OpenAI hat seine Modellreihe für logisches Denken mit der Einführung von o3-mini erweitert – einer kleineren, aber leistungsstarken Ergänzung der „o“-Serie, die die Grenzen dessen verschiebt, was kompakte KI-Modelle leisten können.
Vorgestellt als das kosteneffizienteste Modell der OpenAI-Reasoning-Serie, bietet o3-mini herausragende Leistungen in MINT-Fächern und behält dabei die niedrigen Kosten und die reduzierte Latenz seines Vorgängers bei. Das Modell verschiebt die Grenzen dessen, was kleine Modelle leisten können, und liefert außergewöhnliche Fähigkeiten in Wissenschaft, Mathematik und Programmierung – und das alles bei niedrigen Kosten und geringer Latenz wie beim OpenAI o1-mini.
Ähnlich wie sein Vorgänger o1 wurde o3-mini speziell für logisches Denken im MINT-Bereich optimiert. Mit mittlerem Denkaufwand erreicht es in Mathematik, Programmierung und Wissenschaft die Leistung von o1, liefert dabei aber schnellere Antworten. Bewertungen durch Expertentester zeigten, dass o3-mini genauere und klarere Antworten mit besseren logischen Fähigkeiten als o1-mini liefert. Externe Tester bevorzugten die Antworten von o3-mini gegenüber denen von o1-mini in mehr als der Hälfte der Fälle. Das Modell machte zudem 39 % weniger „schwerwiegende Fehler“ bei „anspruchsvollen realen Fragen“ in A/B-Tests im Vergleich zu o1-mini und produzierte „klarere“ Antworten, während es die Ergebnisse etwa 24 % schneller lieferte.
Eine der wichtigsten Neuerungen von o3-mini ist seine flexible Denkfähigkeit. Entwickler können zwischen drei Optionen für den Denkaufwand wählen – niedrig, mittel und hoch –, um das Modell optimal an ihre spezifischen Anwendungsfälle anzupassen. Diese Flexibilität ermöglicht es o3-mini, bei komplexen Herausforderungen „intensiver nachzudenken“ oder bei Bedarf die Geschwindigkeit zu priorisieren.
Das Modell ist das erste kleine Reasoning-Modell von OpenAI, das stark nachgefragte Entwicklerfunktionen wie Funktionsaufrufe, strukturierte Ausgaben und Entwicklermitteilungen unterstützt und somit von Anfang an produktionsreif ist. Im Rahmen dieser Veröffentlichung hat OpenAI das Nachrichtenlimit für Plus- und Team-Nutzer von 50 Nachrichten pro Tag bei o1-mini auf 150 Nachrichten pro Tag bei o3-mini verdreifacht. Außerdem funktioniert o3-mini jetzt mit der Suche, um aktuelle Antworten mit Links zu relevanten Webquellen zu liefern. Ab sofort können auch Nutzer des kostenlosen Plans o3-mini ausprobieren, indem sie im Nachrichten-Composer „Reason“ auswählen oder eine Antwort neu generieren – das ist das erste Mal, dass ein Reasoning-Modell für kostenlose Nutzer in ChatGPT verfügbar ist.
Die Veröffentlichung von o3-mini erfolgt zu einem strategisch wichtigen Zeitpunkt für OpenAI, da das Unternehmen sich auf den bevorstehenden Start der noch leistungsfähigeren Modelle o3 und o4-mini vorbereitet. In einem Beitrag auf X kündigte CEO Sam Altman an, dass das Unternehmen in den nächsten Wochen zwei neue Modelle – o3 und o4-mini – veröffentlichen wird, wobei GPT-5 nun einige Monate später erwartet wird. Ab April 2025 wurde o3-mini in ChatGPT und der API vollständig durch o4-mini ersetzt. o4-mini bietet bessere Leistungen in den meisten Benchmarks, unterstützt native multimodale Eingaben und bleibt mit den Tools kompatibel – und das alles bei höherer Geschwindigkeit und geringeren Kosten als o3.