Die Fondazione FAIR, Italiens führende gemeinnützige Stiftung für Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz, hat ihr Programm AI Future Creators Awards vorgestellt. Ziel ist es, die Kommerzialisierung innovativer KI-Technologien aus Forschungseinrichtungen zu beschleunigen.
Die Initiative, für die Bewerbungen bis zum 5. Juli 2025 angenommen werden, richtet sich an Forscher und Unternehmer mit KI-basierten Projekten, die kommerzielles Potenzial aufweisen. Bis zu zehn ausgewählte Projekte erhalten ein umfassendes viermonatiges Accelerator-Paket, das für die Teilnehmer kostenlos ist.
Das Programm umfasst gezieltes Mentoring durch Branchenexperten, technische und betriebswirtschaftliche Workshops, fest eingeplante Treffen mit potenziellen Investoren sowie abschließende Pitch-Sessions, in denen die Teilnehmer ihre optimierten Geschäftsmodelle präsentieren können. Dieser Ansatz soll die typischen Herausforderungen adressieren, denen sich Forscher gegenübersehen, wenn sie akademische Innovationen in marktreife Produkte überführen möchten.
„Diese Initiative stellt eine wichtige Brücke zwischen akademischer KI-Forschung und kommerziellen Anwendungen dar“, erklärte ein Sprecher der Fondazione FAIR. „Wir nutzen unser umfangreiches Netzwerk in Forschung und Industrie, um diesen vielversprechenden Projekten den Weg vom Labor auf den Markt zu erleichtern.“
Die AI Future Creators Awards sind Teil des übergeordneten Ziels der Fondazione FAIR, Maßnahmen im Rahmen des italienischen Nationalen Aufbau- und Resilienzplans (NRRP) umzusetzen. Als Knotenpunkt einer erweiterten Partnerschaft, die vier nationale Forschungseinrichtungen, zwölf Universitäten und fünf große Unternehmen umfasst, ist FAIR strategisch positioniert, um das italienische KI-Ökosystem nachhaltig zu stärken.
Erfolgreiche Teilnehmer werden Teil einer wachsenden Community von KI-Startups in Italien, die durch verschiedene Accelerator-Initiativen unterstützt werden. Das Programm bietet Forschern eine zeitgemäße Chance, von der steigenden Nachfrage nach KI-basierten Lösungen in zahlreichen Wirtschaftssektoren zu profitieren.