menu
close

Globales Wachstum bei KI-Servern hält trotz geopolitischer Gegenwinde an

Laut der neuesten Analyse von TrendForce werden die weltweiten Auslieferungen von KI-Servern im Jahr 2025 voraussichtlich um 24,3 % steigen – etwas weniger als zuvor prognostiziert, bedingt durch US-Exportbeschränkungen und geopolitische Spannungen, die den chinesischen Markt beeinflussen. Nordamerikanische Cloud-Dienstleister bleiben die wichtigsten Wachstumstreiber, zusätzliche Nachfrage kommt von Rechenzentren der zweiten Ebene sowie von souveränen Cloud-Projekten in Europa und dem Nahen Osten. Google hat mit der Massenimplementierung seiner auf KI-Inferenz ausgelegten TPU-v6e-Chips begonnen, die sich im ersten Halbjahr 2025 als Mainstream etabliert haben.
Globales Wachstum bei KI-Servern hält trotz geopolitischer Gegenwinde an

Der weltweite Markt für KI-Server zeigt laut dem Bericht von TrendForce vom 10. Juli weiterhin bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit gegenüber zunehmenden internationalen Herausforderungen.

Obwohl geopolitische Spannungen und US-Exportkontrollen gegenüber China die Wachstumserwartungen leicht gedämpft haben, wird für 2025 weiterhin ein kräftiger Anstieg der globalen Auslieferungen von KI-Servern um 24,3 % im Jahresvergleich prognostiziert. Dieses zweistellige Wachstum unterstreicht die anhaltende Dynamik bei Investitionen in KI-Infrastrukturen weltweit.

Nordamerikanische Cloud-Service-Provider (CSPs) stehen weiterhin an der Spitze der Marktexpansion. Microsoft setzt weiterhin vorrangig auf Investitionen in KI-Infrastrukturen, die überwiegend auf NVIDIA-GPU-Lösungen basieren, während die Entwicklung eigener ASICs langsamer voranschreitet. Meta erweitert sowohl die Kapazitäten für KI-Server als auch die allgemeine Server-Infrastruktur; die Auslieferungen der eigenen MTIA-Chips sollen sich bis 2026 verdoppeln.

Google verzeichnet ein deutliches Wachstum der Server-Nachfrage, getrieben durch souveräne Cloud-Initiativen und neue Rechenzentren in Südostasien. Als Unternehmen mit hoher Eigenentwicklung von Chips hat Google seine auf KI-Inferenz ausgelegten TPU-v6e-Chips im ersten Halbjahr 2025 erfolgreich zum Mainstream gemacht. AWS konzentriert sich derweil auf die Trainium-v2-Plattform und entwickelt mehrere Versionen von Trainium v3 für die Produktion im Jahr 2026.

Neben den großen CSPs kommt eine konstante Nachfrage auch von Rechenzentren der zweiten Ebene sowie von souveränen Cloud-Projekten in Europa und dem Nahen Osten. Diese regionalen Initiativen spiegeln das wachsende Bewusstsein für Datensouveränität und regulatorische Anforderungen wider; Länder investieren in lokale KI-Infrastrukturen, um Kontrolle über ihre Daten und KI-Fähigkeiten zu behalten.

Viele Server-OEMs überdenken derzeit ihre Marktstrategien für das zweite Halbjahr 2025 als Reaktion auf jüngste Änderungen der internationalen Zollpolitik. Trotz dieser Anpassungen schätzt TrendForce, dass die gesamten Server-Auslieferungen – einschließlich allgemeiner und KI-Server – mit rund 5 % Wachstum im Jahresvergleich im Rahmen der bisherigen Prognosen liegen werden.

Source:

Latest News