Neueste KI-Nachrichten
Google hat Gemini 2.5 Flash im Vorschaumodus veröffentlicht und bringt damit bedeutende Verbesserungen für sein schnelles, kosteneffizientes KI-Modell. Diese neue Version führt hybride Denkfähigkeiten ein, die es Entwicklern ermöglichen, den Denkprozess des Modells gezielt zu steuern – und das bei gleichbleibender Geschwindigkeit und Effizienz. Die Vorschau ist jetzt in Google AI Studio, Vertex AI und der Gemini-App verfügbar; die allgemeine Verfügbarkeit ist für Anfang Juni 2025 geplant.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Jules, seinen autonomen KI-Coding-Agenten auf Basis von Gemini 2.5 Pro, weltweit in die öffentliche Beta gestartet. Der asynchrone Agent arbeitet eigenständig in sicheren Cloud-Umgebungen und übernimmt Aufgaben wie Bugfixes, Tests und Feature-Implementierungen, während sich Entwickler auf wichtigere Arbeiten konzentrieren können. Jules integriert sich direkt in GitHub-Workflows, erstellt Pull Requests zur Überprüfung und bietet während der Beta-Phase fünf kostenlose Aufgaben pro Tag.
Mehr erfahren arrow_forwardKI-gestützte Coding-Tools haben die Softwareentwicklung revolutioniert: GitHub Copilot, Cursor und neue Alternativen verändern grundlegend, wie Entwickler Code schreiben, debuggen und optimieren. Diese Tools steigern die Produktivität, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren, intelligente Vorschläge liefern und natürliche Sprachinteraktionen mit Codebasen ermöglichen. Während sich der Markt weiterentwickelt, werden Multi-Modell-Fähigkeiten und agentenbasierte Funktionen zum Standard. Entwickler wählen ihre Tools zunehmend nach konkreten Workflow-Anforderungen statt nach Neuheitswert aus.
Mehr erfahren arrow_forwardOracle wird rund 40 Milliarden US-Dollar investieren, um 400.000 der fortschrittlichen GB200-Chips von Nvidia zu erwerben und damit das neue, riesige Rechenzentrum von OpenAI in Abilene, Texas, zu betreiben. Die Anlage ist Teil des ambitionierten 500-Milliarden-Dollar-Projekts 'Stargate' in den USA und stellt einen strategischen Schritt dar, um die Position der Vereinigten Staaten im globalen KI-Wettlauf zu stärken. Das Rechenzentrum soll bis Mitte 2026 vollständig in Betrieb gehen, OpenAIs Abhängigkeit von Microsoft verringern und gleichzeitig Oracles Cloud-Computing-Fähigkeiten ausbauen.
Mehr erfahren arrow_forwardElon Musks Department of Government Efficiency (DOGE) weitet laut mehreren Quellen den Einsatz seines Grok-AI-Chatbots in der US-Bundesverwaltung aus, um sensible Daten zu analysieren. Die speziell angepasste Version von Grok wird genutzt, um Regierungsinformationen zu durchsuchen, obwohl in einigen Behörden keine offizielle Genehmigung vorliegt. Datenschützer warnen vor erheblichen Sicherheitsrisiken und möglichen Interessenkonflikten, da Musk Zugang zu wertvollen, nicht-öffentlichen Informationen erhalten könnte.
Mehr erfahren arrow_forwardNextGen Digital Platforms Inc. (CSE:NXT) gab am 23. Mai 2025 den Abschluss einer Privatplatzierung in Höhe von 2,8 Millionen US-Dollar bekannt, um das Geschäft mit KI-Hardware-as-a-Service auszubauen. Das Unternehmen schloss die dritte und letzte Tranche spezieller Optionsscheine ab und sammelte rund 740.000 US-Dollar ein, um seine Cloud-AI-Hosting-Plattform zu unterstützen, die Rechenleistung für Anwendungen der künstlichen Intelligenz bereitstellt. Diese Investition stärkt NextGens Position im wachsenden Markt für KI-Infrastruktur und fördert gleichzeitig den doppelten Fokus auf digitale Vermögenswerte und KI-Technologie.
Mehr erfahren arrow_forwardDie aggressiven Handelspolitiken von Präsident Donald Trump stellen Amerikas führende Technologieunternehmen vor erhebliche Herausforderungen. Nvidia muss nach neuen Exportbeschränkungen für seine auf China ausgerichteten H20-KI-Chips einen Verlust von 5,5 Milliarden Dollar verkraften, während Apple mit möglichen 25%-Zöllen konfrontiert ist, sofern die iPhone-Produktion nicht in die USA verlagert wird. Beide Unternehmen navigieren durch komplexe Störungen in ihren Lieferketten, während die Regierung ihre 'America First'-Agenda für die Produktion vorantreibt.
Mehr erfahren arrow_forwardOracle wird rund 40 Milliarden US-Dollar in Nvidias fortschrittliche GB200-Chips investieren, um OpenAIs neues, riesiges Rechenzentrum in Abilene, Texas, zu betreiben. Die Anlage ist Teil des ambitionierten US-Stargate-Projekts und markiert OpenAIs strategischen Schritt, die Abhängigkeit von Microsoft zu verringern und gleichzeitig die Position der USA im globalen KI-Wettlauf zu stärken. Das Rechenzentrum soll bis Mitte 2026 vollständig in Betrieb gehen und etwa 400.000 von Nvidias leistungsstärksten KI-Prozessoren nutzen.
Mehr erfahren arrow_forwardDie US-Behörde für Cybersicherheit und Infrastrukturschutz (CISA) hat einen umfassenden Leitfaden zur Datensicherheit im gesamten Lebenszyklus von Künstlicher Intelligenz veröffentlicht. Das am 22. Mai 2025 in Zusammenarbeit mit der NSA, dem FBI und internationalen Partnern publizierte Informationsblatt beschreibt zentrale Risiken und Best Practices für den Schutz von Daten, die in KI-Systemen verwendet werden. Die Richtlinie betont, dass ein robuster Datenschutz entscheidend für die Genauigkeit, Integrität und Vertrauenswürdigkeit von KI-Ergebnissen in kritischen Infrastrukturen und föderalen Systemen ist.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI, Oracle, Nvidia und Cisco haben sich mit dem emiratischen Unternehmen G42 zusammengeschlossen, um Stargate UAE zu errichten – ein kolossales KI-Infrastrukturprojekt in Abu Dhabi, das sich über 26 Quadratkilometer erstreckt. Der 5-Gigawatt-Campus wird einen 1-Gigawatt-Compute-Cluster beherbergen, der von OpenAI und Oracle betrieben wird. Bereits 2026 soll ein erster 200-Megawatt-KI-Cluster in Betrieb gehen. Dies markiert OpenAIs erste große internationale Expansion und stellt die erste weltweite Umsetzung der Stargate-KI-Infrastrukturinitiative der Trump-Regierung dar.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Gemini 2.5 Flash für alle Nutzer in der Gemini-App verfügbar gemacht und plant, das Modell Anfang Juni allgemein in Google AI Studio und Vertex AI bereitzustellen. Kurz darauf folgt Gemini 2.5 Pro. Das aktualisierte Modell bietet deutliche Verbesserungen bei den Fähigkeiten zur Schlussfolgerung, Multimodalität und Code-Generierung – und das bei 20–30 % weniger Tokenverbrauch. Zudem hat Google fortschrittliche Sicherheitsmechanismen implementiert, die den Schutz vor indirekten Prompt-Injection-Angriffen während der Tool-Nutzung erheblich erhöhen. Damit ist die 2.5-Familie die bislang sicherste Modellreihe von Google.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat o3-mini vorgestellt, das neueste und kosteneffizienteste Schlussfolgerungsmodell der 'o'-Serie, das verbesserte Fähigkeiten im Bereich des logischen Denkens bei geringeren Rechenkosten bietet. Das Modell überzeugt besonders in MINT-Fächern und liefert bessere Ergebnisse beim Programmieren, in Mathematik und bei wissenschaftlichem Denken als seine Vorgänger. Über ChatGPT und eine API verfügbar, markiert o3-mini einen wichtigen Schritt, fortschrittliche KI-Logik für Verbraucher und Unternehmen zugänglicher und erschwinglicher zu machen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Beam vorgestellt, eine KI-basierte 3D-Kommunikationsplattform, die aus dem Project Starline hervorgegangen ist. Die Technologie verwandelt herkömmliche 2D-Videostreams in realistische 3D-Erlebnisse und schafft so bedeutungsvollere Verbindungen – unabhängig von der räumlichen Distanz. Beam wurde auf der Google I/O 2025 angekündigt und wird noch in diesem Jahr über eine Partnerschaft mit HP ersten Unternehmenskunden zur Verfügung stehen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat mit Google AI Ultra ein Premium-Abonnement für 250 US-Dollar pro Monat vorgestellt, das sich an professionelle Anwender und Power-User richtet, die Zugang zu modernsten KI-Funktionen suchen. Das auf der Google I/O 2025 angekündigte High-End-Angebot bietet Zugriff auf Googles fortschrittlichste KI-Modelle, darunter Gemini 2.5 Pro mit DeepThink-Modus, sowie experimentelle Features wie Project Mariner und einen frühen Zugang zu Veo 3. Im Paket enthalten sind außerdem YouTube Premium und 30 TB Cloud-Speicher.
Mehr erfahren arrow_forwardEin neuer Bericht des CSET zeigt Chinas umfassenden Ansatz zur Erreichung von Artificial General Intelligence (AGI) auf, der alternative Wege jenseits großer Sprachmodelle verfolgt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von 'embodied AI' in Wuhan, bei der Algorithmen mit realen Umgebungen interagieren und dabei Werte der Kommunistischen Partei übernehmen. Diese staatlich unterstützte Initiative umfasst führende Forschungsinstitute und soll China im globalen Wettlauf um menschenähnliche KI vor westliche Konkurrenten bringen.
Mehr erfahren arrow_forwardDas Hoover Institution, mit Standorten an der Stanford University und in Washington, D.C., hat sich durch sein Technology Policy Accelerator-Programm als führendes Forschungszentrum für die Entwicklung von KI-Politik etabliert. Im Februar 2025 veröffentlichte es den Stanford Emerging Technology Review (SETR), einen umfassenden Bericht, der zehn Schlüsseltechnologien einschließlich Künstlicher Intelligenz analysiert. Die Zusammenarbeit zwischen Hoover, der Stanford School of Engineering und dem Stanford Institute for Human-Centered AI zielt darauf ab, politischen Entscheidungsträgern essenzielle Einblicke in die Auswirkungen neuer Technologien zu bieten.
Mehr erfahren arrow_forwardIn einem packenden Brasileirão-Spiel im Maracanã-Stadion am 24. Mai 2025 drehte Fluminense einen Rückstand und besiegte Vasco da Gama mit 2:1 dank eines spektakulären späten Treffers von Guga. Die ursprüngliche portugiesische Berichterstattung über dieses Derby aus Rio de Janeiro wurde durch fortschrittliche KI-Übersetzungstechnologie einem internationalen Publikum zugänglich gemacht und zeigt, wie künstliche Intelligenz den Sportjournalismus transformiert und Sprachbarrieren im globalen Sportkonsum überwindet.
Mehr erfahren arrow_forwardDer São Paulo FC erlitt am 24. Mai 2025 im MorumBIS-Stadion eine überraschende 0:2-Niederlage gegen Mirassol – ein Spiel, das durch KI-gestützte Übersetzungstechnologie internationale Aufmerksamkeit erlangte. In der 10. Runde der brasilianischen Meisterschaft beendete Mirassol mit Toren von Gabriel und Ex-São-Paulo-Spieler Reinaldo die Heimserie des Tricolor. Diese Überraschung hat erhebliche Auswirkungen auf die Tabelle: Mirassol überholt São Paulo im Klassement.
Mehr erfahren arrow_forwardAktuelle Forschungsergebnisse zeigen bemerkenswerte Ähnlichkeiten zwischen großen Sprachmodellen (LLMs) und der Sprachverarbeitung im menschlichen Gehirn. Beide Systeme nutzen Vorhersagen des nächsten Wortes und kontextuelles Verständnis. Studien belegen, dass LLMs inzwischen menschliche Experten bei der Vorhersage neurowissenschaftlicher Ergebnisse übertreffen, während sie jedoch tausendfach weniger energieeffizient als das Gehirn sind. Diese Erkenntnisse deuten auf eine Zukunft hin, in der gehirninspirierte Computertechnik die KI-Entwicklung revolutionieren könnte.
Mehr erfahren arrow_forwardAmazon hat sich als ernstzunehmender Konkurrent im KI-Wettlauf etabliert. Die strategische Investition von 8 Milliarden US-Dollar in Anthropic zahlte sich aus, als das KI-Startup im März 2025 mit 61,5 Milliarden US-Dollar bewertet wurde. Amazons AWS-Sparte meldet, dass das KI-Geschäft Milliardenumsätze mit dreistelligem Wachstum generiert, während das Unternehmen plant, 2025 rund 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur zu investieren. An der Wall Street gilt Amazon zunehmend als unterschätzter KI-Vorreiter mit großem Wachstumspotenzial in Cloud, E-Commerce und Werbung.
Mehr erfahren arrow_forward