menu
close

Capgeminis 3,3-Milliarden-Dollar-Deal mit WNS verändert die KI-Beratungslandschaft

Der französische IT-Riese Capgemini übernimmt das Business-Process-Management-Unternehmen WNS für 3,3 Milliarden US-Dollar, um seine Position im rasant wachsenden Agentic-AI-Markt zu stärken. Die reine Bartransaktion, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll, erweitert Capgeminis globale Lieferkapazitäten und verbessert die branchenspezifischen KI-Kompetenzen, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen. Dieser strategische Schritt spiegelt den allgemeinen Konsolidierungstrend im KI-Beratungssektor wider, da Unternehmen bestrebt sind, umfassende Plattformen für intelligente Geschäftsprozesse aufzubauen.
Capgeminis 3,3-Milliarden-Dollar-Deal mit WNS verändert die KI-Beratungslandschaft

Capgemini, das französische Technologie- und Beratungsunternehmen, gab am 7. Juli 2025 bekannt, dass es WNS Holdings für 3,3 Milliarden US-Dollar in einem reinen Bar-Deal übernehmen wird – eine der größten Übernahmen im Bereich Business Process Services in diesem Jahr.

Die Transaktion bewertet WNS mit 76,50 US-Dollar pro Aktie, was einem Aufschlag von 28 % auf den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten 90 Tage entspricht. Der Deal wurde von den Vorständen beider Unternehmen einstimmig genehmigt und soll vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen bis Ende 2025 abgeschlossen werden.

Diese Übernahme ist strategisch darauf ausgerichtet, vom wachsenden Trend zu KI-gesteuerten Betriebsmodellen in Unternehmen zu profitieren, insbesondere von Agentic AI – Systemen, die autonom agieren. „Business Process Services werden das Schaufenster für Agentic AI sein, und die Übernahme von WNS durch Capgemini verschafft der Gruppe die nötige Größe und vertikale Branchenkompetenz, um diese sich schnell entwickelnde strategische Chance zu nutzen“, erklärte Capgemini-CEO Aiman Ezzat.

WNS bringt bedeutende Stärken ein, darunter umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Banking, Finanzdienstleistungen, Versicherungen und Gesundheitswesen. Das in Mumbai ansässige Unternehmen betreut über 600 Kunden in 13 Ländern, darunter große Marken wie United Airlines, Aviva und Coca-Cola. Mit 64.505 Mitarbeitenden in 64 Delivery Centern weltweit (Stand März 2025) verzeichnete WNS ein stetiges Umsatzwachstum und erzielte im Geschäftsjahr 2025 einen Umsatz von 1,27 Milliarden US-Dollar bei einer beeindruckenden operativen Marge von 18,7 %.

Das kombinierte Unternehmen wird zu einem bedeutenden Akteur im Markt für digitale Business Process Services (BPS) mit einem gemeinsamen Umsatz von 1,9 Milliarden Euro (2,05 Milliarden US-Dollar). Capgemini erwartet, dass die Übernahme sich sofort positiv auswirkt und das bereinigte Ergebnis je Aktie 2026 vor Synergien um 4 % und nach Synergien 2027 um 7 % steigert. Das Unternehmen rechnet bis Ende 2027 mit jährlichen Umsatzsynergien zwischen 100 und 140 Millionen Euro sowie Kosteneinsparungen von 50 bis 70 Millionen Euro.

Dieser Deal spiegelt den allgemeinen Konsolidierungstrend im KI-Beratungsmarkt wider, der voraussichtlich von 11,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 90,99 Milliarden US-Dollar bis 2035 wachsen wird. Da Unternehmen zunehmend KI einsetzen, um ihre Geschäftsprozesse zu transformieren, eilen Beratungsfirmen, um umfassende Kompetenzen zu entwickeln, die Branchenwissen mit fortschrittlichen KI-Technologien verbinden.

„Als führendes Unternehmen im Bereich digitale Business Process Services sehen wir die nächste Transformationswelle in intelligenten, domänenspezifischen Betriebsmodellen, die unseren Kunden strategischen Mehrwert bieten“, sagte WNS-CEO Keshav Murugesh. „Organisationen, die bereits digitalisiert sind, wollen nun ihre Betriebsmodelle neu denken, indem sie KI ins Zentrum stellen und von Automatisierung zu Autonomie übergehen.“

Source:

Latest News