Mit dem Start des Transferfensters im Juli ist das Stürmer-Karussell der Serie A in vollem Gange: Drei namhafte Angreifer stehen an unterschiedlichen Wendepunkten ihrer Karriere.
Victor Osimhen, der eine herausragende Saison 2024/25 auf Leihbasis bei Galatasaray absolvierte, wird wohl nicht zu Napoli zurückkehren. Der nigerianische Nationalspieler erzielte beeindruckende 36 Tore in allen Wettbewerben für den türkischen Meister und verhalf dem Klub damit zum nationalen Double. Galatasaray arbeitet daran, die im Vertrag verankerte Kaufoption in Höhe von 75 Millionen Euro zu ziehen, während Napoli auf Bankgarantien für die geplante fünfjährige Ratenzahlung besteht.
Unterdessen befindet sich Juventus mit Dusan Vlahovic in einer Pattsituation. Der 25-jährige Serbe, der mit 12 Millionen Euro netto pro Saison das höchste Gehalt der Serie A bezieht, hat eine Vertragsverlängerung abgelehnt. Da sein Vertrag nur noch ein Jahr läuft, möchte Juventus einen ablösefreien Abgang im kommenden Sommer vermeiden und drängt auf einen Verkauf. Allerdings ist das Interesse an Vlahovic bislang verhalten – nur wenige Klubs sind bereit, seine Gehaltsforderungen zu erfüllen.
Diese Situation erschwert auch die Bemühungen von Juventus, Osimhen als Wunsch-Nachfolger für Vlahovic zu verpflichten. Die Bianconeri prüfen verschiedene Optionen, darunter auch einen möglichen Tausch der beiden Stürmer. Ein solches Geschäft würde jedoch eine erhebliche finanzielle Ausgleichszahlung zugunsten von Napoli erfordern.
Neu ins Bild rückt Lorenzo Lucca, der 24-jährige, 2,01 Meter große Stürmer von Udinese. Nach 15 Toren in der vergangenen Serie-A-Saison weckt Lucca das Interesse sowohl von Juventus als auch von Premier-League-Klubs wie Manchester United. Der italienische Nationalspieler, der im Juni 2024 nach einer erfolgreichen Leihe fest zu Udinese wechselte, bietet mit seiner Kopfballstärke und überraschenden Technik trotz seiner Größe ein anderes Profil.
Da die Weltmeisterschaft im kommenden Sommer bevorsteht, drängen alle drei Stürmer auf eine schnelle Klärung ihrer Zukunft. Für Osimhen und Vlahovic gestaltet sich die Suche nach dem passenden Klub und Preis aufgrund ihrer komplexen Vertragssituationen schwierig, während Luccas steigender Marktwert ihn zu einer immer attraktiveren Alternative für Klubs macht, die im überhitzten Stürmermarkt nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.