Neueste KI-Nachrichten
Google DeepMind hat AlphaGenome vorgestellt, ein bahnbrechendes KI-System, das vorhersagt, wie genetische Veränderungen die Genexpression in den nicht-kodierenden Bereichen der DNA beeinflussen. Dieses auf Transformer-Technologie basierende Modell kann bis zu eine Million DNA-Buchstaben gleichzeitig analysieren und hilft Forschenden dabei, Krankheitsursachen zu identifizieren, indem es die Folgen genetischer Mutationen verfolgt. AlphaGenome steht für nicht-kommerzielle Forschung zur Verfügung und stellt einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis der „dunklen Materie“ des Genoms dar, die 98 % der menschlichen DNA ausmacht.
Mehr erfahren arrow_forwardAmazon Web Services hat auf dem AWS Summit am 16. Juli 2025 eine umfassende Suite von Agentic-AI-Funktionen vorgestellt, die darauf abzielt, komplexe Geschäftsprozesse über verschiedene Anwendungen hinweg zu automatisieren. Das Herzstück, Amazon Bedrock AgentCore, ermöglicht es Unternehmen, KI-Agenten einzusetzen, die Aufgaben mit minimaler menschlicher Aufsicht planen, ausführen und begründet bearbeiten können. Diese Fortschritte sollen die Lücke zwischen KI-Prototypen und produktionsreifen Systemen schließen und gleichzeitig den Betriebsaufwand reduzieren.
Mehr erfahren arrow_forwardFutureHouse, mitbegründet vom MIT-Absolventen Sam Rodriques, hat eine Plattform spezialisierter KI-Agenten vorgestellt, die Informationsengpässe in der wissenschaftlichen Forschung aufbrechen sollen. Die Plattform umfasst vier KI-Agenten—Crow, Falcon, Owl und Phoenix—die jeweils auf unterschiedliche Aspekte des wissenschaftlichen Entdeckungsprozesses spezialisiert sind. Wissenschaftler nutzen diese Werkzeuge bereits, um die Forschung etwa zu Parkinson zu beschleunigen. Die Plattform ist für alle unter platform.futurehouse.org zugänglich.
Mehr erfahren arrow_forwardEuropäische Forscher haben eine revolutionäre Rechenmethode demonstriert, bei der Laserimpulse durch ultradünne Glasfasern geschickt werden, um KI-Berechnungen tausendfach schneller als herkömmliche Elektronik durchzuführen. Der Durchbruch, angeführt von Teams der Universität Tampere und der Université Marie et Louis Pasteur, nutzt nichtlineare Lichtwechselwirkungen in optischen Fasern, um eine Extreme-Learning-Machine-Architektur zu realisieren. Diese könnte den Energieverbrauch drastisch senken und gleichzeitig die Verarbeitungsgeschwindigkeit für KI-Anwendungen erhöhen.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat den ChatGPT-Agenten vorgestellt – eine bedeutende Weiterentwicklung, die der KI einen eigenen virtuellen Computer verleiht, um komplexe Aufgaben eigenständig zu erledigen. Dieses einheitliche System vereint Web-Browsing-Fähigkeiten, tiefgehende Recherchekompetenz und konversationelle Intelligenz, um Arbeitsabläufe von Anfang bis Ende zu steuern. Während robuste Sicherheitsmaßnahmen wie Screenshot-Zitate und Filter gegen Prompt-Injektionen implementiert wurden, räumt OpenAI ein, dass das System sich noch in der Entwicklung befindet und einige Einschränkungen bestehen bleiben.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Universitäten Liverpool und Southampton haben mit CrystalGPT (offiziell MCRT genannt) ein bahnbrechendes KI-Modell entwickelt, das auf über 706.000 experimentellen Kristallstrukturen trainiert wurde. Das System kombiniert graphbasierte atomare Repräsentationen mit topologischer Bildgebung, um sowohl detaillierte molekulare Strukturen als auch übergeordnete Muster gleichzeitig zu analysieren. Diese Innovation ermöglicht eine präzise Vorhersage von Kristalleigenschaften mit minimalen Datenmengen und könnte Entdeckungen in Pharmazie, Elektronik und Hochleistungsmaterialien erheblich beschleunigen.
Mehr erfahren arrow_forwardAurora, das fortschrittliche KI-Grundlagenmodell von Microsoft, kann tropische Zyklonbahnen fünf Tage im Voraus mit 30 % weniger Fehler als herkömmliche Systeme vorhersagen. Das Modell übertraf in der Saison 2022-2023 alle sieben führenden Wettervorhersagezentren weltweit bei der Prognose von Zyklonverläufen und zeigte eine bislang unerreichte Genauigkeit. Die Ergebnisse von Aurora werden bereits in die Katastrophenhilfe integriert und könnten durch verlässlichere Frühwarnungen Leben retten.
Mehr erfahren arrow_forwardMatterGen, ein fortschrittliches KI-System für Materialdesign, hat revolutionäre Batterieanoden entwickelt, die den Lithiumbedarf um 70 % reduzieren. Diese bedeutende Innovation hat die Aufmerksamkeit von Toyota geweckt: Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung des Unternehmens plant Pilotversuche in einer Versuchsanlage ab Anfang 2026. Der Durchbruch könnte Batterien für Elektrofahrzeuge und Energiespeicherlösungen grundlegend verändern, indem Kosten und Umweltauswirkungen drastisch gesenkt werden.
Mehr erfahren arrow_forwardMicrosofts KI-System BioEmu 1 hat eine beispiellose Geschwindigkeit bei der Analyse von Protein-Faltungswegen demonstriert und verarbeitet komplexe Strukturen zehnmal schneller als AlphaFold 2. Dieser Durchbruch ermöglicht es Universitätslaboren, virtuelle Mutagenese-Sweeps in kurzen Pausen durchzuführen und beschleunigt Forschungsprozesse erheblich. Die Effizienz der Technologie könnte die Wirkstoffforschung und Krankheitsforschung revolutionieren, indem sie anspruchsvolle Proteinanalysen weltweit für Forschende zugänglicher macht.
Mehr erfahren arrow_forwardSpaceX hat sich verpflichtet, 2 Milliarden US-Dollar in xAI zu investieren – als Teil einer größeren Finanzierungsrunde über 5 Milliarden US-Dollar. Damit werden die Verbindungen zwischen Elon Musks Unternehmen weiter gestärkt. Die Investition folgt auf die Fusion von xAI mit X (ehemals Twitter) im März, wodurch ein gemeinsames Unternehmen mit einer Bewertung von 113 Milliarden US-Dollar entstand. Grok, der KI-Chatbot von xAI, unterstützt bereits den Starlink-Kundendienst und wird in Tesla-Fahrzeuge integriert. Zukünftig ist auch der Einsatz in Teslas humanoiden Robotern Optimus geplant.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der North Carolina State University haben ein bahnbrechendes selbststeuerndes Labor entwickelt, das Daten zehnmal schneller sammelt als bisherige Systeme. Durch den Einsatz dynamischer Durchfluss-Experimente anstelle traditioneller stationärer Methoden überwacht das KI-gesteuerte System chemische Reaktionen in Echtzeit und beschleunigt so die Materialentdeckung erheblich, während Abfall reduziert wird. Diese Innovation verspricht, die Entwicklung neuer Materialien für saubere Energie, Elektronik und Nachhaltigkeitsherausforderungen grundlegend zu verändern.
Mehr erfahren arrow_forwardNVIDIA und Universitäts-Partner haben DiffusionRenderer vorgestellt – ein revolutionäres neuronales Renderingsystem, das inverses und vorwärtsgerichtetes Rendering in einem einzigen, KI-gestützten Framework vereint. Die Technologie analysiert gewöhnliche RGB-Videos, um Szeneneigenschaften wie Geometrie und Materialien vorherzusagen und ermöglicht so die fotorealistische Integration von CGI ohne teure Spezialausrüstung. Dieser Durchbruch beseitigt effektiv die technischen Hürden, die bislang hochbudgetierte Produktionen von unabhängigen Kreativen trennten.
Mehr erfahren arrow_forwardAutonome KI-Agenten revolutionieren im Jahr 2025 die Geschäftsabläufe, wobei die Einführung in Unternehmen ein nie dagewesenes Niveau erreicht. Eine aktuelle IBM-Umfrage ergab, dass 99 % der Entwickler, die Unternehmens-KI-Anwendungen erstellen, KI-Agenten erforschen oder entwickeln – ein deutliches Zeichen für den Wandel von traditionellen KI-Systemen hin zu wirklich autonomen Problemlösern. Branchenstudien von Capgemini zeigen, dass 82 % der Unternehmen planen, bis 2026 KI-Agenten zu integrieren. Während Organisationen im Wettlauf um die Implementierung dieser Systeme stehen, sehen sie sich der Herausforderung gegenüber, Agenten zu entwickeln, die autonom agieren und gleichzeitig Sicherheits-, Zuverlässigkeits- und Governance-Standards auf Unternehmensniveau einhalten.
Mehr erfahren arrow_forwardGleim Aviation präsentiert auf der EAA AirVenture Oshkosh 2025 bahnbrechende Technologien für die Pilotenausbildung, darunter einen KI-gestützten Digitalen Pilot Examiner, der realitätsnahe Prüfungsszenarien simuliert. Die Innovationen des Unternehmens sollen die Luftfahrtausbildung revolutionieren, indem sie das Pilotentraining zugänglicher, effizienter und effektiver machen. Fluglehrende und Luftfahrtbegeisterte können diese modernen Werkzeuge vom 21. bis 27. Juli in Hangar A, Stand 1104, selbst erleben.
Mehr erfahren arrow_forwardDie datenschutzorientierte Suchmaschine DuckDuckGo hat ein neues Feature eingeführt, das es Nutzern ermöglicht, KI-generierte Bilder aus den Suchergebnissen auszublenden. Der Filter, der über ein einfaches Dropdown-Menü zugänglich ist, reagiert auf die wachsende Unzufriedenheit vieler Nutzer mit KI-Inhalten, die die Suchergebnisse überfluten. Auch wenn das Tool nicht perfekt ist, reduziert es die Sichtbarkeit dessen, was viele als „KI-Müll“ bezeichnen, deutlich, indem es quelloffene Blocklisten zur Erkennung und Filterung synthetischer Bilder nutzt.
Mehr erfahren arrow_forwardKünstliche Intelligenz transformiert den globalen Arbeitsmarkt rasant, Experten prognostizieren bis 2025 erhebliche Umwälzungen. Laut dem Weltwirtschaftsforum könnten zwar bis 2025 rund 85 Millionen Arbeitsplätze durch KI und Automatisierung wegfallen, gleichzeitig aber 97 Millionen neue entstehen – ein globales Plus von 12 Millionen Jobs. Dennoch sind viele Beschäftigte sich der bevorstehenden Veränderungen nicht bewusst, Gesetzgeber unterschätzen die Tragweite und CEOs scheuen offene Diskussionen über mögliche Arbeitsplatzverluste. Diese Diskrepanz ruft Branchenführer wie Anthropic-CEO Dario Amodei auf den Plan, der vorhersagt, dass KI innerhalb von fünf Jahren die Hälfte aller Einstiegsjobs im Bürobereich ersetzen könnte.
Mehr erfahren arrow_forwardNvidia-CEO Jensen Huang hat am Freitag 75.000 Aktien im Wert von 12,94 Millionen US-Dollar verkauft – Teil seines geplanten Verkaufs von bis zu 6 Millionen Aktien bis Jahresende. Dieser jüngste Verkauf folgt auf eine Reihe von Transaktionen im Gesamtwert von über 50 Millionen US-Dollar in den letzten Wochen, während Nvidias Marktkapitalisierung auf über 4 Billionen US-Dollar gestiegen ist. Die Verkäufe erfolgen, während Nvidia sich auf die Wiederaufnahme der Auslieferungen seiner H20-KI-Chips nach China vorbereitet, nachdem die Trump-Regierung grünes Licht gegeben hat.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat die Veröffentlichung seines mit Spannung erwarteten Open-Source-KI-Modells auf unbestimmte Zeit verschoben und verweist auf die Notwendigkeit zusätzlicher Sicherheitstests. CEO Sam Altman verkündete die Verzögerung am 12. Juli 2025 und markierte damit bereits die zweite Verschiebung in diesem Sommer für das, was OpenAIs erstes Modell mit offenen Gewichten seit Jahren gewesen wäre. Die Verzögerung erfolgt, während chinesische Konkurrenten wie Moonshot AI und DeepSeek mit leistungsstarken Open-Source-Alternativen aufholen.
Mehr erfahren arrow_forwardAmazon Web Services hat Kiro AI vorgestellt, eine spezifikationsgetriebene, agentenbasierte integrierte Entwicklungsumgebung, die die Art und Weise, wie Entwickler Software erstellen, grundlegend verändern soll. Offiziell veröffentlicht am 14. Juli 2025, überbrückt Kiro mit seinem innovativen, spezifikationsgesteuerten Ansatz und autonomen Agentenfunktionen die Lücke zwischen schnellen, KI-generierten Prototypen und produktionsreifen Systemen. Laut Amazon-CEO Andy Jassy hat dieses neue Tool „die Chance, die Softwareentwicklung grundlegend zu verändern“, indem es zentrale Herausforderungen adressiert.
Mehr erfahren arrow_forwardEuropäische Forscher aus Finnland und Frankreich haben eine bahnbrechende Technologie vorgestellt, die mithilfe von Laserpulsen durch ultradünne Glasfasern KI-Berechnungen tausendfach schneller als herkömmliche Elektronik ermöglicht. Das im Juni 2025 angekündigte System erzielt nahezu Spitzenleistungen bei Aufgaben wie Bilderkennung – und das in weniger als einer Billionstel Sekunde. Dieser Durchbruch könnte die Architektur von KI-Hardware grundlegend verändern und deutlich schnellere sowie energieeffizientere Systeme ermöglichen.
Mehr erfahren arrow_forward