Neueste KI-Nachrichten
Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat am 12. Mai 2025 HUMAIN ins Leben gerufen – ein Unternehmen im Besitz des Public Investment Fund, das entlang der gesamten KI-Wertschöpfungskette agieren soll. HUMAIN wird fortschrittliche KI-Infrastruktur entwickeln, darunter Rechenzentren der nächsten Generation, Cloud-Lösungen und eines der weltweit leistungsstärksten arabischen Large Language Models. Diese strategische Initiative fällt mit dem Besuch des US-Präsidenten Donald Trump im Königreich zusammen. Im Rahmen dessen gab HUMAIN eine Partnerschaft mit Nvidia über 18.000 fortschrittliche KI-Chips bekannt und positioniert Saudi-Arabien als aufstrebende globale KI-Großmacht.
Mehr erfahren arrow_forwardPräsident Donald Trump hat die Exportbeschränkungen für KI-Chips aus der Biden-Ära, die am 15. Mai 2025 in Kraft treten sollten, offiziell aufgehoben. Die gestrichenen Regelungen hätten Länder in drei Stufen mit unterschiedlich weitreichendem Zugang zu fortschrittlichen KI-Halbleitern eingeteilt. Das Handelsministerium bezeichnete die Biden-Regel als „übermäßig komplex und bürokratisch“ und erklärte, sie würde „amerikanische Innovation ausbremsen“. Zugleich wurde ein einfacheres Regelwerk in Aussicht gestellt.
Mehr erfahren arrow_forwardSix Five Media hat sein jährliches virtuelles Gipfeltreffen, KI entfesselt 2025, für den 16. bis 19. Juni angekündigt. Zu den Hauptrednern zählen Michael Dell, Rene Haas von Arm Holdings und Aaron Levie von Box. Die viertägige Veranstaltung beleuchtet die transformativen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf verschiedene Branchen und versammelt Führungskräfte bedeutender Technologieunternehmen wie HP, AWS, Google Cloud und Samsung Semiconductor. In den Sessions werden aufkommende KI-Trends wie autonome Agenten, Co-Piloten, Frontier-Modelle und kleine Sprachmodelle thematisiert.
Mehr erfahren arrow_forwardGroße Sprachmodelle wie ChatGPT und DeepSeek werden zunehmend in Entscheidungsprozesse mit hoher Tragweite in der Diplomatie integriert. Die US-amerikanischen Verteidigungs- und Außenministerien entwickeln spezialisierte KI-Systeme für außenpolitische Anwendungen, während das Vereinigte Königreich ‚neuartige Technologien‘ einsetzt, um diplomatische Praktiken zu transformieren. Trotz des technologischen Potenzials warnen Experten, dass KI die für erfolgreiche Verhandlungen essenziellen menschlichen Beziehungen nicht ersetzen kann.
Mehr erfahren arrow_forwardElon Musk, Sam Altman und Mark Zuckerberg nahmen am 13. Mai 2025 an einem hochkarätigen US-saudischen Investitionsforum in Riad teil, das mit Präsident Trumps Nahostreise zusammenfiel. Das Treffen folgte auf die Vorstellung von Humain, einem neuen KI-Unternehmen des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman unter dem 940 Milliarden US-Dollar schweren Public Investment Fund des Königreichs. Das Forum führte zu bedeutenden KI-bezogenen Vereinbarungen, darunter Halbleiterlieferverträge mit Nvidia und AMD für saudische Rechenzentrumsprojekte.
Mehr erfahren arrow_forwardDas Futures Lab des Center for Strategic and International Studies nutzt Mittel des Pentagons, um zu erforschen, wie Künstliche Intelligenz diplomatische Praktiken revolutionieren kann. Forschende trainieren Modelle wie ChatGPT und DeepSeek mit Friedensverträgen und diplomatischen Kommunikationen, um bei internationalen Verhandlungen mit hohem Einsatz zu unterstützen. Während diese Werkzeuge Potenzial für die Konfliktlösung zeigen, warnen Experten, dass sie bei beispiellosen geopolitischen Herausforderungen an ihre Grenzen stoßen könnten.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat am 13. Mai 2025 bedeutende KI-Updates für Android vorgestellt und bringt Gemini auf Wear OS-Smartwatches, Google TV und Android Auto. Die Erweiterung, die während der Android Show vor der Google I/O angekündigt wurde, markiert einen wichtigen Schritt in Googles Strategie, den Google Assistant durch Gemini im gesamten Ökosystem zu ersetzen. Diese KI-Verbesserungen ermöglichen natürlichere Gespräche und personalisierte Erlebnisse auf mehreren Geräten.
Mehr erfahren arrow_forwardDas saudi-arabische Digitalinfrastrukturunternehmen DataVolt hat Pläne angekündigt, 20 Milliarden US-Dollar in KI-Rechenzentren und Energieinfrastruktur in den Vereinigten Staaten zu investieren. Die Investition wurde während des Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump am 13. Mai 2025 in Riad bestätigt und ist Teil eines umfassenderen saudi-arabischen Investitionspakets in Höhe von 600 Milliarden US-Dollar in den USA. Es handelt sich um eine der größten ausländischen Investitionen in die amerikanische KI-Infrastruktur und stärkt die technologischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern.
Mehr erfahren arrow_forwardDemis Hassabis, CEO von Google DeepMind, trat kürzlich in der CBS-Sendung '60 Minutes' mit Moderator Scott Pelley auf, um die rasanten Fortschritte des Unternehmens in Richtung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) zu demonstrieren. Der Nobelpreisträger stellte bahnbrechende KI-Modelle wie Project Astra, Genie 2 und SIMA vor und hob deren Fähigkeiten hervor, die physische Welt zu verstehen und mit ihr zu interagieren. Hassabis prognostizierte, dass AGI innerhalb von fünf bis zehn Jahren Realität werden könnte, und betonte zugleich Googles Engagement für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der EPFL haben die ADAPT-Hand entwickelt – eine Roboterhand, die menschliches Greifen nicht durch komplexe Programmierung, sondern durch nachgiebige Materialien ermöglicht. Silikonstreifen und federbelastete Gelenke sorgen für selbstorganisierte Bewegungen. Die Hand erreicht eine Erfolgsquote von 93 % beim Aufnehmen verschiedenster Objekte und ähnelt dabei zu 68 % dem natürlichen menschlichen Greifen. Dieser Durchbruch löst eine grundlegende Herausforderung der Robotik, indem er anpassungsfähige Objektmanipulation ohne präzise Umgebungsdaten ermöglicht.
Mehr erfahren arrow_forwardSix Five Media hat angekündigt, dass der jährliche Six Five Summit vom 16. bis 19. Juni 2025 virtuell unter dem Motto „AI Unleashed 2025“ stattfinden wird. Die viertägige Veranstaltung bietet Keynotes von Branchenikonen wie Michael Dell, Rene Haas von Arm Holdings und Aaron Levie von Box, die die transformative Wirkung von Künstlicher Intelligenz auf verschiedene Branchen beleuchten. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu exklusiven On-Demand-Inhalten von Technologie-Führungskräften, die sich auf aufkommende KI-Trends wie Agentic AI, Co-Pilots, Frontier Models und Small Language Models konzentrieren.
Mehr erfahren arrow_forwardIngenieure am Caltech haben einen U-Boot-Roboter entwickelt, der turbulente Wasserkräfte für einen energieeffizienten Antrieb nutzt, wie aus einer am 12. Mai 2025 in PNAS Nexus veröffentlichten Studie hervorgeht. Der CARL-Bot (Caltech Autonomous Reinforcement Learning roBot) verwendet ein einziges an Bord befindliches Beschleunigungsmessgerät, um Wirbelringe in Wasserströmungen zu erkennen und sich so zu positionieren, dass er auf diesen Unterwasserwellen weite Strecken zurücklegt. Dadurch wird der Energieverbrauch um das Fünffache reduziert. Dieser Durchbruch könnte die Unterwasserforschung revolutionieren, indem kleinere autonome Fahrzeuge effizient durch chaotische Ozeanumgebungen navigieren können.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der EPFL haben eine Roboterhand entwickelt, die unterschiedlichste Objekte mit menschenähnlichen Bewegungen aufnehmen kann – und das ganz ohne komplexe Programmierung. Die ADAPT-Hand (Adaptive Dexterous Anthropomorphic Programmable sTiffness) nutzt einfache, nachgiebige Materialien wie Silikonstreifen und federbelastete Gelenke, kombiniert mit einem biegsamen Roboterarm, um eine Erfolgsquote von 93 % beim Greifen von 24 verschiedenen Objekten zu erreichen. In Experimenten ahmten die selbstorganisierten Greifbewegungen der Hand natürliche menschliche Bewegungen mit 68 % Ähnlichkeit nach und stellen damit einen bedeutenden Fortschritt in der Robotik-Manipulation dar.
Mehr erfahren arrow_forwardMicrosoft hat eine aktualisierte Version von GPT-4o (Version 2024-05-13) für den Azure OpenAI Service veröffentlicht, die sowohl für Standard- als auch für bereitgestellte Deployments verfügbar ist. Dieses Update erscheint zusammen mit neuen Modellen der 'o'-Serie, darunter o4-mini und o3, die deutlich verbesserte Fähigkeiten im Bereich Reasoning, Qualitätssteigerungen und eine bessere Performance bieten. Diese fortschrittlichen KI-Systeme stärken Microsofts Angebote für Unternehmen mit zuverlässigeren Entscheidungsfähigkeiten in einem wettbewerbsintensiven KI-Umfeld.
Mehr erfahren arrow_forwardIn seiner ersten großen Ansprache am 10. Mai bezeichnete Papst Leo XIV. künstliche Intelligenz als eine entscheidende Herausforderung für die Menschenwürde und die Rechte der Arbeitenden. Der aus den USA stammende Pontifex zog explizite Parallelen zur bahnbrechenden Enzyklika von Papst Leo XIII. aus dem Jahr 1891 über die Industrielle Revolution und positioniert die katholische Kirche, um die sozialen Auswirkungen der rasant fortschreitenden KI-Technologien anzugehen. Diese Haltung des weltweit jüngsten bedeutenden Religionsführers signalisiert eine wachsende institutionelle Besorgnis über die Auswirkungen von KI auf die Menschheit.
Mehr erfahren arrow_forwardWissenschaftler haben die ADAPT Hand entwickelt – eine Roboterhand, die 24 verschiedene Objekte mit einer Erfolgsquote von 93 % mithilfe von spontan entstehenden, menschenähnlichen Bewegungen greifen kann. Anstatt auf komplexe Programmierung zu setzen, nutzt der Durchbruch nachgiebige Materialien und Strukturen, die in der gesamten Hand verteilt sind, um natürliche Bewegungsmuster zu erreichen. Diese Innovation stellt einen bedeutenden Fortschritt in der biomimetischen Robotik dar, bei der Systeme menschliche Fähigkeiten durch Materialwissenschaften und nicht nur durch algorithmische Ansätze nachbilden.
Mehr erfahren arrow_forwardSchweizer Forschende haben einen innovativen essbaren Roboter entwickelt, der mithilfe biologisch abbaubarer Materialien und Oberflächenspannung über Wasseroberflächen navigiert und Umweltdaten sammelt. Das bootsförmige Gerät, erschaffen von Wissenschaftler:innen der EPFL und der Universität Wageningen, nutzt den Marangoni-Effekt zur Fortbewegung und besteht hauptsächlich aus nährstoffangereichertem Fischfutter. Nach Abschluss seiner Überwachungsmission kann der Roboter sicher abgebaut oder von Wasserlebewesen gefressen werden, wodurch Umweltbelastungen vermieden werden.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der South China University of Technology haben einen innovativen amphibischen Roboterhund entwickelt, der sich effizient sowohl an Land als auch im Wasser fortbewegen kann. Der KI-gesteuerte Vierbeiner nutzt bioinspirierte Trajektorienplanung, um das natürliche Paddelgangbild von Hunden nachzuahmen und erreicht so eine bemerkenswerte Mobilität auf unterschiedlichen Untergründen. Diese vielseitige Technologie bietet großes Potenzial für Anwendungen in den Bereichen Suche und Rettung, Umweltüberwachung und Katastropheneinsätze.
Mehr erfahren arrow_forwardNVIDIA hat eine wegweisende Partnerschaft mit dem neu gegründeten saudischen KI-Unternehmen Humain bekannt gegeben und liefert 18.000 hochmoderne Blackwell GB300 Chips für ein 500-Megawatt-KI-Rechenzentrumsprojekt. Der Deal, der während der Nahostreise von Präsident Trump am 13. Mai 2025 verkündet wurde, markiert die erste Phase einer größeren Vereinbarung, in deren Rahmen in den nächsten fünf Jahren 'mehrere Hunderttausend' fortschrittliche GPUs nach Saudi-Arabien geliefert werden sollen. Diese strategische Partnerschaft soll Saudi-Arabien im Rahmen der wirtschaftlichen Diversifizierungsstrategie des Königreichs zu einer globalen KI-Großmacht machen.
Mehr erfahren arrow_forwardDie Trump-Regierung hat offiziell die unter Biden eingeführte Artificial Intelligence Diffusion Rule wenige Tage vor deren Inkrafttreten am 15. Mai zurückgenommen. Die umstrittene Regelung hätte ein dreistufiges globales System zur Beschränkung des Exports fortschrittlicher KI-Chips in die meisten Länder eingeführt und bestehende Kontrollen verschärft. Vertreter des Handelsministeriums bezeichneten die Biden-Regel als 'übermäßig komplex und bürokratisch' und kündigten an, sie durch ein einfacheres Regelwerk zu ersetzen, das die amerikanische Führungsrolle im Bereich KI sichern soll.
Mehr erfahren arrow_forward