menu
close

Neueste KI-Nachrichten

Technologie June 10, 2025 Japanische Wissenschaftler entwickeln selbstversorgtes KI-Auge, das menschliches Sehen imitiert

Forschende der Tokyo University of Science haben eine bahnbrechende, selbstversorgte künstliche Synapse entwickelt, die Farben mit nahezu menschlicher Präzision über das gesamte sichtbare Spektrum unterscheiden kann. Das Gerät, das Farbstoff-sensibilisierte Solarzellen integriert, erzeugt seinen eigenen Strom und führt komplexe logische Operationen ohne zusätzliche Schaltkreise aus. Diese Innovation adressiert eine zentrale Herausforderung heutiger maschineller Sehsysteme, die üblicherweise erhebliche Rechenressourcen und Energie benötigen und somit ihren Einsatz in Edge-Geräten einschränken.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 10, 2025 Zuckerberg bildet Elite-KI-Team, um Superintelligenz bei Meta zu erreichen

Meta-CEO Mark Zuckerberg stellt persönlich ein spezialisiertes Team von KI-Experten zusammen, das sich auf die Entwicklung künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) konzentriert. Dafür rekrutiert er Top-Talente, die in unmittelbarer Nähe zu ihm am Meta-Hauptsitz arbeiten sollen. Die geheime „Superintelligenz-Gruppe“ mit rund 50 Mitgliedern entsteht parallel zu Metas gemeldeter Investition von über 10 Milliarden US-Dollar in Scale AI, dessen Gründer Alexandr Wang voraussichtlich zur AGI-Initiative stoßen wird. Der Schritt folgt auf interne Enttäuschung über Metas Llama-4-KI-Modell und unterstreicht Zuckerbergs ehrgeiziges Ziel, im Wettlauf um menschenähnliche KI-Fähigkeiten die Konkurrenz zu überholen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 10, 2025 Morgan Stanley vermarktet 5-Milliarden-Dollar-Schuldenpaket für Musks xAI inmitten politischer Spannungen

Morgan Stanley bringt ein 5-Milliarden-Dollar-Paket aus Anleihen und Krediten für Elon Musks KI-Unternehmen xAI auf den Markt und verfolgt dabei einen vorsichtigen 'Best-Efforts'-Ansatz, bei dem die Bank kein eigenes Kapital einsetzt. Das Angebot umfasst Optionen für einen variabel verzinsten Terminkredit mit einem Aufschlag von 700 Basispunkten auf SOFR oder festverzinsliche Schulden zu 12 %, wobei die endgültigen Konditionen vom Interesse der Investoren abhängen. Der Schuldenverkauf erfolgt vor dem Hintergrund von Musks jüngsten politischen Auseinandersetzungen mit Präsident Trump, die Unsicherheit über sein Firmenimperium schaffen und die Nachfrage der Investoren beeinflussen könnten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 10, 2025 Googles KI-Adoption explodiert: 50-faches Wachstum in nur einem Jahr

Google verkündete auf seiner I/O 2025-Konferenz, dass die monatliche Token-Verarbeitung über seine Produkte und APIs innerhalb eines Jahres von 9,7 Billionen auf 480 Billionen gestiegen ist – ein 50-faches Wachstum. Die Gemini-App zählt mittlerweile über 400 Millionen monatlich aktive Nutzer, während die Entwicklerzahl auf 7 Millionen verfünffacht wurde. Diese massive Expansion markiert laut Google eine neue Phase im KI-Plattformwandel, in der jahrzehntelange Forschung zur praktischen Realität für Nutzer weltweit wird.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 10, 2025 Googles KI-Co-Wissenschaftler erzielt bahnbrechende Entdeckung in der bakteriellen Evolution

Google Research hat ein KI-Co-Wissenschaftler-System auf Basis von Gemini 2.0 entwickelt, das Forschenden hilft, neuartige Hypothesen zu generieren und wissenschaftliche Entdeckungen zu beschleunigen. In einer bemerkenswerten Demonstration schlug das System eigenständig vor, wie kapsidbildende phageninduzierbare chromosomale Inseln (cf-PICIs) mit unterschiedlichen Phagenschwänzen interagieren, um ihr Wirtsspektrum zu erweitern – eine Entdeckung, die mit unveröffentlichten experimentellen Ergebnissen übereinstimmte. Fachliche Bewertungen zeigen, dass die Ergebnisse des KI-Co-Wissenschaftlers ein höheres Potenzial für Neuartigkeit und Wirkung haben als andere Modelle, was sein großes Potenzial zur Beschleunigung wissenschaftlicher Durchbrüche unterstreicht.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Meta setzt 15 Milliarden Dollar auf Scale AI, um Superintelligenz zu verfolgen

Meta hat zugestimmt, 15 Milliarden Dollar für eine 49-prozentige Beteiligung an Scale AI zu investieren – die bislang größte externe KI-Investition des Unternehmens. Im Rahmen der Vereinbarung wird Scale-AI-Gründer und CEO Alexandr Wang das neue 'Superintelligenz'-Forschungslabor von Meta leiten. Mark Zuckerberg rekrutiert persönlich ein Team aus etwa 50 führenden KI-Forschern und -Ingenieuren. Diese strategische Partnerschaft soll Metas KI-Fähigkeiten im Wettbewerb um fortschrittliche künstliche Intelligenzsysteme beschleunigen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Britische Aufsichtsbehörde kooperiert mit NVIDIA zur Förderung von KI-Innovationen im Finanzsektor

Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA hat in Partnerschaft mit NVIDIA eine 'Supercharged Sandbox' ins Leben gerufen, die Finanzunternehmen eine sichere Umgebung für Experimente mit KI-Technologien bietet. Ab Oktober 2025 erhalten Unternehmen Zugang zu fortschrittlicher Rechenleistung, technischem Fachwissen und regulatorischer Unterstützung, um Innovationen im Finanzsektor zu beschleunigen. Die Zusammenarbeit adressiert zentrale Herausforderungen, denen Banken beim Einsatz von KI-Tools begegnen, insbesondere im Hinblick auf Datenschutz und Datensicherheit.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Google beschleunigt die Suche mit Gemini 2.5 KI-Integration

Google hat begonnen, Gemini 2.5, sein bislang fortschrittlichstes KI-Modell, in die Suche sowohl für den KI-Modus als auch für KI-Überblicke in den USA zu integrieren. Die Integration sorgt in Googles größten Märkten für über 10 % mehr Nutzung bei Suchanfragen, die KI-generierte Ergebnisse anzeigen. Zudem steht Gemini 2.5 Flash jetzt allen Nutzern in der Gemini-App zur Verfügung. Die aktualisierte Version wird Anfang Juni allgemein für Entwickler und Unternehmen verfügbar, gefolgt von der leistungsstärkeren 2.5 Pro.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 NVIDIA-CEO fordert Großbritannien zu Ausbau der KI-Infrastruktur auf – 1 Milliarde Pfund Investition angekündigt

Während der London Tech Week bezeichnete NVIDIA-CEO Jensen Huang das Vereinigte Königreich als das weltweit größte KI-Ökosystem ohne angemessene Recheninfrastruktur – trotz starker Forschungsbasis und florierendem Risikokapitalmarkt. Premierminister Keir Starmer reagierte mit der Ankündigung einer Investition von 1 Milliarde Pfund, um die nationale Rechenkapazität zu verzwanzigfachen. Die Regierungsinitiative zur Förderung der KI-Entwicklung wurde zusätzlich durch die Zusage der israelischen Fintech-Firma Liquidity Group gestärkt, ihren Europasitz mit einem Investitionsplan von 1,5 Milliarden Pfund in London zu eröffnen.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Mistral stellt Europas erstes mehrsprachiges KI-Reasoning-Modell vor

Das französische KI-Startup Mistral hat mit Magistral Europas erstes KI-Reasoning-Modell vorgestellt, das komplexe Probleme schrittweise in mehreren Sprachen bearbeiten kann. Das neue Angebot erscheint in zwei Versionen: Magistral Small als Open-Source-Variante und das leistungsstärkere, proprietäre Magistral Medium. Damit positioniert sich Mistral als ernstzunehmender Konkurrent zu OpenAI und Chinas DeepSeek. Mit mehrsprachigen Fähigkeiten und wettbewerbsfähigen Preisen markiert Magistral einen bedeutenden Fortschritt in der europäischen KI-Entwicklung.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Trumps KI-Chef spielt Bedenken wegen Chip-Schmuggel herunter

Der KI-Beauftragte des Weißen Hauses, David Sacks, hat Befürchtungen relativiert, dass fortschrittliche amerikanische KI-Chips an Gegner weitergeleitet werden könnten. Er argumentierte, dass die physische Größe der KI-Hardware einen Schmuggel unpraktikabel mache. Auf dem AWS-Gipfel in Washington äußerte Sacks zudem die Sorge, dass übermäßige Regulierung Innovationen ausbremsen und den Marktvorteil an China abgeben könnte, das seiner Aussage nach nur wenige Monate hinter den USA in der KI-Entwicklung zurückliege. Die Äußerungen spiegeln den umfassenderen Kurswechsel der Trump-Regierung wider, die globale Märkte für US-KI-Technologie stärker öffnen möchte.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Trump überarbeitet US-Exportkontrollen für KI – Fokus auf bilaterale Abkommen

Die Trump-Regierung hat die unter Biden eingeführten Exportregeln für Künstliche Intelligenz aufgehoben, die den Zugang zu KI-Chips in drei Ländergruppen unterteilten. Stattdessen wird ein neues Rahmenwerk entwickelt, das auf bilateralen Regierungsabkommen basiert und fortschrittliche KI-Technologie als mächtiges Instrument in Handelsverhandlungen nutzt. Ziel des Politikwechsels ist es, laut Handelsministerium, 'übermäßig komplexe und bürokratische' Vorschriften zu beseitigen und gleichzeitig Beschränkungen gegenüber Gegnern aufrechtzuerhalten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 OpenAI diversifiziert Cloud-Strategie mit Google-Deal im Zuge des KI-Wettbewerbs

OpenAI hat eine Partnerschaft mit Google Cloud abgeschlossen, um seine Rechenkapazitäten zu erweitern – obwohl beide Unternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz zu den größten Konkurrenten zählen. Der im Mai 2025 nach monatelangen Verhandlungen besiegelte Deal ist der jüngste Schritt von OpenAI, seine Abhängigkeit von Microsoft Azure zu verringern. Diese strategische Neuausrichtung verdeutlicht, wie der enorme Bedarf an Rechenleistung für das Training und den Einsatz von KI-Modellen die Wettbewerbsdynamik der Branche verändert.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 OpenAI erreicht 10-Milliarden-Dollar-Umsatzmarke und verdoppelt Wachstum in sechs Monaten

OpenAI gab bekannt, dass der annualisierte Umsatz im Juni 2025 die Marke von 10 Milliarden US-Dollar erreicht hat – fast eine Verdopplung gegenüber 5,5 Milliarden US-Dollar Ende 2024. Dieser Meilenstein bringt das Unternehmen auf Kurs, das Umsatzziel von 12,7 Milliarden US-Dollar für 2025 zu erreichen, angetrieben vor allem durch ChatGPT-Abonnements und API-Dienste. Trotz des beeindruckenden Wachstums bleibt OpenAI weiterhin nicht profitabel, da massiv in KI-Infrastruktur und Chip-Entwicklung investiert wird.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 11, 2025 Meta setzt 14,8 Milliarden Dollar auf Scale AI, um Superintelligenz-Ambitionen voranzutreiben

Meta Platforms hat eine Vereinbarung über den Erwerb einer 49-prozentigen Beteiligung am Daten-Labeling-Unternehmen Scale AI für 14,8 Milliarden Dollar abgeschlossen – die bislang größte externe KI-Investition des Konzerns. Im Rahmen der Vereinbarung wird der 28-jährige Scale-AI-CEO Alexandr Wang zu Meta wechseln, um dort ein neues 'Superintelligenz'-Labor zu leiten. Mit seiner Expertise im Bereich KI-Dateninfrastruktur soll Wang die KI-Ambitionen des Social-Media-Riesen vorantreiben. Die massive Investition unterstreicht CEO Mark Zuckerbergs Entschlossenheit, Metas Position im hart umkämpften KI-Markt zu stärken, nachdem die Llama-4-Modelle des Unternehmens die Erwartungen nicht erfüllen konnten.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 12, 2025 Anthropic stellt Claude 4 vor: Neuer Maßstab für KI-Reasoning

Am 22. Mai 2025 hat Anthropic Claude 4 veröffentlicht und damit zwei leistungsstarke Modelle – Opus 4 und Sonnet 4 – mit bisher unerreichten Fähigkeiten im Reasoning und multimodaler Verarbeitung vorgestellt. Die neuen Modelle glänzen bei komplexen Aufgaben, insbesondere beim Programmieren: Opus 4 erzielt branchenführende 72,5 % auf dem SWE-bench und kann seine Leistung bis zu sieben Stunden lang aufrechterhalten. Claude 4 führt hybrides Reasoning ein, das sowohl sofortige Antworten als auch ausführliches, schrittweises Denken mit verbesserter Tool-Integration ermöglicht.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 12, 2025 Microsoft stellt KI-gesteuertes Verteidigungssystem gegen Cyber-Bedrohungen vor

Microsoft hat am 11. Juni 2025 eine neue autonome Cybersecurity-Plattform vorgestellt, die darauf ausgelegt ist, hochentwickelte Bedrohungen zu erkennen und zu neutralisieren – und das ohne ständige menschliche Überwachung. Das System nutzt fortschrittliche maschinelle Lernalgorithmen, um Angriffsmuster zu identifizieren, bevor sie sich vollständig manifestieren, und verkürzt so die Reaktionszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Sicherheitslösungen um bis zu 60 %. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Cybersicherheit dar, da die Plattform eigenständig schlussfolgern und die Auswirkungen ihrer Entscheidungen verstehen kann.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 12, 2025 Google stellt SynthID Detector zur Bekämpfung von KI-Inhaltsmanipulation vor

Google hat am 12. Juni 2025 offiziell sein SynthID Detector-Portal für erste Tester freigeschaltet. Damit wird die Überprüfung von KI-generierten Inhalten über verschiedene Medienformate hinweg möglich. Das Tool kann gezielt jene Bereiche von Inhalten markieren, die mit der SynthID-Technologie gekennzeichnet wurden – eine Technologie, die bereits in über 10 Milliarden Inhalten eingebettet ist. Journalist:innen, Medienschaffende und Forschende können sich auf eine Warteliste setzen lassen, um Zugang zu diesem Verifikationstool zu erhalten, das Transparenz in einer Ära immer ausgefeilterer KI-Medien schaffen soll.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 12, 2025 Qualcomm eröffnet KI-Zentrum in Vietnam und erweitert globales Forschungsnetzwerk

Der US-Chiphersteller Qualcomm hat am 11. Juni 2025 offiziell ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für Künstliche Intelligenz in Vietnam eröffnet. Das Zentrum mit Teams in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt konzentriert sich auf die Entwicklung generativer und agentenbasierter KI-Lösungen für Smartphones, PCs, Extended Reality, Automobil- und IoT-Anwendungen. Dieser strategische Schritt folgt auf Qualcomms Übernahme des vietnamesischen KI-Forschungsspezialisten MovianAI, vormals Teil von VinAI, im April.

Mehr erfahren arrow_forward
Technologie June 12, 2025 Globale Koalition stellt wegweisende KI-Chatbot-Regulierung vor

Am 11. Juni 2025 hat eine internationale Koalition von Aufsichtsbehörden umfassende Leitlinien für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Chatbots vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen Transparenz, ethische Standards und Schutzmaßnahmen gegen Missbrauch. Unternehmen weltweit haben sechs Monate Zeit, diese Standards umzusetzen, andernfalls drohen mögliche Sanktionen. Die Regulierung stellt einen bedeutenden Schritt zur Bewältigung von Datenschutzbedenken, Voreingenommenheit und Verantwortlichkeit in zunehmend allgegenwärtigen KI-Systemen dar.

Mehr erfahren arrow_forward