Neueste KI-Nachrichten
Die Legal-AI-Plattform Harvey hat in einer Series-E-Finanzierungsrunde 300 Millionen US-Dollar eingesammelt und damit eine Bewertung von 5 Milliarden US-Dollar erreicht – die bislang höchste für ein Legal-AI-Startup. Das Unternehmen, das über 330 Kanzleien und Organisationen in mehr als 50 Ländern betreut, plant, seine Belegschaft von derzeit 340 Mitarbeitenden zu verdoppeln und sein Angebot über juristische Dienstleistungen hinaus, etwa auf Steuerberatung, auszuweiten. Harveys Technologie kombiniert führende Sprachmodelle mit spezialisierten juristischen Workflows und positioniert sich damit als Vorreiter im sich rasant entwickelnden 1-Billion-Dollar-Markt für Rechtsdienstleistungen.
Mehr erfahren arrow_forwardMeta Platforms steht vor erheblichen Herausforderungen in der KI-Entwicklung, insbesondere nach Vorwürfen der Benchmark-Manipulation bei den Llama-4-Modellen und Verzögerungen beim Flaggschiff-KI-Modell 'Behemoth'. Als Reaktion darauf stellt CEO Mark Zuckerberg persönlich ein neues 'Superintelligenz'-Team aus rund 50 Elite-KI-Forschern und -Ingenieuren zusammen und bietet beispiellose Vergütungspakete, um Top-Talente zu gewinnen. Diese Umstrukturierung unterstreicht die zentrale Bedeutung von KI für Metas zukünftige Strategie angesichts des intensiven Wettbewerbs in der Branche.
Mehr erfahren arrow_forwardUber Technologies hat in Atlanta, Georgia, autonome Ride-Hailing-Dienste im Rahmen seiner wachsenden Partnerschaft mit Alphabets Waymo-Sparte gestartet. Der Start in Atlanta folgt auf die erfolgreiche Premiere im März 2025 in Austin, Texas, wo Waymo-Fahrzeuge inzwischen rund 20 % aller Uber-Fahrten ausmachen. Diese Expansion stellt einen bedeutenden Meilenstein bei der kommerziellen Einführung vollständig autonomer Fahrzeuge für den Alltagsverkehr in großen US-Städten dar.
Mehr erfahren arrow_forwardDurchgesickerter Code, entdeckt vom Reverse Engineer Nima Owji, zeigt, dass xAI einen fortschrittlichen Dateieditor mit Tabellenkalkulationsfunktionen für seinen Grok AI-Assistenten entwickelt. Dieses neue Feature ermöglicht es Nutzern, mit Grok zu interagieren und gleichzeitig Dateien zu bearbeiten – und positioniert das Unternehmen als direkten Konkurrenten zu Produktivitäts-Tools von Google, Microsoft und OpenAI. Die Entwicklung steht im Einklang mit Elon Musks übergeordneter Vision, X in eine „Alles-App“ mit integrierter Dokumentenverwaltung zu verwandeln.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI-CEO Sam Altman gab bekannt, dass er am 23. Juni ein Telefonat mit Microsoft-CEO Satya Nadella geführt hat, um über die zukünftige Zusammenarbeit der beiden Unternehmen zu sprechen. Hintergrund sind laufende Verhandlungen über Microsofts Beteiligung an OpenAI. Laut Financial Times könnte Microsoft die Gespräche aussetzen, falls keine Einigung über zentrale Fragen, insbesondere Microsofts zukünftigen Anteil an OpenAI, erzielt wird. Trotz eingeräumter 'Spannungspunkte' betonte Altman, die Zusammenarbeit sei für beide Unternehmen 'wirklich wunderbar gut' gewesen.
Mehr erfahren arrow_forwardNvidia und Foxconn stehen kurz vor dem Abschluss ihrer Pläne, humanoide Roboter in einer neuen Foxconn-Fabrik in Houston, Texas, einzusetzen, wo sie bei der Herstellung von Nvidias GB300 KI-Servern helfen werden. Diese bahnbrechende Initiative, die Anfang 2026 starten soll, markiert das erste Mal, dass Nvidia-Produkte mit Unterstützung humanoider Roboter montiert werden, und stellt zugleich Foxconns erste Implementierung dieser Technologie in einer Produktionslinie für KI-Server dar. Der Einsatz bedeutet einen bedeutenden Meilenstein in der Automatisierung der Fertigung und steht im Einklang mit der Prognose von Nvidia-CEO Jensen Huang, dass humanoide Roboter innerhalb von fünf Jahren in Fabriken alltäglich sein werden.
Mehr erfahren arrow_forwardThinking Machines Lab, gegründet von der ehemaligen OpenAI-CTO Mira Murati, hat eine beeindruckende Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 10 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Das erst sechs Monate alte KI-Startup, angeführt von Andreessen Horowitz mit Beteiligung von Accel und Conviction Partners, zählt damit zu den größten Seed-Investitionen im Silicon Valley. Obwohl das Unternehmen noch keine konkreten Produkte vorgestellt hat, konnte es Investoren durch Muratis Ruf und ihr Team hochkarätiger KI-Forscher überzeugen.
Mehr erfahren arrow_forwardMeta hat 14,3 Milliarden US-Dollar für eine 49-prozentige Beteiligung am Daten-Labeling-Unternehmen Scale AI investiert und bewertet das Startup damit mit 29 Milliarden Dollar. Gleichzeitig wird der 28-jährige Gründer und CEO Alexandr Wang angeworben, um die neuen Superintelligenz-Bemühungen von Meta zu leiten. Wang, der mit 24 Jahren zum jüngsten Selfmade-Milliardär der Welt wurde, wechselt in das neu gegründete KI-Forschungslabor von Meta, das direkt an CEO Mark Zuckerberg berichtet, und bringt ein kleines Team von Scale-AI-Mitarbeitern mit. Dieser strategische Schritt erfolgt, nachdem Metas KI-Initiativen durch die verhaltene Resonanz auf das im April 2025 veröffentlichte Llama-4-Modell neuen Schwung benötigen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat die Sicherheitsvorkehrungen in seinen Gemini 2.5 Pro- und Flash-Modellen deutlich verbessert und sie damit zu den bislang sichersten KI-Modellen des Unternehmens gemacht. Die Neuerungen zielen insbesondere auf indirekte Prompt-Injection-Angriffe bei der Tool-Nutzung ab – eine wachsende Bedrohung, bei der schädliche Anweisungen in von KI-Systemen abgerufenen Daten versteckt werden. Diese Sicherheitsverbesserung erfolgt im Zuge der Integration von Project Mariners Computersteuerungsfunktionen in die Gemini API und Vertex AI, die bereits von Unternehmen wie Automation Anywhere und UiPath getestet werden.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat den SynthID Detector vorgestellt, ein Verifizierungsportal, das Inhalte mit SynthID-Technologie über verschiedene Medienformate hinweg erkennt. Das Tool kann gezielt Bereiche in Bildern, Audio, Videos und Texten identifizieren, die das unsichtbare Wasserzeichen enthalten, und hilft so Nutzern, KI-generierte Inhalte von menschlich erstellten Werken zu unterscheiden. Mit über 10 Milliarden bereits seit dem Start von SynthID gekennzeichneten Inhalten begegnet Google den wachsenden Sorgen über Deepfakes und KI-basierte Desinformation.
Mehr erfahren arrow_forwardEin kritischer Ausfall im Identity and Access Management (IAM)-System von Google Cloud am 12. Juni 2025 führte zu weitreichenden Störungen von Internetdiensten weltweit. Die Störung, ausgelöst durch ein Software-Update mit unzureichender Fehlerbehandlung, betraf über 50 Google-Cloud-Dienste in mehr als 40 Regionen. Große Plattformen wie Spotify, Discord, OpenAI und Cloudflare waren erheblich betroffen, was die zunehmende Abhängigkeit kritischer Infrastrukturen von Cloud-Diensten verdeutlicht.
Mehr erfahren arrow_forwardAm 25. Juni 2025 hat Google neue Commerce-Media-Lösungen vorgestellt, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um die Verbindung zwischen Einzelhändlern und Marken zu stärken. Die Suite bietet eine erweiterte Reichweite mit KI-gesteuerten Performance-Funktionen von Google und gewährleistet dabei wichtige Kontrolle und Transparenz. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, kommerzielle Kaufabsichten an jedem Punkt der Customer Journey in konkrete Aktionen umzuwandeln und revolutionieren so die Art und Weise, wie Marken mit Konsumenten interagieren.
Mehr erfahren arrow_forwardApple vertieft in iOS 26 seine Zusammenarbeit mit OpenAI und vollzieht damit einen grundlegenden Strategiewechsel im Bereich Künstliche Intelligenz. Eine Analyse von Stratechery empfiehlt Apple, sich als führende Hardware-Plattform für OpenAIs KI-Fähigkeiten zu positionieren und neue KI-basierte Geräte jenseits des Smartphones zu entwickeln. Die Partnerschaft erfolgt, während OpenAI nach der Übernahme von Jony Ives Designfirma als dominantes KI-Unternehmen mit eigenen Hardware-Ambitionen auftritt.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Google AI Ultra vorgestellt, einen Premium-Abonnementdienst zum Preis von 249,99 US-Dollar pro Monat, der den höchsten Zugang zu den fortschrittlichsten KI-Modellen und -Tools des Unternehmens bietet. Die neue Stufe richtet sich an Filmemacher, Entwickler und Kreativprofis, die modernste KI-Funktionen benötigen, darunter exklusiven Zugang zur Videogenerierung Veo 3 mit Audio sowie den kommenden Gemini 2.5 Pro DeepThink-Modus. Außerdem erweitert Google den kostenlosen Zugang zu Google AI Pro (ehemals AI Premium) für Studierende an Universitäten in fünf Ländern bis 2026.
Mehr erfahren arrow_forwardDie Nvidia-Aktie schloss am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, mit einem Allzeithoch von 154,31 US-Dollar und übertraf damit den bisherigen Rekordwert aus dem Januar. Der Umsatz des Unternehmens stieg im Geschäftsjahr 2025 um 114 % auf 130,5 Milliarden US-Dollar – angetrieben von einer beispiellosen Nachfrage nach KI-Computing-Infrastruktur. Dieser Meilenstein fiel mit der jährlichen Hauptversammlung zusammen, auf der CEO Jensen Huang Robotik als die nächste große Wachstumschance neben KI hervorhob.
Mehr erfahren arrow_forwardEine parteiübergreifende Gruppe von Abgeordneten hat am 25. Juni den 'No Adversarial AI Act' eingebracht, der US-Bundesbehörden die Nutzung von in China entwickelten KI-Modellen, darunter DeepSeek, verbieten würde. Das Gesetz sieht vor, dass der Federal Acquisition Security Council eine Liste verbotener KI-Technologien aus feindlichen Staaten führt. Bundesbehörden dürften diese Technologien nur mit ausdrücklicher Ausnahmegenehmigung des Kongresses oder des Office of Management and Budget einsetzen.
Mehr erfahren arrow_forwardDer Streit um ein vorgeschlagenes zehnjähriges bundesweites Moratorium für staatliche KI-Regulierung spitzte sich am 25. Juni zu. Die Senatsführung ist uneins, ob das Verbot mit wichtigen Investitionen in die Breitband-Infrastruktur verknüpft werden soll. Große Technologiekonzerne unterstützen das Verbot, um einen Flickenteppich aus Einzelregelungen zu vermeiden. Gegner wie die Teamsters-Gewerkschaft warnen hingegen, dass den Bundesstaaten damit die Möglichkeit genommen würde, ihre Bürger vor KI-Schäden zu schützen. Die umstrittene Regelung, Teil von Präsident Trumps umfassendem Steuer- und Ausgabenpaket, steht vor entscheidenden Abstimmungen im Senat und sieht sich wachsender parteiübergreifender Kritik ausgesetzt.
Mehr erfahren arrow_forwardLaut einem neuen Gartner-Bericht vom 25. Juni 2025 werden mehr als 40 % der Projekte mit agentischer Künstlicher Intelligenz (Agentic AI) bis Ende 2027 abgebrochen – verursacht durch steigende Kosten, unklare geschäftliche Mehrwerte und unzureichende Risikokontrollen. Trotz erheblicher Investitionen in diese aufstrebende Technologie fällt es vielen Unternehmen schwer, einen signifikanten Return on Investment nachzuweisen, da aktuelle Agentic-AI-Modelle noch nicht ausgereift genug sind, um komplexe Geschäftsziele eigenständig zu erreichen. Diese Prognose deutet auf eine mögliche Marktkorrektur im schnell wachsenden KI-Sektor hin und zeigt, dass Unternehmen zunehmend kritisch prüfen, welche KI-Investitionen tatsächlich greifbaren Nutzen bringen.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat mit Gemini 2.5 Pro Deep Think sein bisher fortschrittlichstes KI-Angebot präsentiert – einen verbesserten Reasoning-Modus, der Wettbewerber bei komplexen Aufgaben übertrifft. Zeitgleich stellte das Unternehmen Google AI Ultra vor, ein Premium-Abonnement für 249,99 US-Dollar pro Monat, das Zugang zu modernsten KI-Modellen und Tools bietet. Das neue Abonnement richtet sich an professionelle Anwender und Power-User, die höchste KI-Leistung benötigen.
Mehr erfahren arrow_forwardGouverneurin Hochul verkündete die Genehmigung von 40 Millionen US-Dollar durch das Empire State Development Board zur Einführung von Empire AI Beta – einem leistungsstarken Supercomputer der zweiten Phase für die wegweisende Empire-AI-Initiative New Yorks. Das mit NVIDIA-Blackwell-Technologie ausgestattete System wird elfmal leistungsfähiger sein als das aktuelle Alpha-System und ermöglicht hunderten Forschern aus zehn Mitgliedsinstitutionen, KI zum Wohle der Gesellschaft voranzutreiben. Die Finanzierung ist Teil des Haushaltsplans für das Fiskaljahr 2026, der insgesamt 90 Millionen US-Dollar an neuen Investitionsmitteln für die Initiative bereitstellt.
Mehr erfahren arrow_forward