Die aktuellen Geschäftszahlen von Tech Mahindra verdeutlichen, wie Künstliche Intelligenz den IT-Dienstleistungssektor transformiert: Unternehmen können ihre Gewinne steigern und gleichzeitig die Mitarbeiterzahl durch Automatisierung gezielt steuern.
Am 16. Juli 2025 meldete Tech Mahindra für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2026 einen Nettogewinnanstieg von 34 % im Jahresvergleich auf 1.140 Crore Rupien, obwohl der Umsatz sequenziell leicht um 0,2 % zurückging. Das EBITDA des Unternehmens stieg im Quartalsvergleich um 3,6 % auf 1.935 Crore Rupien – ein Zeichen für die gesteigerte operative Effizienz durch KI-Einsatz.
Bemerkenswert ist, dass Tech Mahindra eine Gesamtmitarbeiterzahl von 148.517 angibt, was einem Zuwachs von 897 Personen im Jahresvergleich entspricht. Gleichzeitig blieb die Fluktuationsrate mit 12,6 % relativ stabil. Dieses moderate Mitarbeiterwachstum bei deutlich steigenden Gewinnen illustriert die 'Nicht-Linearität' zwischen Umsatzwachstum und Personalbestand, die durch KI ermöglicht wird.
Zentral für diesen Wandel ist die im April 2025 vorgestellte Strategie 'AI Delivered Right'. Der dreigleisige Ansatz setzt auf Produktivitätssteigerung durch intelligente Automatisierung, Innovation durch fortschrittliche KI-Fähigkeiten und Sicherheit durch verantwortungsvolle KI-Praktiken. Um die KI-Kompetenzlücke zu schließen, setzt Tech Mahindra auf gezielte Umschulungen und plant, bis Ende des Geschäftsjahres 2026 die gesamte Belegschaft in KI-Grundlagen zu schulen.
"Unternehmen setzen KI ein, um Probleme automatisch und ohne menschliches Eingreifen zu erkennen, die Produktivität und Effizienz der bestehenden Belegschaft zu erhöhen und sogar den Umsatz zu steigern, ohne Personal abzubauen", erklärte ein Tech-Mahindra-Manager kürzlich.
Auch der breitere Aktienmarkt am 17. Juli 2025 spiegelt ähnliche KI-getriebene Trends im Technologiesektor wider. Die globalen Märkte zeigten sich trotz anfänglicher Bedenken hinsichtlich der US-Notenbankpolitik widerstandsfähig. KI-fokussierte Unternehmen wie NVIDIA, Microsoft und xAI treiben Innovationen und Investitionsmöglichkeiten voran.
Laut aktuellen Marktanalysen werden die weltweiten Investitionen in KI bis 2025 voraussichtlich 200 Milliarden US-Dollar erreichen. Der gesamte KI-Markt soll in diesem Jahr ein Volumen von 243,70 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 27,67 % weiter wachsen. Finanzexperten empfehlen eine Diversifizierung des Portfolios und den Einsatz kostengünstiger Finanzplanungstools, um im KI-getriebenen Marktumfeld erfolgreich zu sein.