menu
close

Zoho stellt eigenes LLM zur Stärkung des Enterprise-AI-Ökosystems vor

Zoho hat Zia LLM vorgestellt, ein proprietäres Large Language Model, das in drei Parametervarianten (1,3B, 2,6B und 7B) vollständig intern auf der KI-Plattform von NVIDIA entwickelt wurde. Gleichzeitig wurden über 25 sofort einsatzbereite Zia Agents, ein No-Code-Agentenstudio und ein Model Context Protocol Server für die Integration von Drittanbietern veröffentlicht. Diese KI-Tools sind darauf ausgelegt, innerhalb der bestehenden Zoho-Anwendungen zu arbeiten, die Datensicherheit zu wahren und Unternehmen kosteneffiziente KI-Funktionen bereitzustellen.
Zoho stellt eigenes LLM zur Stärkung des Enterprise-AI-Ökosystems vor

In einem bedeutenden Schritt zur Stärkung seiner KI-Kompetenzen hat Zoho Corporation Zia LLM vorgestellt – ein proprietäres Large Language Model, das vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde. Die Ankündigung erfolgte am 17. Juli 2025 und markiert Zohos strategische Investition von rund 20 Millionen US-Dollar in den Aufbau grundlegender KI-Technologien, die sich nahtlos in das umfangreiche Software-Ökosystem des Unternehmens integrieren.

Zia LLM ist in drei unterschiedlichen Parametervarianten erhältlich – 1,3B, 2,6B und 7B – die jeweils separat trainiert und für verschiedene geschäftliche Anwendungsfälle optimiert wurden, anstatt lediglich abgeleitete Versionen eines einzigen Modells zu sein. Komplett intern entwickelt und auf Basis einer Mischung aus öffentlichen und proprietären Datensätzen mit einer GPT-3-ähnlichen Architektur, wurden die Modelle auf Datensätzen mit einem Umfang von 2 bis 4 Billionen Tokens trainiert.

Das LLM ist speziell auf Geschäftsanwendungen wie strukturierte Datenauslese, Zusammenfassungen, Retrieval Augmented Generation (RAG) und Code-Generierung zugeschnitten, wobei jedes Modell für unterschiedliche Grade an Kontextkomplexität optimiert wurde.

Parallel zu Zia LLM hat Zoho die Zia Agents eingeführt: Über 25 sofort einsatzbereite, KI-gestützte Agenten stehen im Agent Marketplace zur Verfügung; das Zia Agent Studio ermöglicht die Erstellung eigener Agenten ohne Programmierkenntnisse; und ein Model Context Protocol (MCP) Server öffnet Zohos umfangreiche Aktionsbibliothek für Drittanbieter-Agenten. Diese Funktionen sollen Unternehmen dabei unterstützen, den Wert kontextbezogener, assistiver und agentenbasierter KI-Technologien voll auszuschöpfen und unmittelbare Auswirkungen auf die täglichen Arbeitsabläufe in verschiedensten Rollen und Anwendungsfällen zu erzielen.

Die Bedienung im Zia Agent Studio wurde vollständig auf Prompts (mit optionalem Low-Code) vereinfacht und bietet sofortigen Zugriff auf über 700 Aktionen aus Zohos Produktpalette. Von Nutzern erstellte Agenten können autonom eingesetzt, per Buttonklick oder regelbasierter Automatisierung ausgelöst oder in Kundengesprächen aufgerufen werden. Bei der Bereitstellung kann ein Agent als digitaler Mitarbeiter mit definierten Zugriffsrechten eingerichtet werden. Administratoren können Verhaltensanalysen und Leistungsüberprüfungen durchführen, um sicherzustellen, dass Agenten innerhalb klarer Leitplanken effektiv arbeiten.

Zohos Ansatz legt großen Wert auf Datenschutz: Zia LLM ermöglicht es Kunden, ihre Daten auf Zoho-Servern zu behalten, anstatt sie an externe KI-Cloud-Anbieter zu senden. Das Modell wird in Zohos Rechenzentren in den USA, Indien und Europa bereitgestellt und wird derzeit für interne Anwendungsfälle im breiten App-Portfolio von Zoho getestet. Die Verfügbarkeit für Kunden wird in den kommenden Monaten erwartet.

Mit Blick auf die Zukunft plant Zoho, die Modellgrößen von Zia LLM regelmäßig zu skalieren, wobei der erste von mehreren geplanten Parametererweiterungen bis Ende 2025 erfolgen soll. Zukünftige Versionen werden eine Erweiterung der unterstützten Sprachen im Speech-to-Text-Modell, die Einführung eines Reasoning Language Model (RLM), zusätzliche Funktionen für Ask Zia im Finanz- und Kundensupportbereich sowie die Implementierung des Agent2Agent (A2A) Protokolls umfassen, das es Zia Agents ermöglicht, miteinander und mit Agenten anderer Plattformen zu interagieren.

Source: Martech

Latest News