menu
close

Amerikaner gespalten über zukünftige Auswirkungen von KI

Eine neue Gallup-Umfrage, veröffentlicht am 10. Juli 2025, zeigt, dass die Amerikaner exakt geteilter Meinung darüber sind, ob künstliche Intelligenz eine normale technologische Entwicklung oder eine neuartige Bedrohung für die Gesellschaft darstellt. Die Befragung von 2.017 Erwachsenen ergab, dass 49 % KI als den neuesten technologischen Fortschritt sehen, an den sich die Menschen anpassen werden, während ebenso viele (49 %) glauben, dass sie sich grundlegend von bisherigen Technologien unterscheidet und eine Gefahr für die Menschheit darstellt. Bemerkenswert ist, dass diese Spaltung traditionelle demografische Grenzen überschreitet – es gibt keine signifikanten Unterschiede hinsichtlich Alter, Geschlecht oder politischer Zugehörigkeit.
Amerikaner gespalten über zukünftige Auswirkungen von KI

Die Amerikaner bleiben in Bezug auf die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Gesellschaft tief gespalten, wie eine umfassende Gallup-Umfrage zeigt, die heute veröffentlicht wurde. Die Befragung, die vom 2. bis 15. Juni unter 2.017 US-Erwachsenen durchgeführt wurde, offenbart eine exakt geteilte Nation, was das grundlegende Wesen und die potenziellen Auswirkungen von KI betrifft.

Laut Umfrage sehen 49 % der Amerikaner KI als „nur den neuesten Fortschritt in einer langen Reihe technologischer Entwicklungen, die Menschen nutzen werden, um ihr Leben und die Gesellschaft zu verbessern“. Ein identischer Anteil ist der Meinung, dass KI „sich sehr von bisherigen technologischen Fortschritten unterscheidet und eine Gefahr für Menschen und Gesellschaft darstellt“.

Besonders bemerkenswert an dieser Spaltung ist, dass sie traditionelle demografische Grenzen überschreitet. Die Ansichten über die Auswirkungen von KI unterscheiden sich kaum nach Geschlecht, Alter oder anderen persönlichen Merkmalen. Dies deutet darauf hin, dass Unsicherheit gegenüber KI konventionelle gesellschaftliche Trennlinien überwindet und eine allgemeine Ambivalenz gegenüber rasant fortschreitender Technologie widerspiegelt.

Trotz der ausgeglichenen Meinungen über das Wesen von KI herrscht bei den potenziellen Auswirkungen auf menschliche Arbeit größere Einigkeit. Eine deutliche Mehrheit (59 %) glaubt, dass KI den Bedarf an Menschen für wichtige oder kreative Aufgaben verringern wird, während nur 38 % denken, dass KI vor allem Routineaufgaben übernimmt und Menschen für anspruchsvollere Tätigkeiten freisetzt. Diese Sorge könnte erklären, warum 64 % der Amerikaner angeben, KI in ihrem eigenen Leben so lange wie möglich vermeiden zu wollen, während nur 35 % sie aktiv nutzen möchten.

Erfahrungen mit KI-Technologien scheinen die Wahrnehmung maßgeblich zu beeinflussen. Die Ergebnisse von Gallup deuten darauf hin, dass die Einstellung zu KI weniger davon abhängt, wer jemand ist, sondern vielmehr davon, ob die Person KI bereits genutzt hat. Menschen, die regelmäßig mit KI interagieren, sehen sie häufiger als normalen Schritt in der technologischen Entwicklung. 71 % derjenigen, die täglich generative KI verwenden, betrachten sie als weiteren Fortschritt, den Menschen zu nutzen lernen werden. Im Gegensatz dazu stimmen nur 35 % derjenigen, die generative KI nie nutzen, dieser Einschätzung zu.

Während KI zunehmend in den Alltag integriert wird, stellt diese deutliche Spaltung der öffentlichen Meinung in den USA eine Herausforderung für Politik, Wirtschaft und Bildung dar. Die Umfrage legt nahe, dass größere Vertrautheit mit KI-Technologien die Vorbehalte verringern könnte – dennoch bleiben erhebliche Sorgen über die Auswirkungen von KI auf menschliche Kreativität und Beschäftigung in der amerikanischen Gesellschaft weit verbreitet.

Source:

Latest News