Google hat den Zugang zu seiner hochmodernen KI-Videogenerierungstechnologie Veo 3 erweitert und stellt sie ab dem 29. Juli 2025 ausgewählten Google Workspace-Kunden zur Verfügung. Dieser Rollout für Unternehmen erfolgt etwa zwei Monate nach der ersten Präsentation der Technologie auf der Google I/O 2025 im Mai.
Veo 3 stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich KI-generierter Videos dar und zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, nicht nur visuelle Inhalte, sondern auch synchronisiertes Audio zu erzeugen. Nutzer erleben realistische Physik und präzise Lippenbewegungen, wobei die KI automatisch passende Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm in Stadtszenen, Vogelgezwitscher in Parks und sogar Dialoge zwischen Charakteren generiert.
Die Technologie bietet Geschäftsanwendern kreative Flexibilität, indem sie es ermöglicht, Alltagsgegenstände zu animieren, Zeichnungen zum Leben zu erwecken oder statischen Bildern Bewegung zu verleihen. Unternehmens- und Bildungskunden sind auf 3 tägliche Generierungen beschränkt, während Nutzer mit dem Google AI Ultra for Business-Add-on 5 tägliche Nutzungen erhalten. Die Benutzeroberfläche zeigt eine Warnung an, wenn das Limit erreicht wird.
Der Rollout läuft derzeit sowohl für Rapid Release- als auch für Scheduled Release-Domains. Die Funktion steht Kunden zur Verfügung, die die Gemini-App mit Google Workspace Business Standard und Plus, Enterprise Standard und Plus sowie den Gemini Business- und Education-Add-ons nutzen. Aktuell ist Veo 3 ausschließlich über Webbrowser und die Gemini-Mobile-App zugänglich und auf Nutzer ab 18 Jahren beschränkt.
Neben der Integration in die Gemini-App können Teams auch Videoclips mit Veo 3 in Google Vids, dem Videoerstellungsassistenten des Unternehmens, generieren. Der Zugang zu Google Vids wurde kürzlich auf Kunden mit Google Workspace Business Starter und Enterprise Starter ausgeweitet. Die Integration ermöglicht es Nutzern, hochwertige Videoclips mit realistischem Sound allein durch die Eingabe eines Prompts zu erstellen – ideal etwa für die Produktion von Sicherheitstrainingsvideos oder Auftritten von Sprechern an bestimmten Orten.
Veo 3 wird für seine erstklassige Qualität gelobt und überzeugt durch realistische Physiksimulation, hohe Realitätsnähe und präzise Umsetzung von Nutzeranweisungen. Die Technologie hebt sich von Wettbewerbern ab, indem sie Video mit perfekt synchronisiertem Audio kombiniert – ein Feature, das nur wenige andere KI-Videogeneratoren derzeit bieten.
Mit der zunehmenden Einführung generativer KI im Unternehmensbereich positioniert sich Google mit dieser Veröffentlichung als starker Wettbewerber im sich schnell entwickelnden Markt für KI-Videogenerierung und macht fortschrittliche Content-Erstellungstools für Geschäftsanwender ohne spezielle technische Kenntnisse zugänglich.