China Southern Power Grid (CSG) hat auf der World Artificial Intelligence Conference (WAIC) 2025 in Shanghai vom 26. bis 28. Juli sein Engagement für die KI-getriebene Transformation unter Beweis gestellt. Die Konferenz, die unter dem Motto „Globale Solidarität im KI-Zeitalter“ stand, bot CSG eine Plattform, um seine technologischen Fortschritte im Energiesektor zu präsentieren.
Als strategischer Partner der Veranstaltung enthüllte CSG eine Ausstellung mit dem Titel „Jede kWh mit KI stärken“, die die Integration künstlicher Intelligenz in die Stromnetz-Betriebe des Unternehmens hervorhob. Zudem veranstaltete das Unternehmen ein spezialisiertes Forum, das sich auf KI-getriebene Innovationen im Energiesektor konzentrierte und Branchenexperten zusammenbrachte, um zukünftige Entwicklungen zu diskutieren.
In den vergangenen Jahren hat CSG verstärkt auf neue Technologien – insbesondere künstliche Intelligenz – gesetzt und mehrere bahnbrechende Fortschritte erzielt. Dazu zählen der Ausbau der technologischen Basis, der Einsatz vielfältiger Demonstrationsszenarien und der Aufbau eines KI-Ökosystems im Energiesektor. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit Baidu zur Entwicklung einer Reihe von KI-Modellen, die speziell für Energieanwendungen konzipiert wurden und die operative Effizienz sowie das Ressourcenmanagement verbessern.
Forschungen zeigen, dass die Implementierung von KI-Technologien durch CSG einen deutlich positiveren Einfluss auf die Effizienz von Investitionen ins Stromnetz hat als bei anderen Energieunternehmen in China. Dieser Vorteil resultiert aus der Fähigkeit des Unternehmens, sich schnell an spezifische regionale Anforderungen anzupassen und so die Wirksamkeit von KI-Anwendungen bei der Optimierung von Netz-Investitionen zu steigern.
Mit Blick auf die Zukunft plant CSG, weiterhin nationale strategische Ziele wie die „Digital China“-Initiative und die umfassende Energiewende zu priorisieren. Das Unternehmen beabsichtigt, die Forschung zu KI-Technologien zu vertiefen, deren Anwendung im Energiesektor auszuweiten und die Zusammenarbeit entlang der industriellen Wertschöpfungskette zu stärken. Mit diesen Maßnahmen will CSG chinesische Expertise zur globalen digitalen Transformation der Energiebranche beitragen und die langfristigen Ziele der CO2-Peak-Phase und Klimaneutralität unterstützen.