Neueste KI-Nachrichten
Elon Musk hat die bevorstehende Veröffentlichung von Grok 3.5 angekündigt, dem neuesten KI-Modell seines Start-ups xAI, das Anfang Mai 2025 als Early-Beta-Version für SuperGrok-Abonnenten verfügbar sein soll. Diese neue Version verspricht beispiellose Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens und generiert Antworten auf komplexe technische Fragen anhand von Grundprinzipien, anstatt Informationen aus dem Internet abzurufen. Die Veröffentlichung folgt auf den erfolgreichen Start von Grok 3 im Februar, das bereits ein starkes Nutzerwachstum verzeichnet.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Gemini 2.5 Flash für alle Nutzer in der Gemini-App veröffentlicht; die allgemeine Verfügbarkeit für Entwickler und Unternehmen folgt Anfang Juni. Die 2.5 Pro-Version erscheint kurz darauf und bietet mit Deep Think einen experimentellen Modus für erweitertes Schlussfolgern bei komplexen Aufgaben. Beide Modelle verfügen über erhebliche Sicherheitsverbesserungen gegen indirekte Prompt-Injection-Angriffe und bilden damit Googles bislang sicherste Modellfamilie.
Mehr erfahren arrow_forwardDas deutsche Rüstungsunternehmen Helsing fertigt 6.000 fortschrittliche HX-2-Kampfdrohnen mit Künstlicher Intelligenz für die Ukraine. Die Produktion läuft in der neuen Resilience Factory im Süden Deutschlands. Diese autonomen Drohnen sind gegen elektronische Kriegsführung resistent, verfügen über eine Reichweite von 100 Kilometern und können im Schwarm von nur einem Operator gesteuert werden. Die Fertigungsanlage produziert monatlich über 1.000 Einheiten und macht Helsing zu einem der größten Militärdrohnenhersteller weltweit.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat die landesweite Einführung seines KI-Modus in der Suche angekündigt, der von einer speziell angepassten Version von Gemini 2.5, dem bislang intelligentesten Modell des Unternehmens, angetrieben wird. Die Funktion, die in wichtigen Märkten wie den USA und Indien zu einem Anstieg der Nutzung von KI-gestützten Suchanfragen um über 10 % geführt hat, bietet Deep-Search-Fähigkeiten, die Hunderte von Suchanfragen gleichzeitig ausführen und Expertenberichte in Minuten erstellen können. Zudem integriert Google fortschrittliche agentische Funktionen, um Nutzern bei Aufgaben wie Ticketkäufen und Reservierungen zu helfen.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der bevorstehenden Worldwide Developers Conference wird Apple Updates für seine KI-Plattform vorstellen, bleibt jedoch weiterhin hinter Branchenführern wie OpenAI und Google zurück. Die Veranstaltung bringt macOS Tahoe, iOS 26 und eine dedizierte Gaming-App, was Apples Strategie widerspiegelt, den Fokus auf Design und Verbesserungen des Ökosystems zu legen, während die KI-Entwicklung nur schrittweise voranschreitet. Dieser Ansatz verdeutlicht die anhaltenden Wettbewerbsherausforderungen, denen Apple im sich rasant entwickelnden KI-Sektor gegenübersteht.
Mehr erfahren arrow_forwardApple wird auf der WWDC 2025 ein KI-gestütztes Batteriemanagementsystem als Teil der Apple Intelligence-Plattform vorstellen. Die Funktion analysiert das Nutzerverhalten, um den Energieverbrauch dynamisch anzupassen und so die Akkulaufzeit deutlich zu verlängern. Diese Technologie kommt strategisch passend zum kommenden, besonders dünnen iPhone 17 Air, das aufgrund seines schlanken Designs mit Akkuproblemen zu kämpfen hat.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der WWDC 2025 am 9. Juni wird erwartet, dass Apple ankündigt, Entwicklern Zugang zu seinen On-Device-Foundation-KI-Modellen zu gewähren. Dieser strategische Schritt ermöglicht es Drittanbieter-Apps, Apples rund 3-Milliarden-Parameter-Modelle für Funktionen wie Textzusammenfassung und Autokorrektur zu nutzen. Während dies einen bedeutenden Meilenstein in Apples KI-Strategie darstellt, verfolgt das Unternehmen weiterhin einen vorsichtigen Ansatz, während es fortschrittlichere KI-Fähigkeiten entwickelt.
Mehr erfahren arrow_forwardApple wird auf der WWDC 2025 sein Namensschema für Betriebssysteme grundlegend überarbeiten und auf allen Plattformen ein jahrbasiertes Identifikationssystem einführen. Statt iOS 19 erhalten Nutzer iOS 26, wobei die gleiche Nummerierung auch für iPadOS, macOS, watchOS, tvOS und visionOS gilt. Diese Änderung geht mit einem umfassenden, von visionOS inspirierten Redesign einher, das transparente Elemente und eine vereinfachte Navigation im gesamten Apple-Ökosystem bietet.
Mehr erfahren arrow_forwardDas chinesische KI-Startup DeepSeek hat mit R1-0528 ein bedeutendes Upgrade seines Open-Source-Reasoning-Modells veröffentlicht, das nun mit proprietären Angeboten von OpenAI und Google konkurriert. Das verbesserte Modell zeigt eine drastisch gesteigerte mathematische Genauigkeit und springt im AIME-2025-Test durch eine Verdopplung der Schlussfolgerungskapazität von 70 % auf 87,5 %. DeepSeek veröffentlichte zudem eine kleinere, auf 8 Milliarden Parameter destillierte Version, die auf einer einzelnen GPU läuft und dennoch beeindruckende Leistung bietet.
Mehr erfahren arrow_forwardWährend einer aktuellen Gewinnbekanntgabe hat Nvidia-CEO Jensen Huang die chinesischen KI-Modelle DeepSeek und Qwen als einige der besten Open-Source-Optionen weltweit hervorgehoben, die bedeutende Verbreitung in den USA, Europa und darüber hinaus finden. Diese Anerkennung erfolgt, nachdem das jüngste R1-0528-Upgrade von DeepSeek eine Leistung zeigt, die nahezu an proprietäre Modelle von OpenAI und Google heranreicht, dabei jedoch weniger Rechenressourcen benötigt. Die Aussage unterstreicht den Wandel im Wettbewerb der KI-Branche, in dem chinesische Open-Source-Modelle trotz US-Exportkontrollen für fortschrittliche Chips weltweit an Bedeutung gewinnen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Flow vorgestellt, ein fortschrittliches KI-Tool für das Filmemachen, das auf dem hochmodernen Veo 3-Modell basiert und es Kreativen ermöglicht, realistische Videoszenen aus Texteingaben zu generieren. Das Tool vereint Googles Veo-, Imagen- und Gemini-Modelle und bietet beispiellose kreative Kontrolle über Kamerabewegungen, Szenenübergänge und sogar Audiogenerierung. Flow ist für Abonnenten von Google AI Pro und Ultra verfügbar und könnte die Art und Weise, wie Filmschaffende Szenen vor der Produktion konzipieren und testen, grundlegend verändern.
Mehr erfahren arrow_forwardPräsident Trump hat überraschend die Nominierung von Jared Isaacman als NASA-Administrator zurückgezogen und verweist auf eine Überprüfung „früherer Verbindungen“, zu denen Berichten zufolge auch frühere Spenden an demokratische Kandidaten zählen. Die Entscheidung fällt in eine kritische Phase für die NASA, die vor einer geplanten Haushaltskürzung um 24 % für 2026 steht und wachsende Herausforderungen bei der Umsetzung ihrer KI-Initiativen für die Weltraumforschung bewältigen muss. Der Rückzug sorgt für Unsicherheit hinsichtlich des KI-Entwicklungsfahrplans der NASA, während die Behörde mit erheblichen finanziellen Einschränkungen konfrontiert ist.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenTools.AI hat seine umfassende tägliche KI-News-Plattform für den 3. Juni 2025 vorgestellt, die kuratierte Einblicke aus vertrauenswürdigen Quellen im Bereich der künstlichen Intelligenz bietet. Die Plattform liefert verifizierte Updates zu Durchbrüchen im maschinellen Lernen, aufkommenden Technologien und Branchenentwicklungen und dient als unverzichtbare Ressource für KI-Profis und -Enthusiasten. Dieser zentrale News-Hub hilft Nutzern, sich mit zuverlässigen, faktengeprüften Informationen im schnelllebigen KI-Ökosystem zurechtzufinden.
Mehr erfahren arrow_forwardMehrere bedeutende Konferenzen zum Thema Künstliche Intelligenz stehen im Juni 2025 an, wobei die AI & Big Data Expo North America am 4. und 5. Juni im Santa Clara Convention Center die Veranstaltungsreihe anführt. Dieses Top-Event bietet über 250 Sprecher und erwartet mehr als 8.000 Teilnehmer aus aller Welt. Weitere wichtige Konferenzen im Juni sind die GTC Paris von NVIDIA und der Data + AI Summit von Databricks, die Fachleuten zahlreiche Möglichkeiten bieten, neueste Entwicklungen im Bereich KI zu erkunden.
Mehr erfahren arrow_forwardTechCrunch hat eine KI-Trivia-Challenge gestartet, bei der Teilnehmer die Chance haben, Zwei-für-Eins-Tickets für das bevorstehende Event TC Sessions: AI zu gewinnen. Die bis zum 4. Juni laufende Challenge prüft das Wissen der Teilnehmer über Künstliche Intelligenz anhand branchenspezifischer Fragen. Erfolgreiche Teilnehmer erhalten einen speziellen Promo-Code, mit dem sie Tickets für 200 US-Dollar kaufen und ein zweites Ticket kostenlos für die Konferenz am 5. Juni in der Zellerbach Hall der UC Berkeley erhalten.
Mehr erfahren arrow_forwardIBM hat das in New York ansässige Start-up Seek AI übernommen, das natürliche Sprachabfragen von Unternehmensdaten ermöglicht. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Seek AI wurde 2021 von Sarah Nagy gegründet und entwickelt eine Technologie, die gesprochene Fragen in Datenbankabfragen übersetzt und anspruchsvolle Datenanalysen ohne technisches Fachwissen ermöglicht. Die Übernahme stärkt IBMs Strategie im Bereich Enterprise-KI, die das jüngste Wachstum des Unternehmens vorantreibt, und fällt mit der Eröffnung der IBM watsonx AI Labs in Manhattan zusammen.
Mehr erfahren arrow_forwardCornelis Networks hat seine CN5000-Netzwerkplattform vorgestellt, die entwickelt wurde, um bis zu 500.000 KI-Chips mit bisher unerreichter Effizienz zu verbinden. Die Technologie nutzt das firmeneigene OmniPath-Protokoll von Cornelis und ermöglicht verlustfreie Datenübertragung sowie fortschrittliche Mechanismen zur Vermeidung von Netzwerküberlastungen, was die Leistung von KI-Infrastrukturen deutlich steigert. Die Auslieferung an erste Kunden, darunter das US-Energieministerium, ist für das dritte Quartal 2025 geplant. Mit dem CN5000 will Cornelis einen entscheidenden Engpass in KI-Rechenzentren lösen.
Mehr erfahren arrow_forwardPalantir Technologies hat sich im schwierigen Tech-Markt des Jahres 2025 als herausragender Akteur etabliert: Die Aktie stieg um 74 %, während viele Tech-Giganten zu kämpfen haben. Der Erfolg des Unternehmens basiert auf starken Regierungsaufträgen und einer wachsenden Verbreitung seiner Artificial Intelligence Platform (AIP) in Unternehmen, die eine sichere Implementierung von KI-Technologien in privaten Netzwerken ermöglicht. Im letzten Quartal meldete Palantir einen Anstieg der Regierungserlöse um 45 % im Jahresvergleich und unterstreicht damit seine Schlüsselrolle an der Schnittstelle von KI und nationaler Sicherheit.
Mehr erfahren arrow_forwardDie Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. (TSMC) gab am 3. Juni 2025 bekannt, dass sie trotz Sorgen um Zölle in diesem Jahr mit Rekordgewinnen rechnet, da die Nachfrage nach KI-Chips weiterhin das Angebot übersteigt. CEO C.C. Wei betonte, dass Zölle zwar einen gewissen indirekten Einfluss auf die Preisgestaltung haben könnten, das KI-Geschäft des Unternehmens jedoch außergewöhnlich stark bleibe. TSMC verdoppelt daher seine Kapazitäten für fortschrittliche Chip-Verpackungen, um der steigenden Nachfrage von Kunden wie Nvidia und Apple gerecht zu werden.
Mehr erfahren arrow_forwardBroadcom hat mit der Auslieferung seines bahnbrechenden Tomahawk-6-Netzwerkchips begonnen, der eine beispiellose Switching-Kapazität von 102,4 Terabit pro Sekunde bietet und damit die nächste Generation von KI-Systemen antreibt. Der neue Chip, der seit dem 3. Juni 2025 an Kunden ausgeliefert wird, verdoppelt die Leistung aller bisher auf dem Markt erhältlichen Ethernet-Switches und verfügt über fortschrittliche, KI-optimierte Routing-Funktionen. Diese Markteinführung erfolgt, während Broadcom sein KI-Chip-Geschäft weiter ausbaut, das im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 12,2 Milliarden US-Dollar erzielte und bis 2027 einen adressierbaren Markt von 60 bis 90 Milliarden US-Dollar erwartet.
Mehr erfahren arrow_forward