menu
close

Google erweitert Gemini 2.5-Familie mit neuen Modellen und Entwickler-Tools

Google hat die Gemini 2.5 Flash- und Pro-Modelle allgemein verfügbar gemacht und gleichzeitig 2.5 Flash-Lite vorgestellt – das bislang kosteneffizienteste und schnellste Modell der 2.5-Familie. Zudem hat das Unternehmen Gemini CLI eingeführt, einen Open-Source-AI-Agenten, der Gemini direkt in die Terminals von Entwicklern bringt und dort beim Programmieren, Problemlösen und Aufgabenmanagement unterstützt. Diese Erweiterungen verbessern den Zugang zu leistungsstarken KI-Tools für Entwickler und Endanwender erheblich.
Google erweitert Gemini 2.5-Familie mit neuen Modellen und Entwickler-Tools

Google hat seine Gemini 2.5-Modellfamilie erweitert und die Modelle Gemini 2.5 Flash und Pro für alle allgemein verfügbar gemacht. Gleichzeitig wurde 2.5 Flash-Lite vorgestellt – das bislang kosteneffizienteste und schnellste 2.5-Modell. Die stabilen Versionen von 2.5 Flash und Pro sind nun veröffentlicht, sodass Entwickler produktionsreife Anwendungen mit Zuversicht entwickeln können.

Am 22. Juli 2025 hat Google die stabile Version von Gemini 2.5 Flash-Lite veröffentlicht, die mit beeindruckender Geschwindigkeit, Kosteneffizienz und hoher Qualität überzeugt. Dieses Modell wurde entwickelt, um das Verhältnis von Intelligenz pro Dollar zu optimieren und bietet native Reasoning-Fähigkeiten, die für anspruchsvollere Anwendungsfälle optional aktiviert werden können. Mit einem Preis von nur 0,10 US-Dollar pro einer Million Eingabetokens und 0,40 US-Dollar pro einer Million Ausgabetokens ist Flash-Lite speziell für latenzkritische Aufgaben wie Übersetzung und Klassifikation konzipiert. Es bietet eine geringere Latenz als sowohl 2.0 Flash-Lite als auch 2.0 Flash bei einer breiten Auswahl an Prompts und eignet sich daher ideal für große Arbeitslasten.

Die Vorschau von Gemini 2.5 Flash-Lite ist jetzt in Google AI Studio und Vertex AI verfügbar, ebenso wie die stabilen Versionen von 2.5 Flash und Pro. Beide Modelle – 2.5 Flash und Pro – sind auch in der Gemini-App zugänglich. Darüber hinaus hat Google angepasste Versionen von 2.5 Flash-Lite und Flash in die Suche integriert.

Zusätzlich hat Google Gemini CLI vorgestellt, einen Open-Source-AI-Agenten, der die Leistungsfähigkeit von Gemini direkt in die Terminals von Entwicklern bringt. Das Tool ermöglicht einen schlanken Zugang zu Gemini und bietet den direktesten Weg vom Prompt zum Modell. Es bringt Gemini direkt in die Kommandozeile für Programmierung, Problemlösung und Aufgabenmanagement. Nutzer können Gemini 2.5 Pro kostenlos mit einem persönlichen Google-Konto verwenden oder für erweiterten Zugriff einen Google AI Studio- oder Vertex AI-Schlüssel nutzen.

Gemini CLI wurde als vielseitiges Werkzeug konzipiert, das den direktesten Weg vom Prompt zum Google-Modell bietet. Obwohl es besonders beim Programmieren glänzt, ist es für weit mehr Aufgaben ausgelegt. Es handelt sich um ein vielseitiges, lokales Tool, das für eine breite Palette von Aufgaben eingesetzt werden kann – von der Inhaltserstellung und Problemlösung bis hin zu tiefgehender Recherche und Aufgabenverwaltung.

Während die meisten Nutzer Gemini CLI zum Programmieren verwenden werden, können Entwickler damit auch Videos mit Googles Veo 3-Modell erstellen, Forschungsberichte generieren oder über die Google-Suche auf Echtzeitinformationen zugreifen. Google gibt außerdem an, dass Gemini CLI eine Verbindung zu MCP-Servern herstellen kann, sodass Entwickler externe Datenbanken anbinden können. Um die Verbreitung zu fördern, stellt Google Gemini CLI als Open Source unter der Apache-2.0-Lizenz bereit und gewährt großzügige Nutzungslimits. Kostenlose Nutzer können 60 Modellanfragen pro Minute und 1.000 Anfragen pro Tag stellen – laut Google etwa doppelt so viele wie der bisherige Durchschnitt bei der Nutzung des Tools.

Diese Erweiterung der Flaggschiff-KI-Modellfamilie von Google stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Zugänglichkeit leistungsfähiger KI-Tools für Entwickler und Endanwender dar. Die Einführung effizienterer Modelle und Entwicklerwerkzeuge unterstreicht Googles Bestreben, seine Wettbewerbsposition im KI-Markt zu behaupten und gleichzeitig praktische Anwendungen auszubauen.

Source:

Latest News