Der Markt für Chips im Bereich künstliche Intelligenz erlebt ein beispielloses Wachstum: Branchenprimus Nvidia behauptet seine dominante Position, während Konkurrenten wie AMD und TSMC versuchen, größere Marktanteile zu erobern.
Nvidia meldete für das am 27. April 2025 beendete erste Quartal einen Umsatz von 44,1 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 69 % gegenüber dem Vorjahr und 12 % mehr als im Vorquartal. Besonders stark wuchs der Bereich Rechenzentren, zu dem auch die KI-Prozessoren zählen: Hier stieg der Umsatz um 73 % auf 39,1 Milliarden US-Dollar. Auch das Gaming-Geschäft entwickelte sich positiv und legte um 42 % auf 3,8 Milliarden US-Dollar zu.
Allerdings steht Nvidia vor regulatorischen Herausforderungen. Im April 2025 verhängte die US-Regierung neue Exportlizenzpflichten für Nvidias H20-Produkte, die für den chinesischen Markt bestimmt sind. Infolgedessen verbuchte das Unternehmen eine Belastung von 4,5 Milliarden US-Dollar durch überschüssige Lagerbestände und Abnahmeverpflichtungen und rechnet mit einem Umsatzverlust von rund 8 Milliarden US-Dollar im zweiten Quartal. CEO Jensen Huang erklärte, dass der 50-Milliarden-Dollar-Markt für KI-Chips in China für die US-Industrie „faktisch geschlossen“ sei.
Gleichzeitig drängt AMD mit Nachdruck auf Marktanteile im KI-Chip-Segment. CEO Lisa Su verkündete kürzlich, dass die neuesten MI350-Chips von AMD Nvidias Produkte in bestimmten Szenarien übertreffen und bis zu 40 % mehr Tokens pro Dollar liefern als Nvidias B200-Beschleuniger. Zwar liegt AMDs Rechenzentrums-Umsatz mit 3,9 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2024 noch deutlich hinter Nvidia, doch erzielte das Unternehmen in diesem Segment ein Wachstum von 122 % im Jahresvergleich – und übertraf damit sogar Nvidias 112 % Wachstum.
Auch TSMC, der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips und wichtiger Zulieferer sowohl für Nvidia als auch für AMD, profitiert vom KI-Boom. Das in Taiwan ansässige Unternehmen meldete für das erste Quartal 2025 einen Gewinnanstieg von 60 % auf 11,1 Milliarden US-Dollar. Die geplanten US-Investitionen von TSMC belaufen sich inzwischen auf 165 Milliarden US-Dollar und unterstreichen die strategische Bedeutung der Halbleiterproduktion im KI-Zeitalter.
Analysten prognostizieren, dass der gesamte KI-Chip-Markt bis 2028 die Marke von 500 Milliarden US-Dollar überschreiten wird – mehr als bisher angenommen. Während Nvidia derzeit rund 75–80 % des Marktes für KI-GPUs kontrolliert, dürfte AMD seinen Anteil von aktuell etwa 15 % weiter ausbauen, insbesondere im Bereich KI-Inferenz, wo AMDs kosteneffiziente Lösungen Vorteile bieten könnten.