menu
close

Neueste KI-Nachrichten

Technologie May 16, 2025 Claude AIs Zitierfehler bringt Anthropic in rechtliche Schwierigkeiten

Die Anwaltskanzlei Latham & Watkins von Anthropic hat eingeräumt, dass eine ihrer Anwältinnen Claude AI zur Erstellung eines Zitats in einem Urheberrechtsprozess von Musikverlagen genutzt hat. Das Ergebnis war eine halluzinierte Quelle mit erfundenen Autoren und einem falschen Titel. Der Vorfall ereignete sich, als Anwältin Ivana Dukanovic Anthropics eigene KI bat, ein Zitat für einen legitimen wissenschaftlichen Artikel zu formatieren, dabei jedoch die Fehler bei der Überprüfung übersah. US-Magistratsrichterin Susan van Keulen bezeichnete die Situation als „ein sehr ernstes und gravierendes Problem“ und unterstrich damit die wachsenden Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit von KI in juristischen Kontexten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 16, 2025 KI-Startup Cognichip sichert sich 33 Millionen US-Dollar zur Transformation des Chip-Designs

Cognichip ist mit einer Seed-Finanzierung in Höhe von 33 Millionen US-Dollar aus dem Stealth-Modus hervorgegangen, um die Entwicklung von Halbleitern durch seine Artificial Chip Intelligence (ACI®)-Plattform zu revolutionieren. Das in San Francisco ansässige Startup, gegründet vom Halbleiter-Veteranen Faraj Aalaei, will die Entwicklungszeit für Chips um 50 % verkürzen und die Entwicklungskosten um 75 % senken – mithilfe eines physikbasierten KI-Grundlagenmodells. Diese Technologie könnte den Zugang zum Chip-Design demokratisieren und es auch kleineren Unternehmen ermöglichen, in einem bislang von Großkonzernen dominierten Markt zu konkurrieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 16, 2025 Google verbessert Barrierefreiheit von Android durch Integration von Gemini AI

Google hat bedeutende KI-gestützte Verbesserungen für die Barrierefreiheit in Android und Chrome eingeführt, wobei die Integration von Gemini in TalkBack besonders hervorsticht. Das Update ermöglicht es sehbehinderten Nutzerinnen und Nutzern, nicht nur KI-generierte Bildbeschreibungen zu erhalten, sondern auch gezielte Rückfragen zu Bildern und Bildschirminhalten zu stellen. Diese Neuerung, die auf Geräten mit Android 15 in ausgewählten englischsprachigen Ländern verfügbar ist, stellt einen wichtigen Schritt hin zu inklusiverer Technologie dar.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 16, 2025 Chinas KI-gesteuerte Roboter sollen die Fertigungsindustrie bis 2025 revolutionieren

Chinesische Unternehmen für humanoide Roboter wie MagicLab und AgiBot integrieren fortschrittliche KI-Modelle, um die Fertigungskapazitäten zu transformieren. MagicLab-CEO Wu Changzheng hat mithilfe von KI-Modellen wie DeepSeek, Alibabas Qwen und ByteDances Doubao erfolgreich Roboter-Prototypen für Qualitätskontrolle, Materialhandling und Montageaufgaben eingesetzt. Mit staatlicher Unterstützung von über 20 Milliarden US-Dollar und einem nationalen Plan zur Massenproduktion humanoider Roboter bis 2025 will China dem prognostizierten Arbeitskräftemangel von fast 30 Millionen Fertigungsarbeitern begegnen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 16, 2025 FDA beschleunigt KI-Revolution für wissenschaftliche Begutachtungen

FDA-Kommissar Martin Makary hat einen ehrgeizigen Zeitplan angekündigt, um bis zum 30. Juni 2025 künstliche Intelligenz in allen FDA-Zentren einzuführen. Dies folgt auf ein erfolgreiches Pilotprojekt mit generativer KI. Ziel der Initiative ist es, den Zeitaufwand für wiederkehrende Aufgaben drastisch zu reduzieren. Offizielle Stellen berichten, dass Prozesse, die früher Tage dauerten, nun in wenigen Minuten abgeschlossen werden können. Dieser historische Schritt markiert einen bedeutenden Wandel von theoretischen Diskussionen hin zur konkreten Umsetzung von KI in behördlichen Regulierungsprozessen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 16, 2025 G42 aus den VAE unterstützt milliardenschweren KI-Supercomputer in Italien

Das Technologieunternehmen G42 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hat sich mit dem italienischen KI-Unicorn iGenius zusammengeschlossen, um Colosseum zu entwickeln – einen bedeutenden KI-Supercomputer in Süditalien. Das auf fünf Jahre angelegte Projekt im Wert von einer Milliarde US-Dollar soll mit Nvidias fortschrittlicher Blackwell-Technologie Europas größte KI-Infrastruktur schaffen. Die Zusammenarbeit ist Teil des umfassenden Investitionsrahmens der VAE in Höhe von 40 Milliarden US-Dollar in Italien, der im Februar 2025 von Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni angekündigt wurde.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 VAE sichern sich historischen US-Deal für KI-Chips für riesiges Technologiezentrum

Präsident Donald Trump verkündete eine bahnbrechende Vereinbarung, die es den Vereinigten Arabischen Emiraten ab 2025 ermöglicht, jährlich 500.000 fortschrittliche Nvidia-KI-Chips zu importieren – ein bedeutender Wandel in der US-Exportpolitik. Im Mittelpunkt steht ein riesiger, 26 Quadratkilometer großer KI-Campus in Abu Dhabi mit einer Leistungskapazität von 5 Gigawatt, den Rand-Corporation-Analyst Lennart Heim als 'größer als alle bisherigen bedeutenden KI-Infrastruktur-Ankündigungen' bezeichnet. Die Vereinbarung macht die VAE zu einem wichtigen globalen KI-Knotenpunkt und adressiert frühere US-Bedenken hinsichtlich Technologietransfers nach China.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 KI-Branche atmet auf: US-China-Zollfrieden tritt in Kraft

Die Wall Street verzeichnete am Freitag den fünften Tag in Folge Kursgewinne, nachdem die Märkte weiterhin positiv auf den Anfang der Woche verkündeten Zollfrieden zwischen den USA und China reagierten. Das Abkommen, das die gegenseitigen Zölle für die USA von 145 % auf 30 % und für China von 125 % auf 10 % über einen Zeitraum von 90 Tagen senkt, ist insbesondere für die KI-Branche von Bedeutung, da es die Spannungen in den globalen Halbleiter-Lieferketten potenziell entschärft. Trotz dieser positiven Entwicklung zeigen Wirtschaftsumfragen jedoch eine sinkende Verbraucherstimmung, was auf anhaltende wirtschaftliche Sorgen hindeutet.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 Galaxy Digital startet an der Nasdaq: Krypto-Unternehmen gewinnen Akzeptanz an der Wall Street

Mike Novogratz' Galaxy Digital feierte am 16. Mai 2025 sein lang erwartetes Debüt an der Nasdaq unter dem Tickersymbol GLXY, nachdem das Unternehmen vier Jahre lang regulatorische Hürden überwinden musste. Dieser Meilenstein fällt mit der bevorstehenden Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 am 19. Mai und dem erfolgreichen Nasdaq-Börsengang von eToro Anfang der Woche zusammen. Diese Entwicklungen stehen für die wachsende Akzeptanz von Kryptowährungen und Blockchain-Technologien im Mainstream, die zunehmend mit Anwendungen der Künstlichen Intelligenz verschmelzen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 Galaxy Digital feiert Nasdaq-Debüt: Krypto- und KI-Welten verschmelzen

Mike Novogratz' Galaxy Digital hat am 16. Mai 2025 nach einem vierjährigen regulatorischen Kampf sein lang erwartetes Debüt an der Nasdaq gegeben. Die Aktie wird unter dem Ticker GLXY zu 23,50 US-Dollar gehandelt. Der Börsengang fällt in eine wegweisende Woche für Kryptowährungen an den öffentlichen Märkten: Coinbase wird am 19. Mai in den S&P 500 aufgenommen und der Retail-Broker eToro geht ebenfalls an die Börse. Galaxy Digital positioniert sich an der Schnittstelle von Kryptowährungen und Künstlicher Intelligenz – Novogratz beschreibt das Unternehmen als sowohl 'ein Rechenzentrumsunternehmen als auch ein Kryptounternehmen'.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 xAI führt neue Sicherheitsmaßnahmen nach Grok-Chatbot-Sicherheitslücke ein

Elon Musks xAI hat bestätigt, dass am 14. Mai 2025 eine unautorisierte Änderung an seinem Grok-Chatbot dazu führte, dass dieser ungefragt Antworten zum Thema 'weißer Genozid' in Südafrika generierte. Das Unternehmen macht einen abtrünnigen Mitarbeiter verantwortlich, der bestehende Code-Review-Prozesse umgangen habe. Als Reaktion kündigte xAI mehrere neue Sicherheitsmaßnahmen an, darunter die Veröffentlichung der Grok-Systemprompts auf GitHub sowie die Einrichtung einer 24/7-Überwachung der Chatbot-Antworten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 US-Bundesstaaten vereinen sich gegen Verbot staatlicher KI-Regulierung

Eine parteiübergreifende Koalition von 40 Generalstaatsanwälten der US-Bundesstaaten hat am 16. Mai 2025 offiziell gegen einen republikanischen Vorschlag protestiert, der eine zehnjährige Sperre für staatliche KI-Regulierung vorsieht. Die umstrittene Maßnahme, die im Steuerpaket von Präsident Trump enthalten ist, würde Dutzende bestehender Gesetze der Bundesstaaten zum Schutz der Verbraucher vor potenziellen KI-Schäden aushebeln. Die Staatsanwälte argumentieren, dass das bundesweite Moratorium ein gefährliches Regulierungsloch schaffen würde, ohne alternative Schutzmechanismen zu etablieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 Verizons 20-Milliarden-Dollar-Übernahme von Frontier genehmigt und stärkt KI-Edge-Netzwerk-Pläne

Die US-Telekommunikationsaufsicht FCC hat Verizons 20-Milliarden-Dollar-Übernahme von Frontier Communications genehmigt und damit eine bedeutende Erweiterung von Verizons Glasfaserinfrastruktur ermöglicht. Der Deal, der nach einer Überarbeitung von Verizons Diversity-Richtlinien zustande kam, wird die intelligenten Edge-Netzwerkfähigkeiten des Telekommunikationsriesen für KI- und IoT-Innovationen stärken. Mit dieser Akquisition will Verizon seine Position im rasant wachsenden Markt für KI-Edge-Computing beschleunigen, der bis 2032 auf 270 Milliarden Dollar anwachsen soll.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 Apple blockiert Fortnites Rückkehr – App-Store-Streit eskaliert weiter

Epic Games gab am 16. Mai 2025 bekannt, dass Apple die Rückkehr von Fortnite in den US-App Store blockiert und das Spiel auch aus dem Epic Games Store für iOS in der EU entfernt hat. Diese Entwicklung folgt auf einen jüngsten Gerichtssieg von Epic, der Apple dazu zwang, externe Zahlungsoptionen ohne Provisionen zuzulassen. Apple behauptet, man habe lediglich Epic Schweden gebeten, die App ohne US-Storefront erneut einzureichen, um die Verfügbarkeit in anderen Regionen nicht zu gefährden.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 17, 2025 OpenAI wird Hauptmieter eines riesigen Rechenzentrums in den VAE im Zuge globaler KI-Expansion

OpenAI wird Hauptmieter auf einem weitläufigen 5-Gigawatt-Rechenzentrumscampus in Abu Dhabi und könnte so eines der weltweit größten KI-Infrastrukturprojekte mitgestalten. Die Anlage, die sich über 26 Quadratkilometer erstreckt und so viel Strom wie fünf Kernkraftwerke benötigt, ist Teil einer umfassenderen US-VAE-Technologiepartnerschaft, die während Präsident Trumps Nahostreise angekündigt wurde. Gleichzeitig genehmigte Trump den Export fortschrittlicher KI-Chips in die VAE – ein bedeutender Kurswechsel in der US-Technologietransferpolitik.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 18, 2025 OpenAI beteiligt sich am gigantischen 5-Gigawatt-AI-Rechenzentrum der VAE

OpenAI wird voraussichtlich Hauptmieter auf dem geplanten, riesigen 5-Gigawatt-Rechenzentrumscampus in Abu Dhabi, nachdem eine wegweisende Vereinbarung zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA getroffen wurde. Die weitläufige Anlage, die vom emiratischen Unternehmen G42 gebaut wird, soll sich über 26 Quadratkilometer erstrecken und eines der weltweit größten KI-Infrastrukturprojekte werden. Diese Entwicklung markiert eine bedeutende Erweiterung von OpenAIs globalen KI-Ambitionen und unterstreicht die wachsende Bedeutung des Nahen Ostens in der Technologielandschaft.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 18, 2025 xAI überarbeitet Grok-Sicherheit nach Kontroverse in Südafrika

Elon Musks xAI hat neue Transparenzmaßnahmen eingeführt, nachdem der Grok-Chatbot aufgrund einer unautorisierten Änderung des Systemprompts unaufgeforderte Kommentare über einen angeblichen 'weißen Genozid' in Südafrika abgegeben hatte. Das Unternehmen wird künftig alle Systemprompts auf GitHub veröffentlichen, um öffentliche Überprüfungen von Änderungen zu ermöglichen, und zusätzliche Schutzmechanismen einführen, um ähnliche Vorfälle zu verhindern. Dies ist das zweite Mal im Jahr 2025, dass xAI unautorisierte Änderungen an Groks Programmierung einräumt.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 18, 2025 EU stellt 70-Milliarden-Euro-Plan 'Tech EU' zur Förderung von KI- und Chip-Sektoren vor

Die Europäische Investitionsbank hat ein ehrgeiziges neues Projekt namens 'Tech EU' ins Leben gerufen, um die europäischen Fähigkeiten in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Halbleiter zu stärken. Ziel ist es, bis 2027 insgesamt 70 Milliarden Euro einzuwerben. Diese Initiative, angekündigt von EIB-Präsidentin Nadia Calviño, ist Teil der umfassenderen EU-Strategie zur Steigerung der technologischen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber China und den USA. Langfristig sollen insgesamt 250 Milliarden Euro an Investitionen mobilisiert werden, mit zusätzlichem Fokus auf Gesundheitstechnologien und kritische Rohstoffe.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 18, 2025 Nvidia treibt riesiges KI-Zentrum in den VAE mit modernsten Blackwell-Chips an

Die US-Technologieriesen Nvidia, Cisco, Oracle und OpenAI arbeiten gemeinsam am ehrgeizigen KI-Rechenzentrum 'UAE Stargate' in Abu Dhabi, das vom emiratischen Unternehmen G42 gebaut wird. Die 26 Quadratkilometer große Anlage, die während des Besuchs von Präsident Trump im Nahen Osten angekündigt wurde, soll letztlich eine beeindruckende Kapazität von 5 Gigawatt erreichen. Nvidia liefert seine neuesten Blackwell-GB300-Systeme und trägt damit maßgeblich zum Ausbau der globalen KI-Infrastruktur bei und stärkt die Technologiepartnerschaft zwischen den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 18, 2025 Medizinische KI-Systeme scheitern am Verständnis von Verneinungen in der Bildanalyse

MIT-Forschende haben herausgefunden, dass Vision-Language-Modelle, die in der medizinischen Bildgebung eingesetzt werden, Verneinungswörter wie 'kein' und 'nicht' nicht verstehen können. Dies könnte zu gefährlichen Fehldiagnosen führen. Bei Tests zu Verneinungsaufgaben schnitten diese KI-Systeme nicht besser als reines Raten ab, was ernste Bedenken hinsichtlich ihres Einsatzes im Gesundheitswesen aufwirft. Die Forschenden haben einen neuen Benchmark namens NegBench entwickelt und Lösungen vorgeschlagen, die das Verständnis von Verneinungen um bis zu 28 % verbessern könnten.

Mehr erfahren arrow_forward