menu
close

LYNO AI startet Cross-Chain-Arbitrage-Protokoll mit Early-Bird-Vorverkauf

LYNO, ein dezentralisiertes, KI-gestütztes Cross-Chain-Arbitrage-Protokoll, hat offiziell die Early-Bird-Phase seines Vorverkaufs gestartet und bietet 16 Millionen Token zu je 0,050 US-Dollar an. Das Protokoll nutzt künstliche Intelligenz, um automatisierte Handelsstrategien auf mehr als 15 EVM-kompatiblen Blockchains, darunter Ethereum, BNB Chain und Polygon, auszuführen. Mit seiner vierstufigen Architektur und Partnerschaften mit führenden Cross-Chain-Bridges wie LayerZero, Axelar und Wormhole möchte LYNO Arbitrage-Möglichkeiten demokratisieren, die bisher institutionellen Investoren vorbehalten waren.
LYNO AI startet Cross-Chain-Arbitrage-Protokoll mit Early-Bird-Vorverkauf

ROAD TOWN, Britische Jungferninseln, 2. August 2025 – LYNO hat offiziell die Early-Bird-Phase seines Token-Vorverkaufs gestartet und damit einen wichtigen Meilenstein für das dezentralisierte, KI-gestützte Cross-Chain-Arbitrage-Protokoll gesetzt.

In der ersten Vorverkaufsphase werden 16 Millionen $LYNO-Token zu je 0,050 US-Dollar angeboten, was 3,20 % des insgesamt für den Community-Vorverkauf vorgesehenen Angebots von 140 Millionen Token entspricht. Nach Ausverkauf dieser Tranche steigt der Preis in der nächsten Phase auf 0,055 US-Dollar. Der Vorverkauf ist in sieben Stufen unterteilt, um frühe Teilnehmer mit sukzessiv steigenden Tokenpreisen zu belohnen.

Die Technologie von LYNO zeichnet sich durch ein vierlagiges Architekturmodell aus. Die Data Layer aggregiert Echtzeit-Marktdaten und Liquiditätsinformationen über verschiedene Blockchains hinweg. Die AI Layer nutzt maschinelles Lernen, um optimale Arbitrage-Pfade zu identifizieren. Die Execution Layer setzt Smart Contracts und Flash Loans über Cross-Chain-Bridges wie LayerZero, Axelar und Wormhole ein. Abschließend verteilt die Settlement Layer die Gewinne und trainiert die KI-Modelle kontinuierlich anhand von Leistungsdaten nach.

Das Protokoll operiert auf über 15 EVM-kompatiblen Blockchains, darunter Ethereum, BNB Chain, Polygon, Arbitrum und Optimism. Durch den Einsatz fortschrittlicher künstlicher Intelligenz möchte LYNO Arbitrage-Möglichkeiten demokratisieren, die traditionell institutionellen Investoren mit teurer Infrastruktur vorbehalten waren.

„Unser Ziel ist es, fortschrittliche DeFi-Handelsstrategien durch eine sichere und intelligente, KI-gesteuerte Architektur zugänglicher zu machen“, so das Entwicklungsteam von LYNO. Das Protokoll wurde vollständig von Cyberscope auditiert und integriert umfassende Sicherheitsmechanismen, darunter Multi-Signatur-Wallets, Not-Aus-Schalter, Slippage-Kontrolle sowie auf Zero-Knowledge-Proofs basierende Schutzmechanismen gegen MEV-Exploits und Front-Running-Risiken.

Der $LYNO-Token übernimmt im Ökosystem mehrere Funktionen, darunter die Teilnahme an der Governance, Staking-Belohnungen und den Zugang zu KI-basierten Analysetools. Token-Inhaber können über Protokoll-Upgrades, Gebührenstrukturen und zukünftige Vorschläge abstimmen, während Staker bis zu 60 % der Protokollgewinne erhalten können. Zudem soll ein strategischer Rückkauf- und Burn-Mechanismus den langfristigen Tokenwert unterstützen.

Investoren können am Vorverkauf mit ETH, USDT oder USDC über beliebte Wallets wie MetaMask und Trust Wallet teilnehmen, indem sie die offizielle LYNO-Website besuchen.

Source: GlobeNewswire

Latest News