Google hat sein bisher fortschrittlichstes KI-Modell, Gemini 2.5 Pro, offiziell für Entwickler und Unternehmen allgemein verfügbar gemacht und damit einen bedeutenden Meilenstein in der KI-Strategie des Unternehmens gesetzt.
Die Veröffentlichung, die am 19. Juni 2025 in Kraft tritt, folgt auf mehrere Vorabversionen, die seit März ausgewählten Nutzern zur Verfügung standen. Die finale Version enthält wesentliche Verbesserungen, die auf dem Feedback von Entwicklern basieren, insbesondere bei den Codierungsfähigkeiten und der Formatierung von Antworten.
Gemini 2.5 Pro hat sich branchenweit als führend in mehreren Benchmarks etabliert. Das Modell erzielte einen Sprung von 24 Elo-Punkten auf der LMArena und hält mit einem Wert von 1470 weiterhin die Spitzenposition. Auf der WebDevArena legte es um 35 Elo-Punkte zu und führt dort mit 1443 Punkten. Diese Werte spiegeln die außergewöhnliche Leistung des Modells sowohl bei allgemeinen Aufgaben als auch bei spezialisierten Codierungsanwendungen wider.
Ein herausragendes Merkmal dieser Version ist Deep Think, ein experimenteller Modus für erweitertes Schlussfolgern, der speziell für hochkomplexe Mathematik- und Programmierherausforderungen entwickelt wurde. Deep Think ermöglicht es dem Modell, vor der Antwort mehrere Hypothesen zu berücksichtigen und verbessert so seine Problemlösungsfähigkeiten erheblich. Aufgrund der fortschrittlichen Möglichkeiten wird der Zugang zu Deep Think zunächst auf vertrauenswürdige Tester beschränkt, während Google zusätzliche Sicherheitsprüfungen durchführt.
Sicherheit stand bei dieser Veröffentlichung im Fokus. Google hat fortschrittliche Schutzmechanismen implementiert, die den Schutz von Gemini gegen indirekte Prompt-Injection-Angriffe bei der Nutzung von Tools deutlich erhöhen. Solche Angriffe beinhalten bösartige Anweisungen, die in Daten eingebettet sind, auf die ein KI-Modell zugreift. Laut Google machen diese Verbesserungen Gemini 2.5 zur bislang sichersten Modellfamilie des Unternehmens.
Das Modell ist für Entwickler über Google AI Studio und für Unternehmenskunden über Vertex AI zugänglich. Auch in der Gemini-App für Endnutzer ist es verfügbar. Google hat zudem konfigurierbare Denkbudgets eingeführt, mit denen Entwickler das Verhältnis von Leistung und Kosten steuern können, indem sie festlegen, wie viel Rechenleistung das Modell verwendet.
Mit dieser Veröffentlichung stärkt Google seine Position im hart umkämpften Markt für KI-Modelle, in dem Unternehmen wie OpenAI und xAI starke Konkurrenz darstellen. Dank der Kombination aus fortschrittlichem Schlussfolgern, Codierungsfähigkeiten und verbesserten Sicherheitsfunktionen stellt Gemini 2.5 Pro das bislang ausgereifteste KI-Angebot von Google dar.