VentureBeat, weithin als maßgebliche Quelle für transformative Technologien anerkannt, hat seine mit Spannung erwartete Marktanalyse zur Künstlichen Intelligenz veröffentlicht und dokumentiert damit dramatische Veränderungen in der KI-Landschaft mit Stand Juli 2025.
Der umfassende Bericht, erschienen am 14. Juli, stützt sich auf Daten von Poe, einer Plattform mit über 100 KI-Modellen, und bietet damit bislang unerreichte Einblicke in reale Nutzungsmuster verschiedener KI-Modalitäten. Poes Analyse, basierend auf Interaktionen von Millionen Nutzern im vergangenen Jahr, liefert technischen Entscheidungsträgern wertvolle Erkenntnisse in einem wettbewerbsintensiven Feld, in dem Nutzungsdaten üblicherweise streng vertraulich behandelt werden.
Eines der auffälligsten Ergebnisse ist die starke Fragmentierung des Marktes in allen KI-Kategorien. Während etablierte Anbieter wie OpenAI und Anthropic weiterhin führende Positionen bei der Textgenerierung einnehmen, gewinnen neue Akteure wie DeepSeek und Black Forest Labs zunehmend an Marktanteil. Ein Diagramm zur Nutzung von KI-Modellen zeigt, dass OpenAIs GPT-4o und die Claude-Modelle von Anthropic den Markt für Textgenerierung anführen.
Im Bereich der Bildgenerierung dokumentiert der Bericht wohl die deutlichste Verschiebung. „Früh gestartete Bildgenerierungsmodelle wie Dall-E-3 und verschiedene Stable Diffusion-Versionen waren Pioniere auf diesem Gebiet, haben aber ihren relativen Nutzungsanteil um nahezu 80 % eingebüßt, da die Zahl der offiziellen Bildgenerierungsmodelle von 3 auf etwa 25 gestiegen ist“, heißt es im Bericht. Black Forest Labs hat sich überraschend als Marktführer etabliert: Die Flux-Modellfamilie kommt auf fast 40 % aller Nachrichten.
Auch die Kategorie Videogenerierung, die erst Ende 2024 entstand, ist bereits von intensivem Wettbewerb geprägt. Laut Bericht „ist die Videogenerierungskategorie, obwohl sie erst ab Ende 2024 existiert, rasch auf mehr als acht Anbieter angewachsen, die Abonnenten eine breite Auswahl bieten.“ Googles Veo-2-Modell kam im Februar 2025 auf den Markt und erreichte 39,8 % aller Videogenerierungsnachrichten – und verdrängte damit den frühen Marktführer Runway, der trotz seines First-Mover-Vorteils auf 31,6 % fiel. Runway behauptet sich weiterhin mit 30 bis 50 % der Videonachrichten, obwohl nur ein einziges API-Modell angeboten wird.
Diese Analyse erscheint zu einem entscheidenden Zeitpunkt für die KI-Branche. Laut Master of Code Global entwickelt sich 2025 zum Jahr der KI-Agenten: Einige Unternehmen setzen agentische KI bereits umfassend ein, während viele noch in der frühen Erprobung, in Pilotprojekten oder fokussierten Proof-of-Concepts stecken. Ihre Auswertung von über zehn führenden Forschungsberichten – darunter Analysen von PwC, EY, IBM, SailPoint und anderen – liefert ein fundiertes Bild des aktuellen Marktstands.
Während Unternehmen weiterhin durch die sich rasant wandelnde KI-Landschaft navigieren, dient die Analyse von VentureBeat als unverzichtbare Ressource, um aktuelle Trends zu verstehen und fundierte strategische Entscheidungen zur KI-Implementierung zu treffen.