SenseRobot, ein führendes chinesisches Unternehmen für KI-Robotik, feierte am 10. Juli 2025 auf dem renommierten, von den Vereinten Nationen ausgerichteten AI for Good Global Summit in Genf, Schweiz, sein Debüt auf der internationalen Bühne.
Während seiner Keynote-Präsentation ging SenseRobot-Präsident Mark Ma einer grundlegenden Frage der künstlichen Intelligenz nach: 'Kann KI menschliches Lernen wirklich ersetzen – oder kann sie es vertiefen?' Ma zeigte auf, wie die schachinspirierte KI-Technologie seines Unternehmens als kollaboratives Werkzeug für die menschliche Entwicklung dient, anstatt diese zu ersetzen, und betonte, dass ihre Technologie mathematische Präzision mit gesammeltem menschlichem Wissen verbindet.
Das Unternehmen präsentierte auf dem Gipfel mehrere Produkte, darunter die SenseRobot Chess Edition, die Go Edition sowie einen innovativen Zwei-in-Eins-Schach-Go-Roboter. Diese Geräte beeindruckten mit technischen Höchstleistungen wie millimetergenauer Roboterarm-Präzision, KI-Vision-Algorithmen mit 99,9 % Genauigkeit und ausgefeilter Hand-Auge-Koordination. Zudem demonstrierte das Unternehmen seinen fortschrittlichen Apex-Duell-Modus, der menschliche Schachmeisterleistungen übertreffen kann.
SenseRobots Auftritt auf dem Gipfel markiert einen bedeutenden Meilenstein in der globalen Expansionsstrategie des Unternehmens. Bereits in mehr als 20 Ländern in Asien, Europa und Nordamerika aktiv, hat das Unternehmen über 100.000 Einheiten seiner KI-Roboterarmsysteme für Privathaushalte ausgeliefert. Im April 2025 ging SenseRobot eine strategische Partnerschaft mit der Europäischen Schachunion ein, um allen 54 ECU-Mitgliedsverbänden KI-Schachroboter bereitzustellen und so Schachbildung und -technologie in ganz Europa voranzubringen.
Der Bildungsfokus des Unternehmens spiegelt sich deutlich im Produktdesign wider. Die Schachroboter von SenseRobot bieten 25 adaptive KI-Stufen bis zu ELO 3200 und ermöglichen so passende Herausforderungen für Spieler vom Anfänger bis zum Großmeister. Die Systeme enthalten über 1.200 Übungen und 145 klassische Schachpartien, wodurch digitales Schach ansprechender und menschlicher wirkt.
Während Chinas Einfluss auf die globale KI-Landschaft weiter wächst, steht SenseRobot exemplarisch für den chinesischen Ansatz bei Bildungs- und familienorientierten KI-Anwendungen: Innovation wird mit Tradition, Daten mit Empathie und Robotik mit Ethik verbunden, um Technologien zu schaffen, die der menschlichen Entwicklung dienen.