Microsoft mischt mit der Einführung des Copilot-Modus für Edge nun aktiv im Wettbewerb um KI-Browser mit und setzt damit einen bedeutenden Schritt, um die Interaktion der Nutzer mit dem Web neu zu denken.
Seit dem 28. Juli 2025 verwandelt der Copilot-Modus Edge in einen agentenbasierten KI-Assistenten, der Webseiten nicht mehr nur passiv anzeigt, sondern die Nutzer aktiv beim Navigieren und Verstehen von Online-Inhalten unterstützt. Ist der Modus aktiviert, ersetzt er die klassische neue Tab-Seite durch eine schlanke Oberfläche mit einem einzigen Eingabefeld, das Chat, Suche und Webnavigation vereint.
Mit Zustimmung der Nutzer kann der Copilot-Modus alle geöffneten Tabs analysieren, um den vollständigen Kontext der aktuellen Recherche zu erfassen. Dadurch kann er relevantere Antworten und Vergleiche liefern – besonders hilfreich beim Einkaufen oder Recherchieren auf mehreren Websites. Die Funktion unterstützt zudem eine natürliche Sprachsteuerung, sodass Nutzer Copilot direkt mitteilen können, was sie erreichen möchten.
Microsoft betont, dass der Datenschutz weiterhin oberste Priorität hat: Klare visuelle Hinweise zeigen an, wann Copilot Inhalte betrachtet oder zuhört, und die Nutzer behalten stets die volle Kontrolle über ihre Daten. Das Feature ist derzeit in allen Copilot-Märkten exklusiv und kostenlos für Edge auf Windows und Mac verfügbar – allerdings, so Microsoft, nur für einen „begrenzten Zeitraum“.
Die Einführung erfolgt vor dem Hintergrund eines verschärften Wettbewerbs im Bereich KI-Browser: Perplexity veröffentlichte am 9. Juli seinen Comet-Browser, OpenAI stellte am 17. Juli den ChatGPT Agent vor – ein einheitliches agentenbasiertes System für komplexe Online-Aufgaben. Auch Google hat seine Gemini-KI direkt in Chrome integriert.
Was Microsofts Ansatz besonders macht, ist die nahtlose Integration in einen Mainstream-Browser. Im Gegensatz zum ChatGPT Agent, der in einer virtuellen Umgebung arbeitet, kann der Copilot-Modus in Edge in Echtzeit sehen, was Nutzer auf ihrem Desktop geöffnet haben, und sorgt so für ein reibungsloseres Erlebnis.
Zukünftige Updates sollen noch fortschrittlichere Funktionen ermöglichen, darunter das Buchen von Reservierungen, das Merken von Aufgaben und das Organisieren des Browserverlaufs in themenbasierte „Reisen“. Während Microsoft den Copilot-Modus stetig weiterentwickelt, soll Edge als führender Kandidat im sich wandelnden Markt der KI-gestützten Webbrowser etabliert werden.