Google hat ein bedeutendes Update für seinen KI-Assistenten Gemini veröffentlicht, das eine nahtlose Integration mit mehreren Anwendungen ermöglicht und so einen leistungsstärkeren und vielseitigeren digitalen Begleiter für die Nutzer schafft.
Gemini Live, der sprachbasierte KI-Assistent von Google, ist nun mit Googles eigener Produktivitäts-Suite wie Maps, Kalender, Keep und Tasks verbunden. Diese Integration erlaubt es Nutzern, plattformübergreifende Aktionen per natürlicher Sprache auszuführen, ohne zwischen verschiedenen Oberflächen wechseln zu müssen. So können beispielsweise während eines Gesprächs Kalendereinträge erstellt, Aufgaben-Erinnerungen gesetzt oder Notizen in Keep hinzugefügt werden. Die Funktionalität geht über Sprachbefehle hinaus und umfasst auch Kamera-Eingaben, sodass Nutzer physische Objekte wie Poster mit Terminen oder Einkaufslisten auf Papier scannen können.
Über die eigenen Anwendungen hinaus wurde Gemini auf Drittanbieter-Dienste ausgeweitet. Der KI-Assistent kann nun mit beliebten Apps wie WhatsApp und Spotify interagieren, sodass Nutzer Nachrichten senden, Anrufe tätigen oder die Musikwiedergabe mit einfachen Befehlen steuern können. Spotify ist nach WhatsApp die zweite Drittanbieter-App, die mit Google Gemini integriert wurde. Zudem hat Google begonnen, eine Utilities-Erweiterung für Gemini auszurollen, die Funktionen wie das Öffnen bestimmter Apps, Websites oder Android-Einstellungen hinzufügt.
Diese umfassende Erweiterung markiert eine Neuausrichtung von Android mit KI als zentralem Element und adressiert ein langjähriges Problem: Unsere Geräte waren bisher meist nur einzeln smart, aber selten gemeinsam. Google setzt darauf, dass ein allgegenwärtiger, kontextbewusster Assistent das Nutzererlebnis über alle Bildschirme und Geräte hinweg nahtlos vereinen kann.
Ein zentrales Merkmal dieser Integration ist Geminis geräteübergreifendes Gedächtnis, das es ermöglicht, den Kontext zwischen verschiedenen Geräten wie Smartphones, Uhren und anderen Gadgets zu behalten. Dadurch kann der Agentenmodus fortschrittliche Funktionen wie Live-Websuche, tiefgehende Recherche und intelligente Integrationen mit Google-Apps nahtlos kombinieren und komplexe, mehrstufige Aufgaben von Anfang bis Ende mit minimaler Nutzeraufsicht verwalten.
Nutzer können jederzeit über die Apps-Seite in den Gemini-Einstellungen steuern, mit welchen Apps Gemini verbunden ist. Einige verbundene Apps wie Telefon, Nachrichten, WhatsApp und Utilities sind unabhängig davon verfügbar, ob die Gemini-Apps-Aktivität aktiviert ist oder nicht, während andere verbundene Apps wie Google Workspace möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn die Gemini-Apps-Aktivität deaktiviert ist.