Neueste KI-Nachrichten
Die demokratische Senatorin Elizabeth Warren hat das Verteidigungsministerium aufgefordert, bei der Beschaffung von Künstlicher Intelligenz wettbewerbsfördernde Maßnahmen umzusetzen, da Elon Musks xAI-Chatbot Grok in Bundesbehörden an Bedeutung gewinnt. In einem Schreiben an Verteidigungsminister Pete Hegseth bat Warren um Details zur KI-Beschaffungsstrategie des Pentagons, Maßnahmen zur Vermeidung von Anbieterabhängigkeit und zum Schutz von Regierungsdaten. Die Initiative folgt kurz nach Musks zweitem hochrangigen Treffen im Pentagon im Mai 2025 und wirft Bedenken hinsichtlich einer Marktkonzentration bei KI-Aufträgen im Verteidigungsbereich auf.
Mehr erfahren arrow_forwardIngenieure am Caltech haben ATMO (Aerially Transforming Morphobot) vorgestellt – einen bahnbrechenden Roboter, der sich noch während des Flugs von einer Drohne in ein Radfahrzeug verwandeln kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hybridrobotern, die vor dem Formwechsel landen müssen, ermöglicht ATMOs Fähigkeit zur Transformation in der Luft das problemlose Überqueren von unwegsamem Gelände. Die Innovation basiert auf einem ausgeklügelten Steuerungssystem, das während der Umwandlung kontinuierlich komplexe aerodynamische Kräfte vorhersagt und ausgleicht.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der Google I/O 2025 kündigte der Technologiekonzern bedeutende Verbesserungen seines KI-Ökosystems an. Im Mittelpunkt standen Project Astra und der KI-Modus. Project Astra, nun in Gemini Live integriert, bringt fortschrittliche Kamera- und Bildschirmfreigabefunktionen für Android- und iOS-Nutzer. Gleichzeitig wird der KI-Modus mit leistungsstarken Funktionen wie Deep Search und Echtzeit-Bildanalyse über Search Live für alle US-Nutzer ausgerollt.
Mehr erfahren arrow_forwardDas chinesische KI-Startup DeepSeek gab am 29. Mai 2025 bekannt, dass es Alibabas Qwen 3 8B Base-Modell durch einen Wissensdistillationsprozess mit seinem aktualisierten R1-0528-Reasoning-Modell verbessert hat. Die Distillationstechnik übertrug DeepSeeks fortschrittliche Reasoning-Fähigkeiten auf Alibabas Modell und führte zu Leistungssteigerungen von über 10 %. Diese Zusammenarbeit unterstreicht DeepSeeks wachsenden Einfluss im KI-Sektor und das Engagement für die Steigerung der Modelleffizienz durch innovative Optimierungsansätze.
Mehr erfahren arrow_forwardEine bahnbrechende Studie von Forschenden der Universität Genf und der Universität Bern hat ergeben, dass sechs führende KI-Systeme, darunter ChatGPT, Menschen bei standardisierten Tests zur emotionalen Intelligenz deutlich überlegen sind. Die KIs erreichten eine beeindruckende Genauigkeit von 82 %, während Menschen lediglich auf 56 % kamen, wenn sie auf emotional aufgeladene Szenarien reagieren sollten. Darüber hinaus zeigte ChatGPT-4 die Fähigkeit, neue, hochwertige Tests zur emotionalen Intelligenz zu erstellen, deren Zuverlässigkeit mit von Experten entwickelten Assessments vergleichbar ist.
Mehr erfahren arrow_forwardDie Business Intelligence Group hat die Gewinner ihrer renommierten Artificial Intelligence Excellence Awards 2025 bekannt gegeben und damit herausragende Organisationen, Produkte und Einzelpersonen gewürdigt, die Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorantreiben. Die diesjährigen Preisträger zeigen außergewöhnliche Fortschritte in den Bereichen prädiktive Analytik, generative KI und erklärbare KI in verschiedensten Branchen. Ausgewählt von Branchenexperten, demonstrieren diese Gewinner, wie KI reale Herausforderungen effektiv adressieren und das Leben verbessern kann.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Duke University haben mit WildFusion ein bahnbrechendes Framework entwickelt, das Sehen, Tastsinn und Vibrationswahrnehmung kombiniert, um Robotern die Navigation in komplexen Außenumgebungen zu ermöglichen. Dieser multisensorische Ansatz erlaubt es vierbeinigen Robotern, schwierige Gelände besser zu verstehen und mit ihnen zu interagieren, indem Umweltdaten ähnlich wie beim Menschen verarbeitet werden. Erfolgreich getestet in Wäldern, Graslandschaften und auf Kieswegen, markiert WildFusion einen bedeutenden Fortschritt für Roboter in unvorhersehbaren natürlichen Umgebungen.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der südkoreanischen POSTECH haben innovative haptische Geräte entwickelt, die es Bedienern ermöglichen, Industrieroboter aus der Ferne mit präzisem Tastsinn zu steuern. Die Geräte POstick-KF und POstick-VF übertragen Echtzeit-Empfindungen an die Fingerspitzen der Nutzer und schaffen so ein intuitiveres Steuerungserlebnis, während die Arbeiter sicher von gefährlichen Umgebungen entfernt bleiben. Die Technologie lässt sich mit Digital-Twin-Simulationen und Augmented Reality kombinieren, um Sicherheit und Trainingsmöglichkeiten weiter zu verbessern.
Mehr erfahren arrow_forwardVentureBeat, die maßgebliche Quelle für transformative Technologien, veröffentlichte am 29. Mai 2025 mehrere Nachrichtenartikel zum Thema Künstliche Intelligenz, darunter Beiträge von Sean Michael Kerner und Dean Takahashi. Der Schwerpunkt der Berichterstattung liegt auf dem Wandel der Unternehmenswelt hin zu KI, Dateninfrastruktur und intelligenter Sicherheit und hebt eine breite Palette neuer Technologien im Bereich der künstlichen Intelligenz hervor. Der Boom großer Sprachmodelle hält unvermindert an, wobei sowohl etablierte Technologiekonzerne als auch Start-ups zahlreiche neue LLMs vorstellen.
Mehr erfahren arrow_forwardDas chinesische Robotikunternehmen MagicLab hat fortschrittliche KI-Modelle wie DeepSeek, Qwen von Alibaba und Doubao von ByteDance erfolgreich in seine humanoiden Roboter integriert und damit einen bedeutenden Schritt in Richtung realer Fertigungsanwendungen im Jahr 2025 gemacht. CEO Wu Changzheng hob die entscheidende Rolle von DeepSeek bei der Entwicklung der Denk- und Verständnisfähigkeiten der Roboter hervor, wodurch deren 'Gehirne' geschaffen wurden. Dieser Durchbruch verschafft China eine starke Position, um seine Vormachtstellung in der Fertigung durch KI-gesteuerte humanoide Arbeitskräfte zu behaupten, die von Demonstrationsobjekten zu produktiven, selbstlernenden Maschinen werden können.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Universität Surrey und der Universität Hamburg haben eine bahnbrechende Simulationsmethode entwickelt, die menschliche Teilnehmende beim Training sozialer Roboter überflüssig macht. Die am 19. Mai 2025 veröffentlichte Studie stellt ein dynamisches Scanpath-Vorhersagemodell vor, das es Robotern ermöglicht, vorherzusagen, wohin Menschen in sozialen Situationen blicken würden, und so menschliche Augenbewegungen effektiv nachahmt. Dieser Fortschritt könnte die Entwicklung sozialer Robotik erheblich beschleunigen, da ein zentrales Nadelöhr im Trainingsprozess entfällt.
Mehr erfahren arrow_forwardDie New York Times hat eine mehrjährige Lizenzvereinbarung mit Amazon getroffen, die es dem Technologiekonzern erlaubt, redaktionelle Inhalte für KI-Produkte wie Alexa zu nutzen. Dieser wegweisende Deal umfasst Inhalte der Times, von NYT Cooking und The Athletic sowohl für die Echtzeit-Anzeige in Amazon-Diensten als auch für das Training von Amazons eigenen Foundation-Modellen. Die Partnerschaft markiert einen bedeutenden Wandel in den Beziehungen zwischen Medien und Technologieunternehmen vor dem Hintergrund anhaltender Rechtsstreitigkeiten zwischen Verlagen und KI-Firmen über die Nutzung von Daten.
Mehr erfahren arrow_forwardGrammarly hat sich 1 Milliarde US-Dollar an nicht-verwässernder Finanzierung von General Catalyst gesichert, um sich von seinen Wurzeln als Schreibassistent zu einer umfassenden KI-Produktivitätsplattform weiterzuentwickeln. Das Unternehmen plant, das Kapital für Vertrieb, Marketing und strategische Übernahmen zu nutzen, während es kommunikationsbasierte Produktivitätstools entwickelt und Drittanbieter-Anwendungen hostet. Unter CEO Shishir Mehrotra, der nach der Übernahme von Coda im Januar 2025 zu Grammarly kam, wandelt sich das Unternehmen von einem Einzweck-Tool zu einer Agentenplattform mit 40 Millionen täglichen Nutzern.
Mehr erfahren arrow_forwardIngenieure am Caltech haben ATMO (aerially transforming morphobot) entwickelt – einen bahnbrechenden Roboter, der sich in der Luft verwandeln kann, um nahtlos vom Flug- in den Bodenbetrieb zu wechseln. Dieser echte Transformer nutzt vier Schubdüsen zum Fliegen, die sich in Räder für die Fortbewegung am Boden verwandeln. Gesteuert wird das System von ausgefeilten KI-Algorithmen, die komplexe Aerodynamikprozesse steuern. Unterdessen haben Forscher der Universität Osaka einen neuartigen Insekten-Cyborg entwickelt, der sich autonom mithilfe von UV-Licht statt invasiver elektrischer Stimulation orientiert.
Mehr erfahren arrow_forwardDie US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Durchsetzungsmaßnahmen gegen Unternehmen verstärkt, die falsche oder irreführende Angaben zu ihren KI-Fähigkeiten machen – ein Vorgehen, das als 'AI Washing' bekannt ist. Auf der Securities Docket Enforcement West-Konferenz am 15. Mai 2025 betonten SEC-Vertreter die Notwendigkeit von Transparenz und korrekter Kommunikation im Zusammenhang mit KI-Technologien. Diese regulatorische Fokussierung erfolgt vor dem Hintergrund, dass sich die Zahl der Wertpapier-Sammelklagen im Zusammenhang mit KI-Falschaussagen im Jahr 2024 gegenüber 2023 verdoppelt hat und für 2025 weiteres Wachstum erwartet wird.
Mehr erfahren arrow_forwardEin US-Bundesrichter erwägt weniger drastische Maßnahmen als das von Kartellbehörden vorgeschlagene 10-Jahres-Regime im Fall des Google-Suchmonopols. Während der Schlussplädoyers am 30. Mai 2025 wies Richter Amit Mehta auf den rasanten technologischen Wandel hin und verwies auf OpenAIs kürzliche Übernahme des Geräte-Startups von Jony Ive für 6,5 Milliarden Dollar. Der Fall hat erhebliche Auswirkungen auf den Wettbewerb im Bereich KI-Suche, wobei OpenAIs Produktchef aussagte, dass der Zugang zu Googles Suchdaten ChatGPT verbessern würde.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Gemini Diffusion vorgestellt, ein bahnbrechendes Textgenerierungsmodell, das aus zufälligem Rauschen kohärenten Text erzeugt – und das bis zu fünfmal schneller als bisherige Modelle. Das experimentelle Modell nutzt Diffusionstechnologie, ähnlich wie bei der Bildgenerierung, und produziert bis zu 2.000 Tokens pro Sekunde, während es die Programmierleistung bestehender Modelle erreicht. Zudem hat Google seine Gemini-2.5-Reihe mit sogenannten Thinking Budgets erweitert, die Entwicklern eine präzise Steuerung der Denkfähigkeiten und Kosten ermöglichen.
Mehr erfahren arrow_forwardSennos, ehemals bekannt als Precision Fermentation, hat in einer von TomEnterprise angeführten Series-A-Finanzierungsrunde 15 Millionen US-Dollar erhalten, um seine KI-gestützte Fermentationsplattform auszubauen. Die Technologie des in North Carolina ansässigen Unternehmens kombiniert Echtzeit-Sensorik mit maschinellem Lernen, um mikrobielle Prozesse branchenübergreifend zu analysieren und zu optimieren. Mit dieser Investition plant Sennos, bis 2026 über das Brauwesen hinaus in alternative Proteine, Biokraftstoffe und Pharmazeutika zu expandieren.
Mehr erfahren arrow_forwardCoffeeCo Upcycle, ein griechisches Startup, das Künstliche Intelligenz und Biotechnologie kombiniert, um Kaffeereste in wertvolle Produkte zu verwandeln, hat sich 715.000 € als Teil einer Seed-Finanzierungsrunde über insgesamt 1 Million Euro gesichert. Das Unternehmen nutzt eine eigene, chemiefreie Extraktionstechnologie, um verbrauchte Kaffeebohnen in Hautpflege-Inhaltsstoffe und experimentelle Biokunststoffe umzuwandeln. Diese Investition soll CoffeeCos Expansion in Schlüsselmärkte wie Großbritannien und die USA vorantreiben und die Skalierung der Hauptproduktlinie Auraskin ermöglichen.
Mehr erfahren arrow_forwardIngenieure am Caltech haben ATMO (Aerially Transforming Morphobot) entwickelt – einen bahnbrechenden Roboter, der sich während des Flugs zwischen Drohnen- und Bodenfahrzeug-Konfigurationen verwandeln kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Multimodus-Robotern, die vor dem Formwechsel landen müssen, nutzt ATMO fortschrittliche, KI-gesteuerte Kontrollsysteme, um sich bereits in der Luft zu transformieren. Dadurch kann er unmittelbar nach der Landung bodengebundene Aufgaben übernehmen. Diese Innovation könnte Anwendungen in Lieferdiensten, bei Such- und Rettungseinsätzen sowie bei der Erkundung gefährlicher Umgebungen revolutionieren.
Mehr erfahren arrow_forward