Google DeepMind hat mit der Einführung von Gemini Robotics On-Device am 24. Juni 2025 einen bedeutenden Schritt hin zu intelligenteren und unabhängigeren Robotern gemacht.
Das neue Modell stellt einen großen Fortschritt in der Robotik-KI dar, da Roboter damit ohne Cloud-Anbindung arbeiten können und dennoch beeindruckende Fähigkeiten behalten. Im Gegensatz zum im März vorgestellten Vorgänger läuft Gemini Robotics On-Device vollständig auf der lokalen Hardware des Roboters. Dadurch entfällt die Notwendigkeit einer ständigen Internetverbindung, während die Leistung mit cloudbasierten Alternativen vergleichbar bleibt.
„Da das Modell unabhängig von einem Datennetzwerk arbeitet, ist es besonders für latenzkritische Anwendungen geeignet und sorgt für Robustheit in Umgebungen mit intermittierender oder fehlender Konnektivität“, erklärte Google DeepMind in der Ankündigung.
Die Technologie zeigt bemerkenswerte Geschicklichkeit und Anpassungsfähigkeit und ermöglicht es Robotern, komplexe Aufgaben zu bewältigen, die feinmotorische Fähigkeiten erfordern. In Demonstrationen führten Roboter mit dem neuen Modell anspruchsvolle Tätigkeiten wie das Falten von Kleidung, das Öffnen von Taschen und präzise industrielle Montagearbeiten erfolgreich aus.
Zusätzlich zum Modell veröffentlicht Google ein Gemini Robotics SDK, mit dem Entwickler das System für spezifische Anwendungen evaluieren und anpassen können. Das SDK ermöglicht es, Roboter mit nur 50 bis 100 Demonstrationen im MuJoCo-Physiksimulator auf neue Aufgaben zu trainieren. Während das Modell zunächst für ALOHA-Roboter trainiert wurde, hat Google es erfolgreich an andere Plattformen wie den Zweiarm-Roboter Franka FR3 und den humanoiden Roboter Apollo von Apptronik angepasst.
Die Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs im Bereich Robotik-KI, in dem auch Unternehmen wie NVIDIA und Hugging Face an grundlegenden Modellen für Roboter arbeiten. Googles On-Device-Ansatz adressiert dabei zentrale Herausforderungen beim Einsatz von Robotern, darunter Datenschutz und den Betrieb in Umgebungen mit eingeschränkter Konnektivität.
Entwickler, die mit Gemini Robotics On-Device arbeiten möchten, können sich für das Trusted-Tester-Programm von Google bewerben, um Zugang zu Modell und SDK zu erhalten.