GitHub Copilot, Microsofts KI-gestützter Coding-Assistent, hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: 20 Millionen Nutzer insgesamt, wie Microsoft-CEO Satya Nadella während des jüngsten Quartalsberichts des Unternehmens bekanntgab.
Dieses rasante Wachstum bedeutet einen Zuwachs von 5 Millionen neuen Nutzern allein in den letzten drei Monaten, nachdem GitHub im April noch 15 Millionen Nutzer gemeldet hatte. Die Verbreitung des KI-Tools nimmt sowohl bei einzelnen Entwicklern als auch in Unternehmen weiter zu. Microsoft bestätigte, dass inzwischen 90 % der Fortune-100-Unternehmen GitHub Copilot einsetzen. Das Wachstum bei Unternehmenskunden stieg im Vergleich zum Vorquartal um rund 75 %.
Die Beliebtheit des Tools beruht auf seinem nachgewiesenen Einfluss auf die Produktivität von Entwicklern. Laut GitHubs Forschung erledigen Entwickler mit Copilot Aufgaben bis zu 55 % schneller als ohne das Tool. In kontrollierten Studien benötigten Entwickler mit Copilot im Schnitt nur 1 Stunde und 11 Minuten für eine Aufgabe, während es ohne Copilot 2 Stunden und 41 Minuten dauerte.
Neben der gesteigerten Geschwindigkeit verbessert Copilot auch die Zufriedenheit der Entwickler erheblich. Zwischen 60 und 75 % der Nutzer berichten, dass sie sich bei ihrer Arbeit erfüllter fühlen und beim Programmieren weniger Frustration erleben. In Unternehmen sind die Zufriedenheitswerte sogar noch höher: Bei Accenture gaben 90 % der Entwickler an, mit Copilot mehr Arbeitszufriedenheit zu empfinden.
Trotz seiner dominanten Marktstellung sieht sich Copilot zunehmender Konkurrenz im Bereich KI-basierter Coding-Assistenten gegenüber. Amazons CodeWhisperer gewinnt insbesondere unter AWS-orientierten Entwicklern an Bedeutung und bietet spezielles Wissen zu AWS-Diensten sowie Best Practices für Sicherheit. Weitere Wettbewerber sind unter anderem Codeium, Cursor sowie Lösungen von Google, OpenAI und Anthropic.
Der Erfolg von GitHub Copilot unterstreicht die transformative Wirkung von KI auf die Softwareentwicklung. Nadella betonte, dass GitHub Copilot mittlerweile mehr Umsatz generiert als GitHub zum Zeitpunkt der Microsoft-Übernahme im Jahr 2018 – ein Beleg für den kommerziellen Erfolg und die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Entwicklungstools.