menu
close

Neueste KI-Nachrichten

Technologie July 31, 2025 DigitalOceans KI-Geschäft boomt dank erfolgreicher Cloud-Strategie

DigitalOcean (DOCN) verzeichnet ein außergewöhnliches Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz: Der jährliche wiederkehrende Umsatz (ARR) mit KI stieg im Jahresvergleich um mehr als 160 %. Im ersten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen eine Bruttomarge von 61 % und unterstreicht damit die Profitabilität seiner KI-orientierten Cloud-Dienste. Finanzanalysten bleiben für DOCN optimistisch, die Konsens-Kursziele deuten auf ein mögliches Aufwärtspotenzial von rund 43 % gegenüber dem aktuellen Niveau hin.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 03, 2025 Microsoft stellt KI-Agenten zur Bekämpfung der Produktivitätskrise am Arbeitsplatz vor

Microsoft hat fortschrittliche KI-Reasoning-Agenten namens Researcher und Analyst vorgestellt, um eine erhebliche Produktivitätslücke zu schließen, die im Work Trend Index 2025 des Unternehmens identifiziert wurde. Die umfassende Studie mit 31.000 Beschäftigten aus 31 Ländern ergab, dass zwar 53 % der Führungskräfte eine höhere Produktivität fordern, aber 80 % der Mitarbeitenden nicht genügend Zeit oder Energie haben, um ihre Arbeit zu erledigen. Microsofts Telemetriedaten zeigen, dass Beschäftigte täglich 275 Unterbrechungen erleben – also alle zwei Minuten eine – was eine kritische Kapazitätslücke schafft, die die KI-Agenten schließen sollen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 03, 2025 OpenAI schwenkt auf Open Source um, während der Wettbewerb die KI-Landschaft neu gestaltet

OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat Pläne angekündigt, sein erstes Open-Source-KI-Modell seit 2019 zu veröffentlichen. Dies markiert einen bedeutenden Strategiewechsel für das Unternehmen, das bislang für seinen geschlossenen, proprietären Ansatz bekannt war. Die Entscheidung erfolgt unter dem wachsenden Druck von Open-Source-Konkurrenten wie Metas Llama, das kürzlich eine Milliarde Downloads erreichte, sowie dem chinesischen Rivalen DeepSeek, dessen bahnbrechendes R1-Modell vergleichbare Leistung zu einem Bruchteil der Kosten demonstrierte. Dieser Kurswechsel zeigt, dass OpenAI anerkennt, dass das Geschäftsmodell rein proprietärer Modelle im heutigen, sich rasant entwickelnden KI-Ökosystem möglicherweise nicht mehr tragfähig ist.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 03, 2025 Lichtgetriebener Terahertz-Technologie-Durchbruch könnte KI-Hardware revolutionieren

Physiker der Universität Bielefeld haben eine bahnbrechende ultraschnelle Modulationstechnologie entwickelt, die Halbleiter im Billionstel-Sekunden-Bereich steuern kann. Die am 5. Juni 2025 in Nature Communications veröffentlichte Forschung nutzt speziell entwickelte nanoskalige Antennen, um Terahertz-Licht in starke elektrische Felder innerhalb atomar dünner Materialien umzuwandeln. Diese Innovation könnte die Geschwindigkeit und Effizienz zukünftiger KI-Hardware erheblich steigern, indem sie bislang unerreichte Schaltgeschwindigkeiten in elektronischen Bauteilen ermöglicht.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 GitHub Copilot erreicht 20 Millionen Nutzer und revolutioniert Entwickler-Workflows

Microsoft-CEO Satya Nadella gab bekannt, dass GitHub Copilot die Marke von 20 Millionen Nutzern überschritten hat – allein in den letzten drei Monaten kamen 5 Millionen neue Nutzer hinzu. Der KI-Coding-Assistent wird inzwischen von 90 % der Fortune-100-Unternehmen eingesetzt, wobei die Nutzung in Unternehmen im Vergleich zum Vorquartal um 75 % gestiegen ist. Studien zeigen, dass Copilot die Produktivität von Entwicklern um bis zu 55 % steigert und die Arbeitszufriedenheit deutlich verbessert.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 Googles Imagen 4 Ultra steigt auf Platz drei im Ranking der KI-Bildgeneratoren auf

Google hat sein Modell Imagen 4 Ultra deutlich verbessert, das nun auf dem renommierten Leaderboard für Bildgenerierung von Artificial Analysis den dritten Platz belegt – hinter OpenAIs GPT-4o und ByteDances Seedream 3.0. Das optimierte Text-zu-Bild-Modell überzeugt durch erhebliche Fortschritte bei Fotorealismus, Detailgenauigkeit und Typografie und unterstreicht Googles entschlossene Investitionen in generative KI-Technologien. Künftige Updates sollen insbesondere Nutzerfeedback integrieren und die Generierungszeit weiter verkürzen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 Musks xAI erweitert Grok um Video-KI und virtuelle Begleiter

Elon Musks xAI erweitert sein KI-Angebot mit zwei bedeutenden Beta-Veröffentlichungen für Premium-Abonnenten: 'Imagine', ein Text-zu-Video-Generator, der Videos mit synchronisiertem Audio erstellt, und 'Valentine', ein emotional intelligenter KI-Begleiter, inspiriert von fiktiven romantischen Charakteren. Diese Produkte markieren xAIs strategische Expansion über textbasierte KI hinaus hin zu kreativen und emotionalen Interaktionstools und positionieren das Unternehmen als umfassende KI-Plattform im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 Moonvalleys physikbasierte KI verwandelt Skizzen in filmische Realität

Moonvalley hat Marey vorgestellt, ein innovatives KI-Modell, das Skizzen und Texteingaben in physikalisch präzise Videos mit 1080p-Auflösung und 24 Bildern pro Sekunde umwandelt. Die ausschließlich mit lizenziertem Material trainierte Technologie gibt Filmemachern und Designern beispiellose Kontrolle über Objektbewegungen, Kamerawinkel und Szenenkomposition – und das bei realitätsnaher Physik. Dieses kommerziell sichere Werkzeug schließt die Lücke zwischen kreativer Ideenfindung und Produktion und könnte die Abläufe bei der Vorvisualisierung grundlegend verändern.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 Manus entfesselt KI-Schwarm mit 100 Agenten für parallele Forschung

Die in Singapur ansässige KI-Plattform Manus hat mit 'Wide Research' eine bahnbrechende Funktion vorgestellt, die mehr als 100 KI-Agenten gleichzeitig für komplexe Datenverarbeitungsaufgaben einsetzt. Im Gegensatz zu herkömmlichen 'Deep Research'-Tools von Wettbewerbern, die Aufgaben sequenziell abarbeiten, verteilt Manus die Arbeit auf zahlreiche universelle Agenten, die parallel agieren. Das verkürzt die Forschungsdauer drastisch und gewährleistet dennoch eine umfassende Analyse. Die Funktion steht derzeit Pro-Abonnenten für 199 US-Dollar pro Monat zur Verfügung, soll aber in den kommenden Wochen auch für andere Tarife freigeschaltet werden.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 DAPO: Open-Source-Durchbruch revolutioniert KI-Reasoning

Forschende von ByteDance und der Tsinghua-Universität haben DAPO vorgestellt, ein vollständig quelloffenes Reinforcement-Learning-System, das erstklassige mathematische Reasoning-Fähigkeiten erreicht. Das System übertrifft bisherige Modelle mit nur 50 % der Trainingsschritte und macht zuvor verborgene technische Details der breiten KI-Community zugänglich. Dieser Durchbruch schließt die Transparenzlücke bei fortschrittlichen KI-Reasoning-Systemen und ermöglicht breitere Innovation sowie Reproduzierbarkeit.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 KI-Revolution verändert Immobilienbranche: 40-Milliarden-Dollar-Transformation

Künstliche Intelligenz transformiert die Immobilienbranche grundlegend: Der weltweite KI-Immobilienmarkt soll bis 2033 auf 41,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 30,5 %. Von automatisierten Immobilienbewertungen und virtuellen Besichtigungen bis hin zu prädiktiver Analyse und Betrugserkennung revolutioniert KI, wie Immobilien gekauft, verkauft, verwaltet und entwickelt werden. Trotz enormer Effizienzgewinne und neuer Umsatzchancen muss die Branche Herausforderungen wie Datenschutz, algorithmische Voreingenommenheit und Veränderungen in der Arbeitswelt meistern.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 Meta revolutioniert KI-Interaktion mit Llama-4-basiertem Assistenten

Meta hat eine eigenständige Meta-AI-App vorgestellt, die von dem fortschrittlichen Llama-4-Modell angetrieben wird und eine nie dagewesene Personalisierung sowie natürliche Sprachinteraktion bietet. Der neue virtuelle Assistent verfügt über eine Full-Duplex-Sprachtechnologie, die flüssige Echtzeitgespräche ohne störende Pausen ermöglicht. Dank tiefer Integration in das Meta-Ökosystem und der Fähigkeit, Nutzerpräferenzen zu erlernen, will Meta AI bis Ende 2025 zum weltweit meistgenutzten KI-Assistenten werden.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie August 05, 2025 Xiaomi stellt Next-Gen KI-Sprachmodell für Smart Homes und Autos vor

Xiaomi hat MiDashengLM-7B vorgestellt, ein fortschrittliches Open-Source-KI-Sprachmodell, das das Erlebnis in Autos und Smart Homes revolutionieren soll. Das Modell bietet deutlich schnellere Reaktionszeiten, Offline-Fähigkeiten und eine ausgefeilte kontextbezogene Sprachsteuerung, die sowohl Sprache als auch Umgebungsgeräusche versteht. Aufbauend auf Xiaomis bestehender Sprachplattform und integriert mit Alibabas Qwen2.5-Omni-7B, wird es kommende Xiaomi-Elektrofahrzeuge und Mi-Home-Geräte antreiben und Entwicklern vollen Zugriff unter der Apache-2.0-Lizenz bieten.

Mehr erfahren arrow_forward