menu
close

KI treibt neue Flugtrainings-Technologien auf der EAA AirVenture 2025 an

Gleim Aviation präsentiert auf der EAA AirVenture Oshkosh 2025 bahnbrechende Technologien für die Pilotenausbildung, darunter einen KI-gestützten Digitalen Pilot Examiner, der realitätsnahe Prüfungsszenarien simuliert. Die Innovationen des Unternehmens sollen die Luftfahrtausbildung revolutionieren, indem sie das Pilotentraining zugänglicher, effizienter und effektiver machen. Fluglehrende und Luftfahrtbegeisterte können diese modernen Werkzeuge vom 21. bis 27. Juli in Hangar A, Stand 1104, selbst erleben.
KI treibt neue Flugtrainings-Technologien auf der EAA AirVenture 2025 an

Gleim Aviation, ein seit 1974 anerkannter Vorreiter in der Luftfahrtausbildung, stellt auf der EAA AirVenture Oshkosh 2025 – der weltweit größten Fly-In-Convention vom 21. bis 27. Juli – eine Reihe innovativer Trainings-Technologien vor.

Das Herzstück der Präsentation von Gleim ist der bahnbrechende Digitale Pilot Examiner (Gleim DPE), ein KI-gestütztes Tool, das die Vorbereitung auf FAA-Prüfungsflüge revolutioniert. Dieses Produkt seiner Art bringt authentische Checkride-Vorbereitung nach Hause. Mithilfe künstlicher Intelligenz und branchenführender Lernmaterialien simuliert der Gleim DPE, betrieben durch Call Simulator, reale mündliche Prüfungsszenarien und bietet sofortiges, personalisiertes Coaching – für echte Prüfungsreife und mehr Selbstvertrauen.

Das KI-gestützte Prüfungsvorbereitungstool ist darauf ausgelegt, die Vorbereitung auf den FAA Practical Test – allgemein als „Checkride“ bekannt – grundlegend zu verändern. Der Checkride ist der letzte Schritt zum Erwerb einer Pilotenlizenz und besteht aus zwei Teilen: einer mündlichen und einer fliegerischen Prüfung. Die Prüflinge müssen die mündliche Prüfung bestehen, bevor sie zur praktischen Flugbewertung zugelassen werden, bei der ihre Flugfertigkeiten und Manöver beurteilt werden. Gleim Aviation entwickelte den Gleim DPE in Zusammenarbeit mit Call Simulator, einem Unternehmen mit Expertise in szenariobasierten Trainingsplattformen, unter Einsatz modernster KI-Technologie.

Neben dem Digitalen Pilot Examiner präsentiert Gleim zwei weitere bedeutende Innovationen. Das Career Pilot Training Logbook, entwickelt in Partnerschaft mit Flugausbildungsexperte Jason Blair, setzt neue Maßstäbe in puncto Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Mit FAA-geprüften Vorlagen, umfangreichen Eintragungsoptionen und intelligenten Checklisten unterstützt es Fluglehrer, Flugschulen und Piloten dabei, kostspielige Fehler und Verzögerungen zu vermeiden.

Gleim demonstriert außerdem das FE-BATD Now mit X-Plane 12, ein von der FAA zugelassenes Basic Aviation Training Device. Flugschüler können echte Flugstunden an über 14.000 virtuellen Flughäfen weltweit sammeln – für maximale Effizienz und Vorbereitung, unabhängig von Wetter oder Zeitplan. Zusätzlich bietet das neue Cross-Check-System Ausbildern und Lehrkräften Einblicke in den Lernfortschritt ihrer Schüler, sodass sie vor dem Flugunterricht gezielt und individuell fördern können.

„Unsere Mission bei Gleim ist es, Herausforderungen in der Ausbildung frühzeitig zu erkennen und leistungsstarke, praxisnahe Werkzeuge bereitzustellen – damit Piloten weniger Zeit mit Sorgen und mehr Zeit in der Luft verbringen“, sagt Garrett Gleim, Präsident von Gleim Aviation. „In Oshkosh präsentieren wir nicht einfach Produkte, sondern Lösungen, die die Luftfahrtausbildung von Grund auf neu definieren. Unsere Vision ist klar: Lernende stärken, Sicherheit erhöhen und die Ergebnisse der Luftfahrtausbildung nachhaltig verbessern.“

Besucher der EAA AirVenture können diese Innovationen in Hangar A, Stand 1104, bei Live-Demonstrationen während der gesamten Veranstaltung aus erster Hand erleben. Eine Pressekonferenz findet am Montag, den 21. Juli, um 13:30 Uhr CDT im EAA Press HQ statt, bei der Ryan Jeff, Gleims Part 141 Chief Instructor, weitere Einblicke in die Technologien geben wird.

Source: GlobeNewswire

Latest News