Tausende Technologie-Manager, Regierungsvertreter und Investoren strömen nach Shanghai zur führenden KI-Veranstaltung Chinas, der World Artificial Intelligence Conference (WAIC), die vom 26. bis 28. Juli 2025 stattfindet. Der Gipfel kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt im globalen KI-Wettlauf, in dem Pekings Bestrebungen, die Vereinigten Staaten in den Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz zu übertreffen, im Mittelpunkt stehen.
Obwohl DeepSeek nicht offiziell als Hauptredner auftritt, wird das Unternehmen voraussichtlich ein dominierendes Gesprächsthema sein. Das in Hangzhou ansässige KI-Startup sorgte im Januar für Aufsehen in der Tech-Welt, als es sein R1-Modell vorstellte, das mit der Leistung führender westlicher KI-Systeme mithalten konnte – und das zu einem Bruchteil der Kosten. DeepSeeks Ansatz zeigte, dass hochwertige KI auch ohne die bislang als notwendig erachteten massiven Rechenressourcen entwickelt werden kann.
„Seit sein kostengünstiges, leistungsstarkes KI-Modell einen Großteil des Silicon Valley in Verlegenheit brachte, beobachtet die Branche China gespannt auf einen weiteren Umbruch“, bemerkte ein Branchenbeobachter. Die Veröffentlichung von DeepSeeks R1 löste einen Ausverkauf an den Märkten im Wert von einer Billion US-Dollar aus, da Investoren KI-Bewertungen neu bewerteten – allein Nvidia verlor an einem Tag 600 Milliarden US-Dollar an Börsenwert.
Das Unternehmen gibt an, sein Modell für rund 6 Millionen US-Dollar mit lediglich 2.000 Nvidia H800-GPUs trainiert zu haben – im Vergleich zu den geschätzten 80-100 Millionen US-Dollar und 16.000 High-End-Chips, die westliche Konkurrenten benötigen. Diese Effizienz resultiert aus innovativen Software-Optimierungstechniken und nicht aus überlegener Hardware, wodurch DeepSeek die Leistung trotz eingeschränkter Chip-Verfügbarkeit maximieren konnte.
Die Konferenz in Shanghai, zu der mehr als 1.200 Gäste aus über 30 Ländern erwartet werden, findet vor dem Hintergrund eines neu entfachten Wettbewerbs mit den USA statt. Erst Anfang dieser Woche stellte Präsident Trump seinen „AI Action Plan“ vor, um die amerikanische Führungsrolle in der künstlichen Intelligenz zu sichern – darunter Maßnahmen zur Lockerung von Regulierungen und zur Steigerung der Energieversorgung für KI-Rechenzentren.
Mit über 70.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche wird die WAIC mehr als 3.000 innovative Produkte von 800 Unternehmen präsentieren, darunter über 40 große Sprachmodelle und zahlreiche KI-basierte Geräte. Erstmals wird es einen eigenen Bereich für Wagniskapital geben, in dem über 200 Start-ups vor mehr als 100 Investment-Institutionen pitchen – ein Zeichen für Chinas Entschlossenheit, die KI-Innovation und -Anwendung in der eigenen Wirtschaft weiter zu beschleunigen.