menu
close

OpenAI und Oracle stärken Stargate mit massivem Ausbau der KI-Infrastruktur um 4,5 GW

OpenAI und Oracle haben eine bedeutende Erweiterung ihres Stargate-KI-Infrastrukturprojekts angekündigt und fügen in den USA 4,5 Gigawatt Rechenzentrumskapazität hinzu. Diese Entwicklung, die über 100.000 Arbeitsplätze in Bau, Betrieb und Dienstleistungsbranchen schaffen wird, treibt ihr 500-Milliarden-Dollar-Vorhaben voran, landesweit 10 GW KI-Infrastruktur zu errichten. Die Stargate-I-Anlage in Abilene, Texas, ist bereits teilweise in Betrieb, wobei Oracle fortschrittliche Nvidia-GB200-GPU-Racks für die nächste Generation der KI-Forschung liefert.
OpenAI und Oracle stärken Stargate mit massivem Ausbau der KI-Infrastruktur um 4,5 GW

In einem bedeutenden Schritt für die KI-Fähigkeiten der USA haben OpenAI und Oracle eine erhebliche Erweiterung ihres Stargate-Projekts angekündigt und fügen landesweit 4,5 Gigawatt (GW) KI-Rechenzentrumskapazität hinzu.

Die Erweiterung baut auf der ehrgeizigen 500-Milliarden-Dollar-Initiative der Unternehmen auf, die im Januar 2025 angekündigt wurde und vorsieht, in den nächsten vier Jahren 10 GW KI-Infrastruktur in den USA zu entwickeln. Mit diesem Ausbau übersteigt die gesamte im Aufbau befindliche Stargate-Kapazität nun 5 GW und kann mehr als 2 Millionen Hochleistungs-Chips unterstützen, die für fortschrittliche KI-Anwendungen unerlässlich sind.

„Dies bringt uns unserem im Januar im Weißen Haus angekündigten Ziel einen großen Schritt näher“, erklärte OpenAI in einem aktuellen Blogbeitrag. „Wir gehen nun davon aus, unsere ursprüngliche Zusage dank der starken Dynamik mit Partnern wie Oracle und SoftBank sogar zu übertreffen.“

Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Erweiterung sind erheblich: Es entstehen über 100.000 Arbeitsplätze in Bau, Betrieb und indirekten Bereichen wie Fertigung und lokalen Dienstleistungen. Dazu zählen spezialisierte Positionen für Elektriker, Maschinenführer und Techniker aus mehr als 20 Bundesstaaten.

Unterdessen schreiten die Bauarbeiten an Stargate I in Abilene, Texas, zügig voran, und Teile der Anlage sind bereits in Betrieb. Oracle hat im Juni mit der Auslieferung der ersten Nvidia-GB200-Racks begonnen, und OpenAI nutzt diese bereits für erste Trainings- und Inferenz-Workloads, um die nächste Generation der KI-Forschung voranzutreiben. Branchenberichten zufolge wird die Anlage in Abilene allein bis Ende 2026 rund 64.000 Nvidia GB200 GPUs beherbergen.

Das Stargate-Projekt ist ein Eckpfeiler der US-Strategie, die weltweite Führungsrolle im Bereich Künstliche Intelligenz zu behaupten. Chris Lehane, Chief Global Affairs Officer von OpenAI, betonte die Bedeutung des Projekts: „Diese Investition schafft neue Arbeitsplätze, beschleunigt die Reindustrialisierung Amerikas und stärkt die US-Führungsrolle im KI-Bereich.“ Die Initiative ergänzt zudem das kürzlich gestartete Programm „OpenAI for Countries“, das anderen Nationen beim Aufbau lokaler KI-Infrastruktur helfen und dabei demokratische KI-Prinzipien unterstützen soll.

Source: Voip

Latest News