Elon Musk, Gründer von xAI und CEO von Tesla, hat davor gewarnt, dass die Menschheit am Rande eines von ihm so bezeichneten 'Intelligenz-Urknalls' steht – einer Phase beispielloser KI-Entwicklung, die die Gesellschaft grundlegend verändern könnte.
Bei der Grok-4-Live-Demo von xAI am 10. Juli erklärte Musk: 'Wir stehen am Anfang einer gewaltigen Explosion von Intelligenz.' Er bezeichnete die heutige Zeit als 'die interessanteste Epoche der Menschheitsgeschichte', betonte jedoch zugleich die entscheidende Bedeutung der Entwicklung von 'guter' KI mit 'wahrhaftigen, ehrenhaften Werten'.
Musks Vision sieht eine Verschmelzung von KI-Systemen mit physischen Robotern vor, insbesondere durch die Kombination von xAIs Grok mit Teslas humanoiden Optimus-Robotern. 'Letztlich wird der größte Unterschied darin bestehen, mit der realen Welt über humanoide Roboter interagieren zu können', erläuterte Musk. 'Wir kombinieren also Grok mit Optimus, und so kann es tatsächlich mit der realen Welt interagieren.'
Musks Warnungen bezüglich der KI-Sicherheit stehen jedoch in starkem Kontrast zu jüngsten Kritiken an den Praktiken von xAI. Das Unternehmen sieht sich Vorwürfen von KI-Sicherheitsforschern bei OpenAI, Anthropic und anderen Organisationen ausgesetzt, weil Grok 4 ohne die Veröffentlichung standardisierter Sicherheitsberichte vorgestellt wurde. Branchenexperten bezeichneten dieses Versäumnis als 'leichtsinnig' und 'verantwortungslos' – insbesondere angesichts von Musks langjährigem Eintreten für KI-Sicherheit.
Neben Sicherheitsbedenken warnte Musk auch vor praktischen Grenzen des KI-Fortschritts und deutete an, dass ein Mangel an elektrischer Energie die KI-Entwicklung bis 2030 ausbremsen könnte. Eine Studie aus dem Jahr 2023 zeigte, dass KI-Systeme wie Microsoft Copilot und ChatGPT bis 2027 so viel Strom verbrauchen könnten wie ein kleines Land in einem Jahr.
Während die Fähigkeiten der KI weiter rasant zunehmen, verschärft sich die Debatte zwischen jenen, die enormes Potenzial für wissenschaftliche Durchbrüche sehen, und jenen, die vor existenziellen Risiken warnen. Der KI-Sicherheitsforscher Roman Yampolskiy behauptet, es gebe eine '99,999999%-Wahrscheinlichkeit, dass KI die Menschheit auslöschen wird', während Demis Hassabis von Google DeepMind warnt, die Gesellschaft sei nicht auf künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) vorbereitet, die seiner Ansicht nach rasch näher rückt.