationale Zusammenarbeit zu fördern. Ziel der Initiative ist es, einen einheitlichen Governance-Rahmen zu schaffen, der insbesondere Entwicklungsländern einen gerechten Zugang zu KI-Technologien ermöglicht. Dieser Vorschlag erfolgt vor dem Hintergrund des sich verschärfenden technologischen Wettbewerbs zwischen China und den USA, insbesondere nach den jüngsten US-Exportbeschränkungen für fortschrittliche KI-Chips.

Die Ausstellung beeindruckt mit ihrer beispiellosen Größe und Vielfalt: Über 3.000 innovative Produkte von 800 Unternehmen werden präsentiert. Zu den Höhepunkten zählen 40 große Sprachmodelle, 50 KI-basierte Geräte und 60 intelligente Roboter. Mehr als 100 Produkte feiern auf der Konferenz ihre Welt- oder China-Premiere. Zu den wichtigsten Teilnehmern gehören internationale Unternehmen wie Siemens und Schneider Electric sowie chinesische Technologiegiganten wie Huawei, Alibaba und aufstrebende Start-ups im Bereich humanoider Robotik.

Die diesjährige Konferenz wartet mit mehreren Neuerungen auf, darunter ein eigener Bereich für Risikokapital und Unternehmensgründungen, in dem über 200 Start-up-Projekte mit mehr als 100 Investmentinstitutionen zusammengebracht werden. Zudem wird die Einbindung junger Talente durch spezielle Foren und Wettbewerbe für die nächste Generation von Innovatoren besonders betont.

Die Konferenz unterstreicht Shanghais wachsende Bedeutung als KI-Zentrum. Die Stadt hat ein mehrstufiges Governance-System etabliert und mit 38 Ländern Abkommen zur Förderung des globalen Austauschs in der KI-Branche geschlossen. Mit fast 300.000 KI-Fachkräften – etwa ein Drittel der Gesamtzahl in China – strebt Shanghai in den kommenden Jahren eine Verdopplung des Branchenumfangs und des Talentpools im KI-Sektor an.

Source: Globaltimes

Latest News