menu
close

Neueste KI-Nachrichten

Technologie May 14, 2025 AWS und Saudi-Arabiens Humain starten 5-Milliarden-Dollar-Partnerschaft für KI-Zone

Amazon Web Services (AWS) und Humain, das neu gegründete KI-Unternehmen Saudi-Arabiens unter dem Vorsitz von Kronprinz Mohammed bin Salman, haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um über 5 Milliarden US-Dollar in den Aufbau einer 'KI-Zone' in Saudi-Arabien zu investieren. Die wegweisende Initiative umfasst dedizierte AWS-KI-Infrastruktur, fortschrittliche Server mit modernsten Halbleitern sowie spezialisierte Trainingsprogramme, um das Königreich als globalen KI-Vorreiter zu positionieren. Diese Partnerschaft zählt zu den größten internationalen Investitionen in KI-Infrastruktur und soll die KI-Entwicklung in der gesamten Nahostregion erheblich beschleunigen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 ChatGPT erreicht 800 Millionen Nutzer – OpenAI steht vor chinesischer KI-Herausforderung

ChatGPT von OpenAI hat seine wöchentlich aktiven Nutzer von 400 Millionen im Februar auf 800 Millionen im Mai 2025 verdoppelt, wie aktuelle Daten zeigen. Dieses explosive Wachstum fällt mit der Einführung fortschrittlicher Modelle wie GPT-4o zusammen, das leistungsstarke multimodale Fähigkeiten bietet. Trotz dieses Erfolgs sieht sich OpenAI einer wachsenden Konkurrenz durch chinesische KI-Unternehmen wie DeepSeek gegenüber, deren Modelle OpenAIs Angebote zu deutlich geringeren Kosten erreichen oder sogar übertreffen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 OpenAIs Non-Profit-Organisation behält Kontrolle, während SoftBank Umstrukturierung unterstützt

OpenAI hat einen überarbeiteten Umstrukturierungsplan angekündigt, bei dem die gemeinnützige Organisation die Kontrolle behält, während der gewinnorientierte Arm in eine Public Benefit Corporation umgewandelt wird – ein Schritt, der von SoftBank unterstützt wird. Der japanische Investmentriese bestätigte, dass sein 30-Milliarden-Dollar-Engagement trotz des geänderten Ansatzes bestehen bleibt. Microsoft, ein weiterer Großinvestor, hat dem Plan jedoch noch nicht zugestimmt und verhandelt derzeit die Bedingungen der milliardenschweren Partnerschaft mit OpenAI neu.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 OpenAI will Microsofts Umsatzbeteiligung bis 2030 halbieren

OpenAI plant, Microsofts Umsatzbeteiligung von derzeit 20 % bis zum Ende dieses Jahrzehnts auf etwa 10 % zu senken. Das berichtet The Information unter Berufung auf Finanzdokumente. Die Entwicklung erfolgt im Zuge einer überarbeiteten Restrukturierung: OpenAI bleibt unter Kontrolle der gemeinnützigen Muttergesellschaft, während der gewinnorientierte Arm in eine Public Benefit Corporation umgewandelt wird. Microsoft, das mehr als 13 Milliarden US-Dollar in OpenAI investiert hat, verhandelt derzeit über Bedingungen zum Schutz seiner Investition und könnte sich einen längeren Zugang zu OpenAIs Technologie über das bisherige 2030-Abkommen hinaus sichern.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Google stellt AI Futures Fund zur Förderung von DeepMind-basierten Start-ups vor

Google hat den AI Futures Fund ins Leben gerufen, eine neue Initiative, die darauf abzielt, in Start-ups zu investieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten, die auf den fortschrittlichen KI-Modellen von Google DeepMind aufbauen. Der Fonds bietet frühzeitigen Zugang zu innovativen KI-Modellen wie Gemini, Imagen und Veo sowie technische Expertise, Cloud-Guthaben und potenzielle Direktinvestitionen. Im Gegensatz zu klassischen Accelerator-Programmen prüft der Fonds Bewerbungen fortlaufend und unterstützt Unternehmen von der Seed- bis zur Spätphase in verschiedenen Branchen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 OpenAI stellt GPT-4.1-Familie vor, um den KI-Coding-Markt zu dominieren

OpenAI hat eine neue Modellfamilie namens GPT-4.1 vorgestellt, darunter Standard-, Mini- und Nano-Versionen, die alle für Programmierung und das Befolgen von Anweisungen optimiert sind und ein riesiges Kontextfenster von 1 Million Tokens bieten. Diese ausschließlich per API verfügbaren Modelle übertreffen OpenAIs bisherige Angebote bei Coding-Benchmarks, wobei das Flaggschiff GPT-4.1 eine Verbesserung von 21 % gegenüber GPT-4o zeigt. Die Veröffentlichung erfolgt inmitten verschärften Wettbewerbs mit Googles Gemini 2.5 Pro und Anthropics Claude 3.7 Sonnet, die ebenfalls um die Vorherrschaft im KI-Coding-Bereich kämpfen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Claude 3.7 Sonnet etabliert sich als Kraftpaket für Unternehmens-Codierung

Anthropics Claude 3.7 Sonnet hat nur zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung neue Maßstäbe in der KI-Codierungsleistung gesetzt und branchenführende Ergebnisse bei Software-Engineering-Tests erzielt. Das Modell, das schnelle Antworten mit erweiterten Fähigkeiten zur Schlussfolgerung kombiniert, wird von Unternehmen, die ihre Entwicklungszyklen beschleunigen wollen, rasant übernommen. Parallel dazu hat Anthropic Claude Code vorgestellt – einen KI-Agenten für die Kommandozeile, der Entwicklern hilft, Anwendungen schneller zu bauen, indem er komplexe Codierungsaufgaben übernimmt.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 TensorWave sichert sich 100 Mio. US-Dollar zur Erweiterung der AMD-basierten KI-Infrastruktur

Das in Las Vegas ansässige Unternehmen TensorWave hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Magnetar und AMD Ventures 100 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine AMD-basierte KI-Cloud-Infrastruktur auszubauen. Die Investition, durch die sich das insgesamt aufgenommene Kapital des Unternehmens auf 146,7 Millionen US-Dollar erhöht, unterstützt die Erweiterung des kürzlich eingeführten Clusters mit 8.192 AMD Instinct MI325X GPUs. Da die Nachfrage nach KI-Rechenleistung weiterhin das Angebot übersteigt, will TensorWave mit seinem auf AMD fokussierten Ansatz den Zugang zu Hochleistungs-KI-Infrastruktur demokratisieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Ontario investiert 2,1 Mio. Dollar in KI-Talente: Vector Institute fördert 120 Stipendiaten

Das Vector Institute hat 120 herausragenden KI-Studierenden an Universitäten in Ontario für das akademische Jahr 2025/26 Stipendien in Höhe von jeweils 17.500 Dollar verliehen. Diese achte Runde des Vector Scholarship in Artificial Intelligence (VSAI) Programms entspricht einer Investition von 2,1 Millionen Dollar in Ontarios wachsende KI-Talentpipeline. Seit dem Start 2018 wurden 802 Stipendien vergeben und das Programm auf 28 vom Vector Institute anerkannte Masterstudiengänge in der Provinz ausgeweitet.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Durchbruch in der KI-Handschriftenanalyse erkennt frühe Anzeichen von Legasthenie

Forschende der University at Buffalo haben ein KI-System entwickelt, das die Handschrift von Kindern analysiert, um frühe Anzeichen von Legasthenie und Dysgraphie zu erkennen. Die im Fachjournal SN Computer Science vorgestellte Technologie soll das Screening dieser Lernstörungen vereinfachen, indem sie spezifische Muster in der Handschrift identifiziert. Diese Innovation könnte helfen, dem landesweiten Mangel an Sprachtherapeut:innen und Ergotherapeut:innen entgegenzuwirken und die Früherkennung insbesondere in unterversorgten Regionen zugänglicher machen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 KI-gesteuertes Digital-Labor revolutioniert Materialforschung

Forschende der Universität Tokio haben ein bahnbrechendes digitales Labor (dLab) entwickelt, das die Synthese und Bewertung von Dünnschichtmaterialien vollständig automatisiert. Das System nutzt maschinelles Lernen und Robotik, um Proben eigenständig herzustellen und umfassende Messungen ohne menschliches Eingreifen durchzuführen. Durch die Standardisierung von Datenformaten und die Vernetzung modularer Instrumente beschleunigt dLab die Materialentwicklung und ermöglicht es Forschenden, sich auf kreative Aspekte wissenschaftlicher Entdeckungen zu konzentrieren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 KI-Trainingskosten explodieren, während Inferenz günstiger wird, berichtet Stanford

Der AI Index 2025 der Stanford University zeichnet ein komplexes Bild der Entwicklung künstlicher Intelligenz: Die Trainingskosten für Spitzenmodelle wie Googles Gemini Ultra erreichen schätzungsweise 192 Millionen US-Dollar. Trotz dieser steigenden Ausgaben zeigt der Bericht positive Trends: Die Hardwarekosten sind jährlich um 30 % gesunken, die Energieeffizienz hat sich um 40 % pro Jahr verbessert und die Inferenzkosten sind in nur 18 Monaten um das 280-Fache gefallen. Dennoch bleibt die Umweltbelastung besorgniserregend – beim Training von Modellen wie Metas Llama 3.1 entstehen fast 9.000 Tonnen CO₂.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Databricks übernimmt Neon für 1 Milliarde US-Dollar zur Stärkung der KI-Agenten-Revolution

Der Datenanalyse-Riese Databricks hat den serverlosen Postgres-Datenbankanbieter Neon für 1 Milliarde US-Dollar übernommen und damit die dritte große Akquisition innerhalb von zwei Jahren getätigt. Mit dem strategischen Zukauf will Databricks seine Fähigkeiten im Bereich KI-Agenten ausbauen. Die Technologie von Neon ist speziell für automatisierte Workflows konzipiert. Interne Daten zeigen, dass über 80 % der auf Neon bereitgestellten Datenbanken von KI-Agenten und nicht von Menschen erstellt wurden – ein Beleg für das explosive Wachstum agentenbasierter Workloads.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Google bereitet KI-Agenten zur Transformation der Softwareentwicklung vor

Google steht kurz davor, auf seiner jährlichen I/O-Konferenz am 20. Mai einen hochentwickelten KI-Agenten vorzustellen, der Softwareentwickler während des gesamten Entwicklungszyklus unterstützen soll. Intern als „Software Development Lifecycle Agent“ bezeichnet, soll das Tool Entwicklern bei Aufgaben wie der Bearbeitung von Tickets bis hin zur Dokumentation von Code helfen. Dieser Schritt erfolgt, während Google unter wachsendem Druck von Investoren steht, angesichts der zunehmenden Konkurrenz im Markt konkrete Erträge aus seinen umfangreichen KI-Investitionen vorzuweisen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 Cisco hebt Prognose an, da KI-Nachfrage Netzwerkausgaben antreibt

Cisco Systems hat am 14. Mai 2025 bekannt gegeben, seine Jahresumsatzprognose auf 56,5 bis 56,7 Milliarden US-Dollar anzuheben. Grund dafür ist die starke Nachfrage nach KI-Infrastruktur seitens der Cloud-Kunden. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass Finanzchef Scott Herren im Juli in den Ruhestand geht. Ihm folgt Mark Patterson, bislang Chief Strategy Officer von Cisco. Die Aktien des in San Jose ansässigen Netzwerkausrüsters stiegen nachbörslich um 2 %, da Investoren positiv auf das KI-getriebene Wachstum reagierten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 15, 2025 OpenAI erweitert CoreWeave-Partnerschaft mit neuem 4-Milliarden-Dollar-Deal

Der von Nvidia unterstützte KI-Infrastruktur-Anbieter CoreWeave hat eine weitere Vereinbarung über 4 Milliarden US-Dollar mit OpenAI abgeschlossen, wie aus einer am 15. Mai 2025 veröffentlichten Pflichtmitteilung hervorgeht. Dieses neue Engagement läuft bis April 2029 und baut auf dem bestehenden Fünfjahresvertrag im Wert von 11,9 Milliarden US-Dollar auf, der im März unterzeichnet wurde. Die Ankündigung kehrte den anfänglichen Kursrückgang von CoreWeave nach dem ersten Quartalsbericht nach dem Börsengang um, in dem ehrgeizige Investitionspläne bekanntgegeben wurden.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 14, 2025 KI-Vision-Modelle scheitern an Verneinungen und gefährden medizinische Diagnosen

Forschende am MIT haben herausgefunden, dass Vision-Language-Modelle (VLMs) Verneinungen wie „kein“ und „nicht“ nicht verstehen und bei Tests nicht besser abschneiden als Zufallstreffer. Dieser grundlegende Mangel könnte zu schwerwiegenden Diagnosefehlern im Gesundheitswesen führen, wo das Unterscheiden zwischen vorhandenen und nicht vorhandenen Befunden entscheidend ist. Das Forschungsteam unter Leitung von Kumail Alhamoud und Marzyeh Ghassemi hat mit NegBench einen Benchmark entwickelt, um diese Modelle gezielt zu bewerten und zu verbessern.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 15, 2025 Oktopus-inspirierter Roboter aus Bristol spürt und passt sich an wie die Natur

Wissenschaftler der Universität Bristol haben einen revolutionären Weichroboter vorgestellt, der das Nervensystem eines Oktopus nachahmt und seine Umgebung wahrnehmen sowie Entscheidungen ohne zentralen Computer treffen kann. Das innovative Design nutzt Luft- oder Wasserströme, um Saugen und Bewegung zu koordinieren – ähnlich wie Oktopusse mit Hunderten Saugnäpfen an mehreren Armen. Dieser Durchbruch zeigt, wie Saugströmungen nicht nur zur Haftung, sondern auch zur Umgebungswahrnehmung und autonomen Steuerung genutzt werden können.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 15, 2025 Cohere erreicht Umsatzmeilenstein von 100 Mio. US-Dollar mit Fokus auf Enterprise-AI

Das KI-Startup Cohere hat seinen annualisierten Umsatz seit Anfang 2025 auf 100 Millionen US-Dollar verdoppelt. Treiber dieses Wachstums ist die steigende Nachfrage nach sicheren, maßgeschneiderten KI-Lösungen bei Unternehmenskunden in regulierten Branchen. Der strategische Schwenk des Unternehmens hin zu privaten Implementierungen erweist sich als Erfolg: 85 % des Geschäfts stammen inzwischen aus diesen individuellen Lösungen, die beeindruckende Gewinnmargen von 80 % erzielen. Dieser Wandel spiegelt einen breiteren Branchentrend wider, weg von großen, allgemeinen KI-Modellen hin zu spezialisierten Tools für spezifische Geschäftsanforderungen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie May 16, 2025 Microsoft entlässt 2.000 Entwickler – KI schreibt bereits 30 % des Firmen-Codes

Microsoft hat rund 2.000 Mitarbeiter im US-Bundesstaat Washington entlassen, wobei Softwareentwickler besonders stark betroffen sind: Sie machen über 40 % der Gekündigten aus. Die Entlassungen sind Teil eines größeren Stellenabbaus von etwa 6.000 Mitarbeitern weltweit und folgen auf die Aussage von CEO Satya Nadella, dass inzwischen bis zu 30 % des Microsoft-Codes von KI generiert werden. Das Unternehmen wollte nicht kommentieren, ob der Anstieg KI-gestützter Programmierung direkt zur Reduzierung der Belegschaft geführt hat.

Mehr erfahren arrow_forward