menu
close

Moonshot AIs Billionen-Parameter-Modell Kimi K2 fordert KI-Giganten heraus

Das chinesische Startup Moonshot AI hat Kimi K2 veröffentlicht, ein quelloffenes Large Language Model mit einer Billion Parametern, das in wichtigen Benchmarks GPT-4 und Claude übertrifft. Das Modell überzeugt insbesondere in den Bereichen Programmierung, mathematisches Schlussfolgern und agentische Fähigkeiten und stellt einen strategischen Schritt zur Demokratisierung fortschrittlicher KI-Technologie dar. Dank innovativer MoE-Architektur und dem MuonClip-Optimizer liefert Kimi K2 überlegene Leistung zu einem Bruchteil der Kosten der Konkurrenz.
Moonshot AIs Billionen-Parameter-Modell Kimi K2 fordert KI-Giganten heraus

Moonshot AI, das von Alibaba unterstützte chinesische Startup, gegründet 2023 von Tsinghua-Absolvent Yang Zhilin, hat mit Kimi K2 ein bahnbrechendes, quelloffenes Large Language Model vorgestellt, das Branchenführer wie OpenAI und Anthropic direkt herausfordert.

Kimi K2 setzt auf eine ausgefeilte Mixture-of-Experts-(MoE)-Architektur mit insgesamt einer Billion Parametern, von denen während der Inferenz nur 32 Milliarden aktiviert werden. Dieses Design ermöglicht außergewöhnliche Leistung bei gleichzeitig hoher Recheneffizienz. Das Modell wurde mit 15,5 Billionen Tokens vortrainiert und nutzt den innovativen MuonClip-Optimizer von Moonshot, der laut Unternehmen „null Trainingsinstabilität“ im großen Maßstab erreicht hat – ein bedeutender technischer Durchbruch.

In Benchmark-Tests zeigt Kimi K2 beeindruckende Fähigkeiten, insbesondere beim Programmieren und mathematischen Schlussfolgern. Im LiveCodeBench erzielte das Modell eine Genauigkeit von 53,7 % und übertraf damit DeepSeek-V3 (46,9 %) und GPT-4.1 (44,7 %). Noch bemerkenswerter ist das Ergebnis beim MATH-500-Benchmark: Hier erreichte Kimi K2 97,4 %, verglichen mit 92,4 % von GPT-4.1. Beim anspruchsvollen SWE-bench Verified für Software Engineering erzielte Kimi K2 eine Genauigkeit von 65,8 % und lag damit deutlich vor den meisten Open-Source-Alternativen.

Anders als klassische Chatbots ist Kimi K2 gezielt für „agentische Intelligenz“ entwickelt – also die Fähigkeit, autonom Werkzeuge zu nutzen, Code zu schreiben und auszuführen sowie komplexe Aufgaben mit mehreren Schritten weitgehend ohne menschliche Aufsicht zu erledigen. Der Fokus auf Ausführung statt reiner Argumentation macht das Modell zu einer praxisnahen Lösung für Unternehmens-Workflows und Automatisierung.

Moonshot AI bietet zwei Versionen an: Kimi-K2-Base für Forscher und Entwickler, die volle Kontrolle für Feintuning wünschen, sowie Kimi-K2-Instruct für allgemeine Chat- und agentische KI-Anwendungen. Das Modell ist über die Moonshot-Plattform zu deutlich niedrigeren Preisen als bei der Konkurrenz verfügbar – nur 0,15 US-Dollar pro Million Eingabetokens und 2,50 US-Dollar pro Million Ausgabetokens, während OpenAI und Anthropic deutlich höhere Tarife verlangen.

Die Veröffentlichung von Kimi K2 ist ein strategischer Schritt von Moonshot, um nach verstärktem Wettbewerb durch Rivalen wie DeepSeek die eigene Marktposition zurückzugewinnen. Durch die Open-Source-Freigabe dieses leistungsstarken Modells will das Unternehmen seine Entwickler-Community und globale Reichweite ausbauen und gleichzeitig die Geschäftsmodelle etablierter KI-Anbieter herausfordern. Dieser Ansatz entspricht einem breiteren Trend unter chinesischen KI-Unternehmen, auf Open Source zu setzen – im Gegensatz zu vielen US-Tech-Giganten, die ihre fortschrittlichsten Modelle proprietär halten.

Source:

Latest News