In einer bedeutenden Kehrtwende hat der chinesische Technologiekonzern Baidu seine ERNIE 4.5-Modellfamilie unter der Apache-2.0-Lizenz als Open Source veröffentlicht. Damit ermöglicht Baidu Entwicklerinnen und Entwicklern weltweit, KI-Anwendungen ohne hohe Kosten oder Anbieterbindung zu entwickeln.
Das umfassende Release, das am 30. Juni 2025 verfügbar wurde, beinhaltet zehn verschiedene Modellvarianten. Diese reichen von leichten, dichten Modellen mit 0,3 Milliarden Parametern bis hin zu leistungsstarken Mixture-of-Experts (MoE)-Architekturen mit bis zu 47 Milliarden aktiven und insgesamt 424 Milliarden Parametern. Zusätzlich hat Baidu begleitende Entwicklerwerkzeuge wie ERNIEKit für Training und Feinabstimmung sowie FastDeploy für die effiziente Bereitstellung auf unterschiedlichen Hardware-Plattformen veröffentlicht.
ERNIE 4.5 nutzt eine neuartige heterogene MoE-Architektur, die Experten für Text- und Bildmodalitäten trennt, aber Wissen zwischen ihnen teilt. Dieser Ansatz verbessert das multimodale Verständnis, ohne die Leistung bei textbezogenen Aufgaben zu beeinträchtigen. Laut Baidus Benchmarks übertrifft das Modell ERNIE-4.5-300B-A47B-Base das DeepSeek-V3-671B-A37B-Base in 22 von 28 Benchmarks und zeigt Stärken beim Befolgen von Anweisungen, Weltwissen, visuellem Verständnis und multimodalem Schlussfolgern.
Branchenanalysten bewerten diese Veröffentlichung als wichtigen Schritt in der globalen KI-Landschaft. „Jedes Mal, wenn ein großes Labor ein leistungsfähiges Modell als Open Source freigibt, steigt die Messlatte für die gesamte Branche“, betont Sean Ren von der University of Southern California. Dieser Schritt erhöht den Druck auf geschlossene Anbieter wie OpenAI und Anthropic, ihre abgeschotteten APIs und Premium-Preismodelle zu rechtfertigen. OpenAI-CEO Sam Altman hat diesen Wandel bereits anerkannt und Pläne für eine zukünftige Open-Source-Veröffentlichung angedeutet.
Auch wenn ERNIE 4.5 derzeit in der Gesamtleistung noch nicht an etablierte Modelle von OpenAI, Google oder DeepSeek heranreicht, macht seine Open-Source-Natur in Kombination mit wettbewerbsfähigen Fähigkeiten das Modell für Entwicklerinnen und Entwickler besonders attraktiv. Die Modelle sind auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter GitHub, Hugging Face und Baidu AI Studio, und unterstützen sowohl PaddlePaddle- als auch PyTorch-Gewichtsformate.
Baidus strategischer Kurswechsel folgt auf die internationale Anerkennung der Open-Source-Modelle von DeepSeek Anfang dieses Jahres, die von manchen als „DeepSeek-Moment“ der KI-Entwicklung bezeichnet wird. Der Trend zu Open-Source-KI verändert die Branchenlandschaft grundlegend, demokratisiert den Zugang zu fortschrittlichen KI-Fähigkeiten und könnte die weltweite Innovation beschleunigen.