Die globale KI-Infrastruktur erlebt 2025 ein robustes, wenn auch leicht abgeschwächtes Wachstum, da geopolitische Spannungen die Bereitstellungsstrategien in verschiedenen Regionen neu ausrichten.
TrendForce berichtet, dass große nordamerikanische Cloud-Service-Provider (CSPs) weiterhin die Haupttreiber des Wachstums im KI-Server-Markt sind. Auch Tier-2-Rechenzentren und souveräne Cloud-Projekte im Nahen Osten und in Europa sorgen für eine stabile Nachfrage. Dank der anhaltenden Nachfrage seitens nordamerikanischer CSPs und OEM-Kunden wird für 2025 ein zweistelliges Wachstum der weltweiten KI-Server-Auslieferungen erwartet. Allerdings haben geopolitische Spannungen und US-Exportbeschränkungen, die den chinesischen Markt betreffen, TrendForce dazu veranlasst, die Prognose leicht nach unten zu korrigieren. Für das Jahr wird nun ein Anstieg der globalen KI-Server-Auslieferungen um 24,3 % gegenüber dem Vorjahr prognostiziert.
Google verzeichnet eine deutliche Zunahme der Server-Nachfrage, angetrieben durch souveräne Cloud-Initiativen und die Fertigstellung neuer Rechenzentren in Südostasien. „Google hat mit der Massenbereitstellung seiner auf KI-Inferenz spezialisierten TPU v6e-Chips begonnen, die sich im ersten Halbjahr 2025 als Mainstream etabliert haben“, so der Bericht.
Amazon Web Services (AWS) konzentriert sich auf den Ausbau seiner eigenen Trainium v2-Plattform und entwickelt gleichzeitig mehrere Varianten von Trainium v3, die 2026 in die Massenproduktion gehen sollen. AWS wird in diesem Jahr voraussichtlich alle US-CSPs bei den Auslieferungen eigener KI-Chips anführen und das Volumen von 2024 verdoppeln.
„Oracle legt im Vergleich zu den anderen vier CSPs einen stärkeren Fokus auf den Kauf von KI-Servern und In-Memory-Datenbank-Servern (IMDB). 2025 plant Oracle, die Bereitstellung von KI-Server-Infrastrukturen zu intensivieren und seine zentralen Cloud-Datenbankdienste mit KI-Anwendungen zu integrieren. Im Zuge von souveränen Cloud-Projekten in den USA verzeichnet das Unternehmen zudem eine erhöhte Nachfrage nach NVIDIAs GB Rack NVL72-Lösungen“, merkt TrendForce an.
Der Nahe Osten entwickelt sich dank des regionalen Engagements, ein KI-Zentrum zu werden, rasant zu einem neuen Hub für souveräne Cloud-Lösungen. Im Februar unterzeichnete Google Cloud eine Vereinbarung mit Accenture, um die Einführung von souveränen Cloud- und generativen KI-Lösungen in Saudi-Arabien zu beschleunigen. Im selben Monat kooperierte die stc Group mit SambaNova, um eine speziell für KI ausgelegte souveräne Cloud im Land aufzubauen. Und im März ging Microsoft eine Partnerschaft mit Core42 ein, um eine souveräne Cloud für die Regierung von Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu errichten.
„Darüber hinaus überdenken viele Server-OEMs aufgrund jüngster Änderungen der internationalen Zollpolitik ihre Marktstrategien für die zweite Jahreshälfte 2025. Derzeit schätzt TrendForce, dass die gesamten Server-Auslieferungen – einschließlich allgemeiner und KI-Server – im Jahresvergleich um etwa 5 % wachsen werden, was den bisherigen Prognosen entspricht“, schließt der Bericht.