menu
close

FutureHouse KI-Plattform revolutioniert die wissenschaftliche Forschung

FutureHouse, ein gemeinnütziges KI-Forschungslabor, hat eine bahnbrechende Plattform mit superintelligenten KI-Agenten vorgestellt, die wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigen soll. Die am 1. Mai 2025 veröffentlichte Plattform umfasst spezialisierte Agenten, die menschliche Forscher bei Literaturrecherche und -synthese übertreffen. Kürzlich demonstrierte das Unternehmen das Potenzial der Plattform, indem es mithilfe seines Multi-Agenten-Workflows einen neuen Therapieansatz für trockene altersbedingte Makuladegeneration identifizierte.
FutureHouse KI-Plattform revolutioniert die wissenschaftliche Forschung

Mit einem bedeutenden Fortschritt für KI-gestützte wissenschaftliche Forschung hat FutureHouse offiziell seine Plattform spezialisierter KI-Agenten vorgestellt, die die Art und Weise, wie Wissenschaftler forschen und Entdeckungen machen, grundlegend verändern soll.

Das philanthropisch finanzierte Non-Profit-Unternehmen, unterstützt vom ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt, veröffentlichte seine Plattform am 1. Mai 2025 nach jahrelanger Entwicklung. Das System zielt darauf ab, einen entscheidenden Engpass im wissenschaftlichen Fortschritt zu beheben: die überwältigende Menge an Forschungsliteratur, durch die sich selbst brillante Wissenschaftler kaum noch effektiv durcharbeiten können.

„Die 38 Millionen Publikationen auf PubMed, über 500.000 klinische Studien und tausende spezialisierte Tools haben einen Informationsengpass geschaffen, den selbst die brillantesten Wissenschaftler nicht mehr bewältigen können“, erklärt FutureHouse in seiner Ankündigung. Die Plattform bietet vier Haupt-KI-Agenten: Crow für allgemeine Literaturrecherche, Falcon für vertiefte Literaturanalysen, Owl zur Identifikation vorheriger Forschung und Phoenix für die Planung chemischer Experimente.

Was diese Agenten besonders macht, ist ihre nachgewiesene Leistungsfähigkeit. Laut FutureHouse zeigen strenge Tests, dass sie sowohl fortschrittliche KI-Modelle als auch Forscher auf Promotionsniveau bei Literaturrecherche und -synthese übertreffen. Im Gegensatz zu allgemeinen KI-Systemen wurden diese Agenten speziell für wissenschaftliche Anwendungen entwickelt und haben Zugriff auf spezialisierte wissenschaftliche Datenbanken und Werkzeuge.

Die Plattform hat bereits vielversprechende Ergebnisse erzielt. Am 20. Mai 2025 präsentierte FutureHouse einen Multi-Agenten-Workflow, der einen neuen Therapieansatz für trockene altersbedingte Makuladegeneration (dAMD), eine der Hauptursachen für irreversible Erblindung, identifizierte. Im Juni veröffentlichte das Unternehmen ether0, ein 24B Open-Weights-Reasoning-Modell für die Chemie.

Die Gründer von FutureHouse, Sam Rodriques und Andrew White, sehen diese Agenten als Teil eines größeren Systems: „Schon bald werden die Literaturrecherche-Agenten mit dem Datenanalyse-Agenten, dem Hypothesen-Generator und einem Experimentplanungs-Agenten integriert und so konzipiert sein, dass sie nahtlos zusammenarbeiten“, sagt Rodriques. Die Plattform ist für Forscher weltweit sowohl über eine Weboberfläche als auch per API unter platform.futurehouse.org zugänglich.

Source:

Latest News