menu
close

Singapur revolutioniert Materialwissenschaft mit KI-gestützten Simulationen

Singapur revolutioniert die Materialwissenschaft durch fortschrittliche KI-Modelle, die chemische Verhaltensweisen in bisher unerreichter Geschwindigkeit simulieren. A*STAR und lokale Universitäten führen diese Initiative an, wodurch sich traditionelle Forschungszeiträume von Jahren auf Monate verkürzen. Dieser Durchbruch positioniert Singapur als Vorreiter in der Deep-Tech-Innovation und beschleunigt Entdeckungen im Bereich nachhaltiger und leistungsfähiger Materialien.
Singapur revolutioniert Materialwissenschaft mit KI-gestützten Simulationen

Singapurs strategische Investitionen in künstliche Intelligenz zeigen beeindruckende Ergebnisse in der Materialwissenschaft: Forschende können neuartige Verbindungen nun in einem Tempo entdecken und entwickeln, das zuvor für unmöglich gehalten wurde.

Die Initiative ist Teil des 120 Millionen SG$ schweren Programms „AI for Science“, das einen besonderen Fokus auf Anwendungen in der Materialwissenschaft legt. Laut Tan Kiat How, Senior Minister of State für digitale Entwicklung und Information, entfallen etwa ein Drittel aller Vorschläge im Rahmen dieser Initiative auf die Materialforschung – ein klares Zeichen für die Bedeutung dieses Bereichs im Innovationsökosystem Singapurs.

A*STAR (Agency for Science, Technology and Research) und seine Forschungsinstitute, darunter das Institute of Materials Research and Engineering (IMRE), arbeiten mit lokalen Universitäten zusammen, um hochentwickelte KI-Modelle zu entwickeln. Diese Modelle können chemische Verhaltensweisen und Materialeigenschaften präzise vorhersagen. Sie sind in der Lage, unzählige molekulare Wechselwirkungen in wenigen Minuten zu simulieren – ein Prozess, der mit herkömmlichen Labormethoden Monate oder Jahre dauern würde.

Die Auswirkungen dieses Ansatzes gehen weit über die akademische Forschung hinaus. Indem Forschungszeiträume, die traditionell Jahre oder gar Jahrzehnte beanspruchten, drastisch verkürzt werden, beschleunigt Singapur Innovationen in zahlreichen Industriezweigen. Die KI-gestützte Plattform zur Materialentdeckung wird bereits eingesetzt, um effizientere Solarzellen, nachhaltige Polymere und fortschrittliche Halbleitermaterialien zu entwickeln.

Dieser Durchbruch stellt einen bedeutenden Fortschritt im Rahmen von Singapurs Smart Nation 2.0-Initiative dar und festigt die Position des Landes als globales Zentrum für Deep-Tech-Innovationen. Da herkömmliche Methoden zur Materialentdeckung oft aufwendige Trial-and-Error-Experimente erfordern, bietet der KI-basierte Ansatz einen effizienteren Weg zur Entwicklung nachhaltiger und leistungsfähiger Materialien, die zur Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Energie, Elektronik und Medizin benötigt werden.

Der Erfolg dieser Initiative unterstreicht zudem Singapurs Engagement, künstliche Intelligenz als entscheidenden Motor wissenschaftlichen Fortschritts zu nutzen. So kann das ressourcenarme Land mit intelligenteren Werkzeugen und bahnbrechenden Innovationen effektiv auf der globalen Bühne konkurrieren.

Source:

Latest News