menu
close

Anthropic präsentiert Claude 4: Ein Quantensprung im KI-Reasoning

Am 24. Juli 2025 hat Anthropic Claude 4 vorgestellt, seine bislang fortschrittlichste KI-Modellfamilie mit bahnbrechender hybrider Reasoning-Architektur. Claude 4 umfasst die Varianten Opus 4 und Sonnet 4, die beide einen revolutionären Dualmodus bieten: Sofortige Antworten und erweitertes Nachdenken. Die Modelle brillieren bei komplexen Aufgaben; Opus 4 zeigte beispiellose siebenstündige autonome Codiersitzungen und setzt neue Maßstäbe für KI-gestützte Softwareentwicklung.
Anthropic präsentiert Claude 4: Ein Quantensprung im KI-Reasoning

Anthropic hat offiziell Claude 4 eingeführt und damit eine bedeutende Weiterentwicklung der künstlichen Intelligenz präsentiert, die das Potenzial hat, die Interaktion von Unternehmen und Entwicklern mit KI-Systemen grundlegend zu verändern.

Die Claude-4-Familie, zu der Claude Opus 4 und Claude Sonnet 4 gehören, repräsentiert die bislang leistungsstärksten KI-Modelle von Anthropic. Beide Modelle verfügen über eine revolutionäre hybride Reasoning-Architektur, die es Nutzern ermöglicht, zwischen nahezu sofortigen Antworten für Routineaufgaben und einem erweiterten Denkmodus für komplexe Probleme mit tiefgehender Analyse umzuschalten.

Claude Opus 4 hebt sich als das, was Anthropic als „das weltweit beste Codiermodell“ bezeichnet, besonders hervor und erzielt branchenführende Ergebnisse bei Benchmarks im Software-Engineering. In Tests zeigte das Modell eine bemerkenswerte Ausdauer und arbeitete bis zu sieben Stunden autonom an komplexen Programmieraufgaben. Diese Fähigkeit erweitert das Spektrum dessen, was KI-Agenten leisten können, erheblich: Sie sind in der Lage, tausende Einzelschritte in lang andauernden Workflows zu bewältigen, ohne dabei den Fokus oder Kontext zu verlieren.

Sonnet 4, der Nachfolger von Claude 3.7 Sonnet, bietet verbesserte Fähigkeiten im Bereich Codierung und Reasoning und ist zugleich auf Effizienz und alltägliche Anwendungsfälle optimiert. Die Preisstruktur bleibt unverändert bei 3 US-Dollar pro einer Million Eingabetokens und 15 US-Dollar pro einer Million Ausgabetokens, was fortschrittliche KI-Funktionen noch zugänglicher macht.

Beide Modelle führen mehrere bahnbrechende Funktionen ein, darunter das erweiterte Nachdenken mit Tool-Nutzung. Dadurch kann Claude zwischen eigenem Reasoning und dem Einsatz externer Werkzeuge wie Websuche wechseln. Sie können zudem mehrere Tools parallel verwenden und zeigen – bei Zugriff auf lokale Dateien – deutlich verbesserte Gedächtnisfähigkeiten, indem sie Schlüsselinformationen extrahieren und speichern, um die Kontinuität bei komplexen Aufgaben zu gewährleisten.

Die Veröffentlichung fällt mit der allgemeinen Verfügbarkeit von Claude Code zusammen, das nun Hintergrundaufgaben über GitHub Actions sowie native Integrationen mit beliebten Entwicklungsumgebungen wie VS Code und JetBrains unterstützt. Dies ermöglicht nahtloses Pair Programming mit einer KI, die komplexe Codebasen verstehen und navigieren kann.

Claude 4 ist über verschiedene Kanäle verfügbar, darunter die Anthropic API, Amazon Bedrock und Google Clouds Vertex AI. Die Pro-, Max-, Team- und Enterprise-Pläne von Claude beinhalten beide Modelle, während kostenlose Nutzer Zugriff auf Sonnet 4 erhalten.

Mit diesem Release hebt Anthropic die Messlatte für die Leistungsfähigkeit von KI-Assistenten, insbesondere bei komplexen Aufgaben in Arbeits- und Lernumgebungen, deutlich an. Die Fähigkeit der Modelle, ihre Leistung über lange Zeiträume aufrechtzuerhalten, macht sie zu leistungsstarken Werkzeugen für Softwareentwicklung, Forschung und andere Bereiche, die fortgeschrittenes Reasoning und Problemlösungskompetenz erfordern.

Source: Anthropic

Latest News