Neueste KI-Nachrichten
Indiens Global Capability Centers (GCCs) für Halbleiterdesign verzeichneten im Geschäftsjahr 2024-25 einen Rückgang der Stellenangebote um 15 %, was vor allem auf geopolitische Unsicherheiten und Störungen in den Lieferketten zurückzuführen ist. Trotz dieser Verlangsamung blieb die Nachfrage nach spezialisierten Fähigkeiten in VLSI, Embedded Systems und RF/Analog-Design besonders in mittelgroßen GCCs stabil. Branchenexperten zeigen sich hinsichtlich der langfristigen Wachstumsaussichten weiterhin optimistisch und verweisen auf den gestiegenen globalen Fokus auf die Widerstandsfähigkeit der Halbleiter-Lieferketten sowie auf strategische Regierungsinitiativen.
Mehr erfahren arrow_forwardKanada hat Evan Solomon, einen ehemaligen Journalisten und neu gewählten Abgeordneten für Toronto Centre, zum ersten Minister für Künstliche Intelligenz und digitale Innovation ernannt. Die Berufung ist Teil des neuen Kabinetts von Premierminister Mark Carney und unterstreicht Kanadas Bestreben, KI als Grundpfeiler seiner wirtschaftlichen und technologischen Zukunft zu etablieren. Solomon steht vor großen Herausforderungen, darunter die Förderung der KI-Nutzung in kanadischen Unternehmen, die Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen und das Austarieren von Innovation und ethischer Verantwortung.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenText und Arbe Robotics stehen für zwei unterschiedliche technologische Ansätze in der heutigen Technologielandschaft: OpenText dominiert das Informationsmanagement mit seiner neuen Titanium X-Plattform, während Arbe mit 4D-Imaging-Radar für autonome Fahrzeuge Pionierarbeit leistet. Eine aktuelle Finanzanalyse zeigt, dass OpenText Arbe in mehreren geschäftlichen Kennzahlen übertrifft, Analysten sehen jedoch für Arbe ein stärkeres Wachstumspotenzial im rasant wachsenden Automobilradar-Markt, der bis Jahresende ein Volumen von 11 Milliarden US-Dollar erreichen soll.
Mehr erfahren arrow_forwardPalantir Technologies hat sich zu einer der heißesten KI-Aktien an der Wall Street entwickelt. Die Aktie ist 2024 um über 340 % und seit Anfang 2023 sogar um 1.900 % gestiegen. Das Wachstum wird vor allem durch die Artificial Intelligence Platform (AIP) des Unternehmens angetrieben, die insbesondere im US-Kommerzsektor für beschleunigtes Umsatzwachstum sorgt – dieser legte im ersten Quartal 2025 um 71 % im Jahresvergleich zu. Trotz der hohen Bewertung, die bei Analysten für Skepsis sorgt, positionieren starke Regierungsaufträge und die zunehmende Verbreitung im Unternehmensbereich Palantir als Schlüsselfigur im weltweiten KI-Markt von 15,7 Billionen US-Dollar.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat eine bahnbrechende Echtzeit-Sprachübersetzungsfunktion für Google Meet vorgestellt, die Stimmen, Tonlagen und Ausdrucksweisen der Sprecher bewahrt. Angetrieben von der AudioLM-Technologie von Google DeepMind ermöglicht das Feature natürliche, mehrsprachige Gespräche mit bemerkenswert geringer Latenz. Zunächst steht die Funktion im Beta-Test für Google AI Pro- und Ultra-Abonnenten mit Englisch- und Spanisch-Unterstützung zur Verfügung. In den kommenden Wochen sollen weitere Sprachen folgen, ebenso wie die Einführung für Workspace-Geschäftskunden im Laufe des Jahres.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat die fortschrittlichen visuellen Verständnisfähigkeiten von Project Astra in Gemini Live integriert und ermöglicht es dem KI-Assistenten, die Welt durch die Smartphone-Kameras und Bildschirme der Nutzer zu sehen und zu interpretieren. Dieses bedeutende Upgrade, das auf der Google I/O 2025 angekündigt wurde, erlaubt es Gemini, während Gesprächen visuelle Informationen in Echtzeit zu analysieren und Unterstützung zu bieten. Die Funktion, die zuvor zahlenden Abonnenten vorbehalten war, steht nun allen Android- und iOS-Nutzern zur Verfügung und markiert einen wichtigen Schritt auf Googles Weg zu einem universellen KI-Assistenten.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Deep Think vorgestellt, einen experimentellen Modus für verbessertes Schlussfolgern in Gemini 2.5 Pro, der speziell für hochkomplexe Mathematik- und Programmieraufgaben entwickelt wurde. Diese neue Fähigkeit ermöglicht es dem Modell, mehrere Hypothesen parallel zu prüfen, bevor es antwortet, und verbessert so die Leistung bei anspruchsvollen Benchmarks erheblich. Zusätzlich hat Google die Sicherheitsmechanismen von Gemini gegen indirekte Prompt-Injection-Angriffe verstärkt und macht die 2.5-Familie zur bislang sichersten Modellreihe.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle integriert die Computersteuerungsfunktionen von Project Mariner in die Gemini API und Vertex AI, wodurch KI direkt mit Computersystemen interagieren und diese steuern kann. Diese Entwicklung erlaubt es der KI, komplexe webbasierte Aufgaben autonom auszuführen. Unternehmen wie Automation Anywhere, UiPath und Browserbase erforschen bereits das Potenzial dieser Technologie. Ab Sommer wird sie Entwicklern breiter zum Experimentieren zur Verfügung stehen und markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung KI-gestützter Automatisierung.
Mehr erfahren arrow_forwardDie NASA hat ihr Weißbuch zur Dekadalen Astrobiologie-Forschungs- und Erkundungsstrategie (DARES 2025) veröffentlicht. Es skizziert einen ambitionierten Rahmen für die Integration von Künstlicher Intelligenz und Prinzipien der offenen Wissenschaft in zukünftige Weltraummissionen. Ziel der Strategie ist es, die Fähigkeiten von Missionen durch fortschrittliche KI-Anwendungen für Datenanalyse, autonome Operationen und wissenschaftliche Entdeckungen zu verbessern. Dies stellt einen bedeutenden Wandel im Ansatz der NASA dar, indem KI als zentrales Element der Weltraumforschung und nicht nur als unterstützende Technologie positioniert wird.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der Google I/O 2025 präsentierte das Unternehmen bedeutende Fortschritte im Bereich KI: Gemini 2.5 Pro führt nun die LMArena-Bestenliste in allen Kategorien an. Zudem wurde Deep Think vorgestellt, ein experimenteller Modus für verbessertes Schlussfolgern bei komplexen Mathematik- und Programmieraufgaben. Außerdem enthüllte Google die siebte Generation seiner TPU namens Ironwood, die mit 42,5 Exaflops Rechenleistung pro Pod speziell für inferenzielle KI-Workloads entwickelt wurde.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat das lang erwartete Project Starline offiziell zu Google Beam weiterentwickelt – einer KI-gestützten 3D-Videokommunikationsplattform, die eine beeindruckend realitätsnahe virtuelle Präsenz ermöglicht, ganz ohne spezielle Headsets. Die Technologie nutzt ein ausgeklügeltes System aus sechs Kameras und KI-gestützten volumetrischen Videomodellen, um Teilnehmende auf einem 3D-Lichtfeld-Display mit millimetergenauem Headtracking bei 60 Bildern pro Sekunde darzustellen. In Zusammenarbeit mit HP wird Google die ersten Beam-Geräte ab Ende 2025 ausgewählten Unternehmenskunden bereitstellen.
Mehr erfahren arrow_forwardEine bahnbrechende Studie, veröffentlicht am 22. Mai 2025 in Communications Psychology, zeigt, dass sechs führende KI-Systeme, darunter ChatGPT, Menschen bei standardisierten Tests zur emotionalen Intelligenz deutlich übertrafen. Forschende der Universitäten Genf und Bern stellten fest, dass diese KI-Modelle eine durchschnittliche Genauigkeit von 82 % erreichten, während Menschen lediglich auf 56 % kamen, wenn sie auf emotional aufgeladene Szenarien reagieren sollten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass KI Emotionen effektiv verstehen, regulieren und steuern kann – mit potenziell weitreichenden Auswirkungen auf Bereiche, die bislang als rein menschliche Domänen galten.
Mehr erfahren arrow_forwardEine bahnbrechende Studie der Universität Surrey und der Universität Hamburg hat eine neue Simulationsmethode entwickelt, mit der Forscher soziale Roboter ohne menschliche Probanden trainieren können. Die am 19. Mai 2025 veröffentlichte Forschung stellt ein dynamisches Scanpfad-Vorhersagemodell vor, das es Robotern ermöglicht, menschliche Blickmuster in sozialen Situationen vorherzusagen. Diese Innovation könnte die Entwicklungszyklen für sozial intelligente Roboter, die für den Einsatz im Gesundheitswesen, in der Bildung und im Kundenservice vorgesehen sind, erheblich beschleunigen.
Mehr erfahren arrow_forwardSantos sicherte sich am 25. Mai 2025 im Barradão-Stadion einen wichtigen 1:0-Sieg gegen Vitória – erst der zweite Erfolg in der laufenden Saison der brasilianischen Serie A. Ein Kopfballtreffer von Guilherme in der ersten Halbzeit entschied die Partie, während Neymar nach überstandener Oberschenkelverletzung in der zweiten Hälfte als Einwechselspieler ein starkes Comeback feierte. Mit dem Sieg kletterte Santos auf Platz 18 und verschaffte sich im Abstiegskampf dringend benötigte Luft.
Mehr erfahren arrow_forwardDie Landschaft der künstlichen Intelligenz entwickelt sich im Jahr 2025 rasant weiter. Autonome KI-Agenten gelten als prägendster Trend des Jahres. Diese Systeme, die komplexe Aufgaben mit minimaler menschlicher Aufsicht ausführen können, transformieren Bereiche von der wissenschaftlichen Forschung bis hin zur täglichen Produktivität. Gleichzeitig liefern sich große Technologiekonzerne ein Rennen um effizientere Modelle und setzen sich verstärkt mit Fragen der verantwortungsvollen KI-Entwicklung und -Implementierung auseinander.
Mehr erfahren arrow_forwardDie Investitionen in Künstliche Intelligenz steigen auch 2025 weiter rasant an: Weltweit übersteigt die private Finanzierung jährlich 150 Milliarden US-Dollar und verändert die Anlagestrategien in zahlreichen Branchen. Während 2024 noch Megacap-Tech-Unternehmen wie Nvidia und Palantir die Renditen dominierten, richten Investoren ihren Fokus nun verstärkt auf Software-Anwendungen und Infrastrukturanbieter. Die beispiellose Nachfrage nach KI-Rechenleistung hat einen Wettlauf um den Ausbau von Rechenzentren im Billionen-Dollar-Bereich ausgelöst – mit Chancen und Herausforderungen.
Mehr erfahren arrow_forwardRund 8 % der 31,1 Millionen im Jahr 2024 auf Tripadvisor eingereichten Bewertungen waren gefälscht, wie aus dem 'Transparenzbericht 2025' des Unternehmens hervorgeht. Das entspricht mehr als dem Doppelten der im Jahr 2022 erkannten Fälle. Der Anstieg wird sowohl auf verbesserte Erkennungssysteme als auch auf eine konsequentere Vorgehensweise gegen betrügerische Inhalte zurückgeführt. Im Rahmen seiner Bemühungen um die Integrität der Plattform identifizierte und entfernte Tripadvisor zudem über 200.000 KI-generierte Bewertungen.
Mehr erfahren arrow_forwardDie US-Umweltschutzbehörde (EPA) hat laut Unterlagen, die der New York Times vorliegen, einen Plan ausgearbeitet, sämtliche Grenzwerte für Treibhausgasemissionen von Kraftwerken aufzuheben. Dieser regulatorische Rückschritt erfolgt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Künstliche Intelligenz durch ihren hohen Strombedarf in Rechenzentren den Energieverbrauch massiv in die Höhe treibt. Umweltexperten warnen, dass dieser Politikwechsel den Klimawandel beschleunigen könnte, da die Stromanforderungen der KI rasant wachsen.
Mehr erfahren arrow_forwardCompTIA, der weltweit führende Anbieter herstellerneutraler IT-Zertifizierungen, sponsert den #SS25HACK-Hackathon in Südafrika, um Studierenden die Entwicklung wichtiger Cybersicherheitskompetenzen zu ermöglichen. Der 24-stündige Marathon, der parallel zum ITWeb Security Summit stattfindet, fordert die Teilnehmenden heraus, KI-gestützte Sicherheitslösungen zu entwickeln und wird von Branchenexpert:innen begleitet. Die Initiative erfolgt vor dem Hintergrund des CompTIA-Berichts 'State of Cybersecurity 2025', der auf die wachsende Qualifikationslücke im Bereich Cybersicherheit hinweist.
Mehr erfahren arrow_forwardDer ehemalige OpenAI-Chef-Wissenschaftler Ilya Sutskever schlug vor, einen Weltuntergangsbunker zu errichten, um Forscher nach der Schaffung einer künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) vor potenziellen Gefahren zu schützen. Die Enthüllung, die in Karen Haos neuem Buch 'Empire of AI' detailliert beschrieben wird, unterstreicht Sutskevers tiefe Besorgnis über die existenziellen Risiken von AGI – ein Faktor, der letztlich zu seinem Weggang von OpenAI und zur Gründung von Safe Superintelligence Inc. beitrug.
Mehr erfahren arrow_forward