menu
close

Neueste KI-Nachrichten

Technologie June 20, 2025 KI-gestützte Ohrenschmalz-Analyse erkennt Parkinson mit 94 % Genauigkeit

Chinesische Forscher haben ein künstliches Intelligenz-Olfaktorsystem entwickelt, das Parkinson durch die Analyse flüchtiger Verbindungen im Ohrenschmalz mit einer Genauigkeit von 94 % erkennen kann. Diese innovative Screening-Methode identifiziert vier spezifische chemische Biomarker in den Sekreten des Gehörgangs und könnte teure Scans sowie subjektive Diagnoselisten durch einen einfachen, nicht-invasiven Ohrabstrich ersetzen. Die Technologie könnte die Früherkennung und Behandlung dieser schweren neurologischen Erkrankung grundlegend verändern.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 20, 2025 Durchbruch bei passiver Kühlung senkt Energiekosten von KI-Rechenzentren drastisch

Ingenieure der UC San Diego haben eine revolutionäre passive Verdunstungskühlmembran entwickelt, die den Energieverbrauch in Rechenzentren um bis zu 40 % senken könnte. Die faserbasierte Technologie nutzt Kapillarwirkung, um Kühlflüssigkeit über ihre Oberfläche zu ziehen und Wärme effizient durch Verdunstung abzuführen – ganz ohne zusätzlichen Energieaufwand. Diese Innovation kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, da der weltweite Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 voraussichtlich mehr als doppelt so hoch sein wird, was vor allem auf das Wachstum von KI-Anwendungen zurückzuführen ist.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 20, 2025 Googles Veo 3 bringt Ton in die KI-Videoerzeugung

Google hat Veo 3 vorgestellt, sein fortschrittlichstes KI-Modell zur Videoerzeugung, das erstmals Videos mit synchronisiertem Ton – einschließlich Dialogen und Soundeffekten – erstellen kann. Das bahnbrechende System ist für Google-AI-Ultra-Abonnenten in den USA sowie über Vertex AI verfügbar und markiert das Ende der „stummen Ära“ der KI-Videoerzeugung. Auch Veo 2 wurde um neue Funktionen wie Kamerasteuerung, Outpainting und Objektmanipulation erweitert.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 20, 2025 Google stellt SynthID Detector zur Bekämpfung von KI-Inhalts-Täuschung vor

Google hat den SynthID Detector vorgestellt, ein Verifizierungsportal, das Inhalte erkennt, die mit der SynthID-Technologie markiert wurden. Das Tool kann KI-generierte Bilder, Audio-, Video- und Textinhalte identifizieren, die mit Googles KI-Modellen erstellt wurden, und hebt gezielt Bereiche hervor, die Wasserzeichen enthalten. Seit der Einführung von SynthID im Jahr 2023 wurden bereits über 10 Milliarden Inhalte markiert. Der Detector wird zunächst über eine Warteliste für Journalist:innen, Medienschaffende und Forschende bereitgestellt.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 20, 2025 Googles Imagen 4 revolutioniert KI-Bilderzeugung mit lebensechten Details

Google hat Imagen 4 vorgestellt, das bislang fortschrittlichste Text-zu-Bild-KI-Modell des Unternehmens, das am 20. Mai auf der Google I/O 2025 enthüllt wurde. Das neue Modell bietet außergewöhnliche Klarheit bei feinen Details wie Hauttexturen, Tierfell und komplexen Stoffen und unterstützt sowohl fotorealistische als auch abstrakte Stile bei Auflösungen bis zu 2K. Imagen 4 behebt zudem frühere Schwächen bei der Texterzeugung und Typografie erheblich, was es ideal für die Erstellung professioneller Marketingmaterialien und Design-Assets macht.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 21, 2025 MIT entwickelt sozialbewusste KI-Lernplattformen

Forschende am MIT entwickeln innovative, KI-gestützte digitale Lernplattformen, die soziale Dynamiken integrieren, um die Online-Bildung zu verbessern. Unter der Leitung von Caitlin Morris am MIT Media Lab zielen diese Plattformen darauf ab, Neugier und Motivation zu fördern, indem sie menschliche Verbindungselemente mit fortschrittlichen KI-Technologien verbinden. Die Initiative markiert einen bedeutenden Wandel in der Bildungstechnologie, indem sie über die traditionelle Inhaltsvermittlung hinausgeht und engagiertere sowie personalisierte Lernerfahrungen schafft.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 21, 2025 MIT deckt Schlüsselmechanismus hinter LLM-Bias auf

Forschende am MIT haben die zugrunde liegende Ursache für Positions-Bias in großen Sprachmodellen (LLMs) identifiziert – ein Phänomen, bei dem Modelle Informationen am Anfang und Ende von Dokumenten überbewerten und den Mittelteil vernachlässigen. Ihr theoretisches Rahmenwerk zeigt, wie bestimmte Designentscheidungen in der Modellarchitektur, insbesondere kausales Maskieren und Aufmerksamkeitsmechanismen, diesen Bias inhärent erzeugen, selbst wenn er nicht in den Trainingsdaten vorhanden ist. Dieser Durchbruch liefert entscheidende Erkenntnisse für die Entwicklung genauerer und verlässlicherer KI-Systeme.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 21, 2025 Bahnbrechende Roboterhaut verleiht Maschinen menschlichen Tastsinn

Wissenschaftler haben eine revolutionäre elektronische Haut entwickelt, die es Robotern ermöglicht, ihre Umgebung mit bisher unerreichter Empfindlichkeit zu fühlen und darauf zu reagieren. Dieses flexible, multisensorische Material kann Druck, Temperatur, Schmerz erkennen und sich sogar selbst heilen – und transformiert so Anwendungen in den Bereichen Gesundheitswesen, Robotik und Prothetik. Mit einem prognostizierten Marktvolumen von 37 Milliarden US-Dollar bis 2030 verspricht diese Technologie, die Mensch-Maschine-Interaktion in zahlreichen Branchen grundlegend zu verändern.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 20, 2025 Lichtgeschwindigkeit-KI: Europäische Teams durchbrechen Barriere des photonischen Rechnens

Forschende der Universität Tampere und der Université Marie et Louis Pasteur haben gezeigt, wie Laserpulse durch ultradünne Glasfasern KI-Berechnungen in weniger als einer Pikosekunde durchführen können – tausendfach schneller als herkömmliche Elektronik. Das gemeinsame Team unter der Leitung der Professoren Goëry Genty, John Dudley und Daniel Brunner erreichte mit seinem optischen System eine Genauigkeit von über 91 % beim MNIST-KI-Benchmark. Dieser Durchbruch vereint Physik und maschinelles Lernen und eröffnet neue Wege für ultraschnelle, energieeffiziente KI-Hardware, die künftig auch außerhalb von Labors eingesetzt werden könnte.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 20, 2025 Meta erweitert KI-Wearables mit leistungsorientierten Oakley-Smart-Brillen

Meta hat sich mit EssilorLuxottica zusammengeschlossen, um die Oakley Meta HSTN Smart-Brille auf den Markt zu bringen, die speziell für Sportler und aktive Nutzer entwickelt wurde. Die neue Brille bietet bedeutende technische Verbesserungen gegenüber den bisherigen Ray-Ban-Modellen, darunter eine 3K-Ultraweitwinkelkamera, eine verlängerte Akkulaufzeit von acht Stunden und IPX4-Wasserbeständigkeit. Diese Markteinführung stellt Metas strategische Erweiterung seines KI-Wearables-Portfolios über Ray-Ban hinaus dar; auch Prada-Smart-Brillen sind für die Zukunft geplant.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 19, 2025 Google startet Sprach-Chat für KI-Modus-Suche

Google hat eine neue Sprachkonversationsfunktion für seinen KI-Modus in der Suche eingeführt, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglicht, natürliche, gesprochene Dialoge zu führen. Die Funktion, genannt Search Live, basiert auf einer speziell angepassten Version von Googles Gemini-Modell mit fortschrittlichen Sprachfähigkeiten und steht derzeit US-Nutzern zur Verfügung, die am KI-Modus-Experiment teilnehmen. Diese Erweiterung baut auf Googles umfassender KI-Strategie auf, die auf der I/O 2025 vorgestellt wurde, und stellt einen bedeutenden Schritt hin zu einer intuitiveren Mensch-Computer-Interaktion dar.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 22, 2025 Lichtbasierte Chips revolutionieren die Effizienz des KI-Computings

Photonische Hardware, die maschinelles Lernen mit Licht berechnet, bietet eine schnellere und energieeffizientere Alternative zur herkömmlichen elektronischen Datenverarbeitung. Aufbauend auf einem Jahrzehnt Forschung haben Wissenschaftler vollständig integrierte photonische Prozessoren entwickelt, die alle wichtigen Berechnungen tiefer neuronaler Netze optisch auf dem Chip durchführen können. Im Gegensatz zur konventionellen Halbleitertechnologie vermeidet optisches Computing Wärmeentwicklung und Elektronenverluste, ermöglicht schnellere Datenübertragung und umgeht die physikalischen Grenzen immer kleiner werdender Transistoren.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 22, 2025 KI-Systeme revolutionieren klimafreundliche Zementproduktion

KI-Forschende in der Schweiz haben ein System entwickelt, das den CO2-Fußabdruck von Zement drastisch reduziert, indem es dessen Rezeptur neu gestaltet und tausende Zutatenkombinationen simuliert, um solche zu identifizieren, die die Festigkeit erhalten und gleichzeitig deutlich weniger CO2 ausstoßen. Die Zementindustrie verursacht rund acht Prozent der weltweiten CO2-Emissionen – mehr als der gesamte globale Flugverkehr. Die KI-Innovation des Paul Scherrer Instituts (PSI) ist daher von besonderer Bedeutung. Unterdessen haben Forschende am MIT ein ähnliches KI-System entwickelt, das Kandidatenmaterialien für saubereren Beton anhand ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften bewertet und sortiert.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 22, 2025 OpenTools stellt KI-gestützte Nachrichtenplattform vor

OpenTools, bekannt für sein Verzeichnis von KI-Tools mit über 10.000 Einträgen, hat eine umfassende KI-Nachrichtenplattform gestartet, die kuratierte Einblicke in die Welt der künstlichen Intelligenz bietet. Die Plattform aggregiert und organisiert aktuelle Entwicklungen in den Bereichen KI-Technologie, maschinelles Lernen und aufkommende Technologien aus vertrauenswürdigen Quellen. Mit täglichen Updates und spezialisierter Kategorisierung richtet sich der Service an Branchenexperten, Entwickler und Technikbegeisterte, die über die rasanten Fortschritte im KI-Bereich informiert bleiben möchten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 22, 2025 Lebende Haut verleiht Robotern menschliche Berührung

Revolutionäre Fortschritte in der Technologie künstlicher Haut verleihen Maschinen beispiellose sensorische Fähigkeiten und menschenähnliche Eigenschaften. Forschende der Universität Tokio und anderer Institutionen haben eine 'lebende Haut' entwickelt, die sich selbst heilen, mehrere Reize wahrnehmen und sogar Emotionen durch Gesichtsausdrücke zeigen kann. Diese Innovationen schlagen eine Brücke zwischen Mensch und Maschine und finden Anwendung in Bereichen wie Gesundheitswesen, Fertigung und Mensch-Roboter-Interaktion.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 22, 2025 KI-Pflege-Roboter revolutionieren Unterstützungssysteme für Senioren

Fortschrittliche, KI-gesteuerte Roboter wie AIREC und E-BAR etablieren sich als Lösungen für die weltweite Pflegekrise und bieten älteren Menschen sowohl physische Unterstützung als auch Gesellschaft. Japans AIREC kann komplexe Pflegeaufgaben wie das Umlagern von Patienten und die Zubereitung von Mahlzeiten übernehmen, während der E-BAR des MIT Mobilitätshilfe und Sturzprävention ohne einschränkende Gurte ermöglicht. Diese Innovationen zielen darauf ab, den akuten Mangel an Pflegekräften zu lindern, da die Zahl älterer Menschen weltweit weiterhin rapide steigt.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 21, 2025 Claude 4 Opus revolutioniert KI-Programmierung mit menschlichem Können

Anthropics Claude 4 Opus hat Programmierfähigkeiten erreicht, die mit denen von promovierten Entwicklern mit mehrjähriger Berufserfahrung vergleichbar sind. Das Modell kann komplette Unternehmens-Codebasen verarbeiten und bis zu sieben Stunden am Stück konzentriert arbeiten. Dieser Durchbruch ermöglicht es KI, komplexe Software-Engineering-Aufgaben mit bisher unerreichter Präzision zu lösen und erreichte 72,5 % beim SWE-bench-Benchmark. Branchenexperten erwarten, dass dieser Fortschritt ab 2025 die Verdrängung von Berufseinsteigern in operativen Tätigkeiten in den Bereichen Gesundheit, Finanzen und Recht beschleunigen wird.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 22, 2025 Googles Android XR bringt Gemini KI auf smarte Brillen

Google hat Android XR vorgestellt, eine neue Plattform, die den Gemini KI-Assistenten in tragbare Geräte wie smarte Brillen integriert. Diese KI-gestützten Brillen verfügen über Kameras, Mikrofone und Lautsprecher und arbeiten mit Smartphones zusammen, um freihändigen Zugriff auf Apps und Informationen zu ermöglichen. Google kooperiert mit Brillenmarken wie Gentle Monster und Warby Parker, um stilvolle, ganztägig tragbare Brillen zu entwickeln, die die Interaktion mit KI im Alltag grundlegend verändern werden.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 23, 2025 KI-System reduziert CO2-Fußabdruck von Zement in Sekundenschnelle

Forschende am Paul Scherrer Institut in der Schweiz haben ein KI-System entwickelt, das den CO2-Fußabdruck von Zement drastisch senken kann, indem es dessen Rezeptur neu gestaltet. Das Machine-Learning-Modell simuliert Tausende von Zutatenkombinationen, um Formulierungen zu identifizieren, die die strukturelle Festigkeit erhalten und gleichzeitig die CO2-Emissionen deutlich reduzieren. Dieser Durchbruch adressiert eine zentrale Klimaherausforderung, da die Zementproduktion etwa 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verursacht.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 23, 2025 Quantenchips steigern KI-Leistung und senken Energieverbrauch drastisch

Forschende der Universität Wien haben gezeigt, dass kleine Quantencomputer mit photonischen Schaltkreisen die Leistung von Machine-Learning-Systemen deutlich verbessern können. Das internationale Team veröffentlichte in Nature Photonics einen Versuch, bei dem quantenunterstützte Algorithmen herkömmlichen Methoden bei bestimmten Klassifizierungsaufgaben überlegen waren. Dieser Durchbruch beweist, dass heutige Quantentechnologie bereits praktische Vorteile für KI-Systeme bietet – ganz ohne auf groß angelegte Quantencomputer warten zu müssen.

Mehr erfahren arrow_forward