menu
close

Pentagons Golden Dome-Initiative nutzt KI für die Weltraumverteidigung

Die ambitionierte Golden Dome-Initiative des Pentagons soll die US-Raketenabwehr durch fortschrittliche Künstliche Intelligenz und weltraumgestützte Systeme revolutionieren. Unter der Leitung von Space Force General Michael Guetlein wird das 175-Milliarden-Dollar-Programm Satellitennetzwerke mit KI-gestützter Analytik integrieren, um eine Echtzeit-Bedrohungserkennung und autonome Entscheidungsunterstützung zu ermöglichen. Branchenführer wie Lockheed Martin, Northrop Grumman und Technologieunternehmen konkurrieren um die Entwicklung des mehrschichtigen Verteidigungsschilds.
Pentagons Golden Dome-Initiative nutzt KI für die Weltraumverteidigung

Das US-Verteidigungsministerium beschleunigt die Entwicklung seiner Golden Dome-Initiative, eines umfassenden Raketenabwehrsystems, das modernste Künstliche Intelligenz nutzt, um die weltraumgestützten Verteidigungsfähigkeiten der USA grundlegend zu transformieren.

Erstmals im Januar 2025 durch eine präsidentielle Anordnung von Präsident Donald Trump angekündigt, stellt Golden Dome eine bedeutende Weiterentwicklung gegenüber traditionellen Raketenabwehrsystemen dar. Die Initiative, deren Kosten auf 175 Milliarden US-Dollar geschätzt werden und die innerhalb von drei Jahren abgeschlossen sein soll, wird von Space Force General Michael Guetlein geleitet, der im Juli 2025 vom Senat bestätigt wurde.

Im Kern zielt Golden Dome darauf ab, ein integriertes Netzwerk aus weltraumgestützten Sensoren und Abfangsystemen zu schaffen, das in der Lage ist, verschiedene Luftbedrohungen wie ballistische Raketen, Hyperschallwaffen und Marschflugkörper zu erkennen, zu verfolgen und zu neutralisieren. Die KI-Komponenten des Systems sind entscheidend, um die riesigen Datenströme von Satelliten und Sensoren zu verarbeiten und so eine Echtzeit-Lageerkennung sowie prädiktive Bedrohungsanalyse zu ermöglichen.

Die US-Armee prüft Möglichkeiten, durch KI-Lösungen die Autonomie zu erhöhen und so den Personalbedarf für das Systemmanagement zu reduzieren. Generalmajor Francisco Lozano, Programmleiter für Raketen und Weltraum bei der Armee, hat angedeutet, dass daran gearbeitet wird, mehr KI-basierte Feuerleitfunktionen in die wichtigsten Führungs- und Kontrollsysteme der Luft- und Raketenabwehr zu integrieren.

Das vom Repräsentantenhaus verabschiedete National Defense Authorization Act enthält Bestimmungen zur Unterstützung von Golden Dome, darunter konkrete Vorgaben für das Verteidigungsministerium, den Einsatz von KI zur Verbesserung der Zielgenauigkeit bei gleichzeitiger Minimierung von Kollateralschäden zu untersuchen. Das Gesetz fordert außerdem eine beschleunigte Integration autonomiefördernder Software in Verteidigungsprogramme.

Große Rüstungsunternehmen wie Lockheed Martin, RTX und Northrop Grumman haben Interesse bekundet, zur Golden Dome-Initiative beizutragen. Northrop Grumman entwickelt bereits weltraumgestützte Abfangsysteme, während kommerzielle Technologieunternehmen aufgrund ihrer KI-Expertise und Fähigkeiten zur Datenintegration umworben werden.

Während das Projekt voranschreitet, werden Experten am 31. Juli 2025 in einem Space News-Webinar zusammenkommen, um zu diskutieren, wie das Verteidigungsministerium fortschrittliche Daten und Künstliche Intelligenz nutzen kann, um die weltraumgestützte Verteidigung durch die Golden Dome-Initiative zu transformieren.

Source: Spacepolicyonline

Latest News