menu
close

OpenAI will ChatGPT mit Shopify-Checkout zum Shopping-Hub ausbauen

OpenAI entwickelt laut einem Bericht der Financial Times vom 16. Juli 2025 ein natives Checkout-System für ChatGPT in Partnerschaft mit Shopify. Die Integration ermöglicht es Nutzern, Einkäufe direkt innerhalb der Chat-Oberfläche abzuschließen, ohne auf externe Websites weitergeleitet zu werden. Dieser strategische Schritt eröffnet OpenAI bedeutende Umsatzchancen: Das Unternehmen plant, Provisionen auf innerhalb von ChatGPT abgeschlossene Verkäufe zu verdienen und damit eine neue Einnahmequelle jenseits des Abonnementgeschäfts zu erschließen.
OpenAI will ChatGPT mit Shopify-Checkout zum Shopping-Hub ausbauen

OpenAI steht kurz davor, den E-Commerce zu revolutionieren, indem die Checkout-Funktionalität von Shopify direkt in ChatGPT integriert wird. Damit verwandelt sich der KI-Assistent von einem reinen Empfehlungstool in eine vollwertige Shopping-Plattform.

Obwohl sich das Feature noch in der Entwicklung befindet, haben OpenAI und Shopify laut mit dem Projekt vertrauten Quellen bereits erste Prototypen ausgewählten Marken präsentiert und Gespräche über Provisionsmodelle aufgenommen. Die Integration wird es Nutzern ermöglichen, Produkte zu entdecken, Details einzusehen, Optionen zu vergleichen und den Kauf vollständig innerhalb der Chat-Oberfläche abzuschließen – ein Wechsel auf externe Händlerseiten entfällt damit.

Dieser Schritt markiert eine bedeutende Veränderung in OpenAIs Umsatzstrategie. Trotz eines beeindruckenden annualisierten Umsatz-Run-Rates von 10 Milliarden US-Dollar im Juni 2025 (nach 5,5 Milliarden im Dezember 2024) verzeichnete das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Verlust von 5 Milliarden US-Dollar. Durch die Beteiligung an innerhalb von ChatGPT abgewickelten Verkäufen kann OpenAI seine große Nutzerbasis monetarisieren – einschließlich derjenigen, die die kostenlose Version der Plattform nutzen.

Für Shopify, dessen Technologie die Backend-Infrastruktur für das Checkout-System bereitstellt, bietet die Partnerschaft einen sofortigen Zugang zu den geschätzten 77,1 Millionen US-Nutzern von ChatGPT in diesem Jahr – das entspricht fast 66 % der generativen KI-Nutzer. Der E-Commerce-Riese hat bereits Erfahrung mit der Ermöglichung von Handel auf Plattformen wie TikTok und wird seine Technologie an das konversationelle Framework von ChatGPT anpassen.

Branchenexperten sehen in dieser Integration einen potenziellen Gamechanger für den Onlinehandel. Brittain Ladd, Supply-Chain-Berater und ehemaliger Amazon-Manager, betont: „ChatGPT kann Milliarden von Einzelhandelstransaktionen ohne eigene Infrastruktur ermöglichen. Das ist außergewöhnlich und äußerst profitabel.“ Die Partnerschaft könnte ChatGPT zudem als ernstzunehmenden Konkurrenten für etablierte Such- und E-Commerce-Giganten wie Google und Amazon positionieren.

Über direkte Verkaufsprovisionen hinaus eröffnet die Integration zusätzliche Umsatzmöglichkeiten durch das, was einige Experten als ‚AIO‘ (Artificial Intelligence Optimization) bezeichnen – Marken optimieren ihre Produktmetadaten gezielt, um in den ChatGPT-Ergebnissen besser sichtbar zu sein. Dadurch könnten Werbebudgets von klassischen Suchplattformen hin zu KI-gestützten Shopping-Kanälen umgeschichtet werden.

Source:

Latest News