Neueste KI-Nachrichten
OpenTools.ai hat am 11. Juni 2025 eine umfassende Nachrichten- und Insights-Plattform für künstliche Intelligenz gestartet, die täglich kuratierte Inhalte aus vertrauenswürdigen Quellen bietet. Die Plattform soll Fachleuten und Unternehmen helfen, über die rasanten Entwicklungen in den Bereichen KI, maschinelles Lernen und neue Technologien informiert zu bleiben. Der Start erfolgt zu einem entscheidenden Zeitpunkt, an dem verlässliche Informationsquellen im sich schnell wandelnden KI-Umfeld immer wichtiger werden.
Mehr erfahren arrow_forwardMicrosoft hat das Update KB5058499 für Windows 11 (OS Build 26100.4202) veröffentlicht und damit die KI-Fähigkeiten des Betriebssystems deutlich verbessert. Zu den Neuerungen zählen eine optimierte Bildersuche, Inhalts-Extraktion und semantische Analyse. Zudem wird OpenAIs Sora-Modell zur Videogenerierung in den Bing Video Creator der mobilen App integriert, sodass fortschrittliche KI-Videoerstellung weltweit kostenlos zugänglich ist. Diese Entwicklungen unterstreichen Microsofts Strategie, Windows als KI-zentrierte Plattform mit benutzerfreundlichen Tools zu positionieren.
Mehr erfahren arrow_forwardOracle hat seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2026 auf mindestens 67 Milliarden US-Dollar angehoben, angetrieben durch eine außergewöhnliche Nachfrage nach KI-gestützten Cloud-Diensten. Das Unternehmen erwartet, dass das gesamte Cloud-Wachstum von 24 % im Geschäftsjahr 2025 auf über 40 % im Geschäftsjahr 2026 beschleunigt, wobei das Wachstum der Cloud-Infrastruktur sogar über 70 % liegen soll. Oracles MultiCloud-Datenbankumsatz über Amazon, Google und Azure stieg beeindruckende 115 % von Q3 auf Q4; derzeit sind 23 MultiCloud-Rechenzentren in Betrieb, 47 weitere befinden sich im Bau.
Mehr erfahren arrow_forwardAnthropic hat sich als führender Anbieter von KI-Lösungen für Unternehmen etabliert und bis Mai 2025 einen annualisierten Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar erzielt – eine Verdreifachung gegenüber 1 Milliarde im Dezember 2024. Das rasante Wachstum ist vor allem auf die außergewöhnlichen Programmierfähigkeiten der Claude-KI-Modelle zurückzuführen; der Umsatz mit Code-Generierung stieg Ende 2024 um das Zehnfache. Im Mai brachte Anthropic mit Claude Opus 4 und Sonnet 4 bahnbrechende Modelle auf den Markt, die bis zu sieben Stunden am Stück ohne Leistungsabfall arbeiten können.
Mehr erfahren arrow_forwardDer Data + AI Summit 2025 von Databricks, der vom 9. bis 12. Juni im Moscone Center in San Francisco stattfindet, vereint über 20.000 Teilnehmer vor Ort aus mehr als 160 Ländern, während Zehntausende virtuell teilnehmen. Die Veranstaltung hebt Databricks' Investitionszusage von einer Milliarde US-Dollar für San Francisco hervor und präsentiert AWS als Legend Sponsor. Während des Summits demonstrieren Branchenführer von Unternehmen wie Blue Origin, NBCU, Fox und Ripple praxisnahe Anwendungen der Databricks Data Intelligence Platform.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Koray Kavukcuoglu, den Chief Technology Officer von Google DeepMind, zum neu geschaffenen Chief AI Architect ernannt. In dieser Senior-Vice-President-Position berichtet Kavukcuoglu direkt an CEO Sundar Pichai und behält gleichzeitig seine CTO-Aufgaben bei DeepMind bei. Sein Hauptziel ist es, die Integration von Googles fortschrittlichen KI-Modellen in Verbraucherprodukte zu beschleunigen und dabei schnellere Iterationen sowie eine höhere Effizienz im gesamten Unternehmensportfolio zu erreichen.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat eine strategische Partnerschaft mit Oracle geschlossen, um Microsoft Azures KI-Plattform auf die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) auszuweiten und so den steigenden Bedarf an Rechenleistung zu decken. Die Zusammenarbeit verschafft dem ChatGPT-Dienst von OpenAI, der derzeit über 100 Millionen monatliche Nutzer bedient, zusätzliche Kapazitäten. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Wandel in OpenAIs Infrastrukturstrategie, da das Unternehmen seine bisherige exklusive Abhängigkeit von Microsoft Azure aufgibt.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat auf seiner Entwicklerkonferenz I/O 2025 angekündigt, dass Gemini 2.5 ab dieser Woche in den USA für die Suche sowohl im KI-Modus als auch für KI-Überblicke ausgerollt wird. Das Unternehmen stellte eine interaktive Quizfunktion vor, mit der Nutzer Übungsquizze zu jedem Thema erstellen können. In den kommenden Wochen wird Gemini Live persönlicher, indem es mit Google Maps, Kalender, Aufgaben und Notizen verbunden wird, sodass Nutzer während eines Gesprächs Aktionen ausführen können.
Mehr erfahren arrow_forwardDer preisgekrönte Filmemacherin Eliza McNitts 'ANCESTRA', eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Google DeepMind und Darren Aronofskys Primordial Soup, feiert am 13. Juni 2025 Premiere beim Tribeca Festival. Der Film vereint Live-Action-Performances mit KI-generierten Bildern, um eine zutiefst persönliche Geschichte zu erzählen, die von McNitts eigener Geburt inspiriert ist. Dieses Meilenstein-Projekt zeigt, wie künstliche Intelligenz als kreatives Werkzeug für künstlerischen Ausdruck dienen kann, während Filmemacher weiterhin im Mittelpunkt des Innovationsprozesses stehen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle erweitert sein Flaggschiff Gemini 2.5 Pro KI zu einem ausgefeilten 'Weltmodell', das in der Lage ist, zu planen und neue Erfahrungen zu simulieren. Diese Weiterentwicklung ermöglicht es der KI, Aspekte der Welt ähnlich wie der menschliche Verstand zu verstehen und abzubilden – ein bedeutender Fortschritt in der künstlichen Intelligenz. Die Entwicklung markiert einen entscheidenden Schritt auf Googles Weg zu einem universellen KI-Assistenten, der geräteübergreifend agieren kann.
Mehr erfahren arrow_forwardTesla steht kurz vor dem Start seines mit Spannung erwarteten Robotaxi-Dienstes in Austin, Texas, am 22. Juni 2025 – ein bedeutender Meilenstein in der autonomen Fahrzeugstrategie des Unternehmens. CEO Elon Musk bestätigte das vorläufige Datum und betonte den Fokus auf Sicherheit: Die erste Flotte von 10 bis 20 Model Y wird von menschlichen Beobachtern aus der Ferne überwacht. Mit diesem Schritt positioniert sich Tesla als direkter Konkurrent von Waymo im rasant wachsenden Markt für autonome Fahrdienste.
Mehr erfahren arrow_forwardDer französische Energiekonzern TotalEnergies und das KI-Startup Mistral haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Energieunternehmen zu beschleunigen. Die am 12. Juni 2025 angekündigte Zusammenarbeit sieht die Gründung eines gemeinsamen Innovationslabors vor, das KI-Lösungen für erneuerbare Energien, Emissionsreduzierung und operative Effizienz entwickelt. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt zur Integration modernster KI-Technologien in traditionelle Energiesektoren und unterstützt zugleich das technologische Ökosystem Europas.
Mehr erfahren arrow_forwardApple und NVIDIA haben am 12. Juni 2025 eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, die sich auf KI-Lösungen für Unternehmen und Innovationen in der Fertigung konzentriert. Ziel der Zusammenarbeit ist es, NVIDIAs fortschrittliche KI-Fähigkeiten mit Apples Hardware-Ökosystem zu integrieren und damit eine leistungsstarke Alternative zu bestehenden Enterprise-KI-Lösungen von Wettbewerbern wie Microsoft und Google zu schaffen. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Wandel in Apples KI-Strategie nach früheren Investitionen in KI-Infrastruktur.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat sein Forschungsprojekt Starline offiziell zu Google Beam weiterentwickelt – einer revolutionären 3D-Videokommunikationsplattform, die das Gefühl eines persönlichen Gesprächs vermittelt, ohne dass spezielle Brillen oder Headsets erforderlich sind. Die Technologie nutzt fortschrittliche KI, um herkömmliche 2D-Videostreams in realistische 3D-Erlebnisse zu verwandeln und bietet nahezu in Echtzeit eine Sprachübersetzung, die Stimme und Ausdruck des Sprechers erhält. HP wird die ersten Google-Beam-Geräte noch in diesem Jahr für ausgewählte Unternehmenskunden zu einem Preis von 24.999 US-Dollar auf den Markt bringen.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Tokyo University of Science haben eine bahnbrechende, selbstversorgende künstliche Synapse entwickelt, die Farben mit nahezu menschlicher Präzision unterscheiden kann. Das Gerät integriert farbstoffsensibilisierte Solarzellen zur eigenen Stromerzeugung und erkennt Farben mit einer Auflösung von 10 Nanometern über das gesamte sichtbare Spektrum. Diese Innovation adressiert zwei zentrale Herausforderungen der Computer Vision: hochpräzise Farberkennung und drastisch reduzierte Energieaufnahme für Edge-Computing-Anwendungen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat die Einführung der Kamera- und Bildschirmfreigabefunktionen von Gemini Live für alle iOS-Nutzer abgeschlossen, nachdem diese zuvor bereits für Android verfügbar waren. Damit können iPhone-Besitzer nun visuell mit dem KI-Assistenten von Google interagieren, indem sie zeigen, was sie durch ihre Kamera sehen oder ihren Bildschirm während eines Gesprächs teilen. In den kommenden Wochen wird Gemini Live zudem mit Google Maps, Kalender, Aufgaben und Notizen (Keep) integriert, sodass Nutzer direkt während der Unterhaltung Aktionen ausführen können.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat ein leistungsstarkes neues Erstellen-Menü in Canvas eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, Text in interaktive Infografiken, Webseiten, Quizze und Podcast-ähnliche Audio-Überblicke in 45 Sprachen umzuwandeln. Diese bedeutende Erweiterung baut auf dem Erfolg von NotebookLM auf, das von Millionen von Nutzern positiv bewertet wurde. Besonders das neue Feature Audio-Überblick erlaubt eine dynamischere Interaktion mit Inhalten, einschließlich Offline-Hören und Teilen aus verschiedenen Quellen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat den SynthID Detector vorgestellt, ein Verifizierungsportal, das KI-generierte Inhalte aus Googles eigenen KI-Tools durch das Erkennen unsichtbarer Wasserzeichen identifiziert. Das System kann Bilder, Audio, Video und Text analysieren und hebt gezielt die Bereiche hervor, die am wahrscheinlichsten Wasserzeichen enthalten. Mit bereits über 10 Milliarden gekennzeichneten Inhalten stellt diese Technologie einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen Deepfakes und Desinformation dar – in einer Zeit, in der KI-generierte Inhalte immer weiter verbreitet sind.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat eine beispiellose Vereinbarung zur Nutzung von Google Cloud-Diensten abgeschlossen und markiert damit einen bedeutenden Wandel im Wettbewerbsumfeld der KI-Branche. Der im Mai 2025 finalisierte Deal ermöglicht es OpenAI, seine Rechenkapazitäten über Microsoft Azure hinaus auszubauen, da das Unternehmen eine stark steigende Nachfrage verzeichnet. Diese strategische Partnerschaft unterstreicht, wie enorme KI-Computing-Anforderungen traditionelle Rivalitäten neu ordnen: Google Cloud gewinnt einen Großkunden, obwohl ChatGPT in direkter Konkurrenz zu Googles Suchgeschäft steht.
Mehr erfahren arrow_forwardTesla und CEO Elon Musk stehen vor einer neuen Klage, die die Sicherheit ihrer selbstfahrenden Technologie infrage stellt – nur wenige Tage vor dem geplanten Start des Robotaxi-Dienstes am 22. Juni in Austin, Texas. Das Dawn Project demonstrierte am 12. Juni gemeinsam mit Tesla Takedown und Resist Austin angebliche Sicherheitsmängel in Teslas Full Self-Driving-Software und behauptet, dass das System in bestimmten Situationen nicht für Fußgänger anhält. Die Klage stellt einen entscheidenden Test für Tesla dar, das versucht, den Transport mit autonomen Fahrzeugen in einem Bundesstaat mit minimaler Regulierung zu revolutionieren.
Mehr erfahren arrow_forward