Der ehemalige OpenAI-Chef-Wissenschaftler Ilya Sutskever ist in die Rolle des CEO bei Safe Superintelligence (SSI) aufgerückt – dem KI-Sicherheits-Startup, das er 2024 mitgegründet hat –, nachdem der bisherige CEO Daniel Gross zu Meta Platforms gewechselt ist.
Sutskever verkündete den Führungswechsel am 3. Juli 2025 und bestätigte, dass Gross SSI offiziell am 29. Juni verlassen hatte, nachdem er seine Aufgaben schrittweise übergeben hatte. In seiner Mitteilung an Mitarbeitende und Investoren dankte Sutskever Gross für dessen frühe Beiträge und betonte zugleich die fortbestehende Mission des Unternehmens.
Der Wechsel an der Spitze erfolgt vor dem Hintergrund einer aggressiven Personalstrategie von Meta-CEO Mark Zuckerberg, der eine milliardenschwere Einstellungsoffensive im KI-Bereich gestartet hat. Nachdem die Übernahme von SSI gescheitert war, gelang es Zuckerberg, Gross sowie dessen Geschäftspartner Nat Friedman, den ehemaligen GitHub-CEO, für Metas neu gegründete Superintelligence Labs zu gewinnen.
SSI, das sich auf die Entwicklung sicherer KI-Systeme konzentriert, hat trotz fehlender Produkteinführung großes Investoreninteresse geweckt. Im April 2025 sammelte das Unternehmen in einer von Greenoaks Capital Partners angeführten Finanzierungsrunde 2 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 32 Milliarden US-Dollar ein – nach einer früheren Runde von 1 Milliarde US-Dollar mit Investoren wie Andreessen Horowitz und Sequoia Capital.
Sutskever übernimmt bei SSI die Doppelfunktion als CEO und Chief Scientist und steuert damit sowohl die wissenschaftliche als auch die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Seine umfassende Expertise in neuronalen Netzen und KI-Sicherheit ist dabei zentral. Auch ohne bisheriges Produkt spiegelt die beträchtliche Finanzierung das Vertrauen der Investoren in Sutskevers Ruf und den innovativen Ansatz von SSI im Bereich KI-Sicherheit wider.
Metas aggressive Personaloffensive geht über Gross und Friedman hinaus. Zuckerberg führt persönlich einen regelrechten Talent-Raubzug durch die KI-Branche an und gründete Meta Superintelligence Labs unter Leitung des ehemaligen Scale AI-CEOs Alexandr Wang, der nach Metas 14,3-Milliarden-Dollar-Investment in Scale AI wechselte. Das Unternehmen stellte zudem Forscher von OpenAI, Anthropic und Google ein, wobei Berichten zufolge Unterzeichnungsprämien von bis zu 100 Millionen US-Dollar gezahlt wurden.
Trotz des Führungswechsels bleibt SSI seiner ursprünglichen Mission verpflichtet. „Wir fühlen uns durch ihre Aufmerksamkeit geschmeichelt, konzentrieren uns aber darauf, unsere Arbeit fortzusetzen“, schrieb Sutskever in Bezug auf Übernahmegerüchte. „Wir haben die Rechenleistung, wir haben das Team und wir wissen, was zu tun ist. Gemeinsam werden wir weiterhin sichere Superintelligenz aufbauen.“