Neueste KI-Nachrichten
Google hat den SynthID Detector vorgestellt, ein Verifizierungsportal, das Inhalte erkennt, die mit der SynthID-Technologie markiert wurden. Das auf der Google I/O 2025 angekündigte Tool kann KI-generierte Bilder, Texte, Audios und Videos identifizieren, die mit Googles KI-Modellen erstellt wurden. Über 10 Milliarden Inhalte wurden bereits mit SynthID markiert. Der Zugang wird zunächst über eine Warteliste für Journalist:innen, Medienschaffende und Forschende bereitgestellt.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der WWDC 2025 hat Apple OS 26 vorgestellt – ein großes Update, das verbesserte KI-Funktionen auf alle Geräte bringt und unter einer neuen, einheitlichen Namensgebung läuft. Das Update führt eine neugestaltete „Liquid Glass“-Oberfläche sowie KI-gestützte Features wie Visuelle Intelligenz für Bildschirminhalte, Live-Übersetzung für Anrufe und Nachrichten sowie Anruf-Screening für unbekannte Anrufer ein. OS 26 erscheint im Herbst und markiert Apples bedeutendste Designüberarbeitung seit über einem Jahrzehnt.
Mehr erfahren arrow_forwardThemis AI, ein Spin-off des MIT, gegründet von den Forschern Daniela Rus, Alexander Amini und Elaheh Ahmadi, hat mit Capsa eine bahnbrechende Plattform entwickelt, die es KI-Modellen ermöglicht, ihre eigene Unsicherheit zu erkennen. Die Technologie adressiert einen kritischen Mangel aktueller KI-Systeme, die selbst dann mit großer Überzeugung Antworten liefern, wenn ihnen das nötige Wissen fehlt. Durch die Quantifizierung von Modellunsicherheit und das frühzeitige Markieren potenzieller Fehler will Themis AI künstliche Intelligenz für risikoreiche Anwendungen in verschiedensten Branchen sicherer machen.
Mehr erfahren arrow_forwardHexagon hat auf seinem Flaggschiff-Event Hexagon LIVE Global am 17. Juni 2025 AEON vorgestellt – einen fortschrittlichen humanoiden Roboter, der entwickelt wurde, um kritische Arbeitskräftemängel in industriellen Sektoren zu adressieren. Der Roboter vereint Hexagons Präzisionsmesstechnologien mit fortschrittlicher Fortbewegung, KI-gesteuerter Missionssteuerung und räumlicher Intelligenz, um Aufgaben von Manipulation und Inspektion bis hin zur Realitätserfassung zu übernehmen. Branchenführer wie Schaeffler und Pilatus werden AEON in verschiedenen Fertigungsanwendungen testen und damit einen bedeutenden Fortschritt in der industriellen Automatisierung markieren.
Mehr erfahren arrow_forwardDer Fintech-Vorreiter Ramp hat in einer Series-E-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Founders Fund 200 Millionen US-Dollar eingesammelt und erreicht damit eine Bewertung von 16 Milliarden US-Dollar. Die in New York ansässige Plattform für Finanzoperationen hat allein im Jahr 2025 bereits 270 KI-gestützte Funktionen eingeführt und zeigt damit, wie künstliche Intelligenz das Management von Unternehmensfinanzen revolutioniert. Mit über 40.000 Kunden und einem jährlichen Einkaufsvolumen von 80 Milliarden US-Dollar verändert Ramps Ansatz der 'stillen Effizienz' bei der KI-Integration die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Finanzprozesse steuern.
Mehr erfahren arrow_forwardTorc Robotics hat eine strategische Partnerschaft mit dem Stanford Center for AI Safety angekündigt, um gemeinsam an der KI-Sicherheit für autonome Lkw der Stufe 4 zu forschen. Die am 17. Juni 2025 bekannt gegebene Zusammenarbeit ermöglicht es Torc, von Stanfords führender KI-Sicherheitsforschung zu profitieren, während das Unternehmen sich auf den Markteintritt im Jahr 2027 vorbereitet. Diese Partnerschaft stellt einen bedeutenden Schritt dar, um kritische Sicherheitsherausforderungen im Bereich autonomes Fahren durch intensive Forschung und Entwicklung anzugehen.
Mehr erfahren arrow_forwardAm 17. Juni 2025 hat Oracle die Oracle Compute Cloud@Customer Isolated vorgestellt, einen sicheren, souveränen Cloud-Dienst, der vollkommen vom Internet getrennt betrieben werden kann. Diese luftabgetrennte Lösung richtet sich speziell an Regierungen, Verteidigungsbehörden und Nachrichtendienste, die höchste Anforderungen an Datensicherheit und Souveränität stellen. Der Dienst ermöglicht es diesen Organisationen, fortschrittliche KI-Funktionen zu nutzen und gleichzeitig die vollständige Kontrolle über sensible Informationen in isolierten Umgebungen zu behalten.
Mehr erfahren arrow_forwardPrecisio Biotix hat eine bedeutende Förderung von der Gates Foundation erhalten, um seine KI-gestützte Plattform zur Entdeckung neuer antimikrobieller Wirkstoffe weiterzuentwickeln. Das Unternehmen wird seine proprietären Zeus™-LysiThru™-Technologien einsetzen, um neuartige, gentechnisch entwickelte Lysine gegen Erreger der bakteriellen Vaginose zu entwickeln. Dieser KI-basierte Ansatz könnte die Entdeckung von Behandlungen gegen arzneimittelresistente Infektionen erheblich beschleunigen und gleichzeitig die Erschwinglichkeit in Industrie- und Niedrigeinkommensländern sicherstellen.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat Operator vorgestellt, einen fortschrittlichen KI-Assistenten, der eigenständig verschiedene Online-Aufgaben wie das Bestellen von Lebensmitteln oder den Kauf von Tickets ausführen kann. Zunächst steht Operator ChatGPT-Pro-Abonnenten in den USA zur Verfügung und nutzt einen eigenen Browser, um Websites zu navigieren, Buttons zu klicken und Formulare mit minimalem menschlichem Eingriff auszufüllen. Das System legt besonderen Wert auf Nutzersicherheit durch Funktionen wie den Übernahmemodus bei sensiblen Daten und eine verpflichtende Bestätigung vor dem Abschluss von Aktionen.
Mehr erfahren arrow_forwardDie SoftBank Group führt eine Finanzierungsrunde über 500 Millionen US-Dollar für Skild AI an, ein Robotik-Software-Startup, das ein grundlegendes Modell für anpassungsfähige Roboter entwickelt. Die Investition bewertet das in Pittsburgh ansässige Unternehmen mit 4 Milliarden US-Dollar und verdoppelt damit den bisherigen Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar aus dem Juli 2024. Diese Finanzierung unterstreicht SoftBanks entschlossenen Vorstoß in Künstliche Intelligenz und Robotik im Rahmen der Vision von CEO Masayoshi Son, technologische Transformation durch KI voranzutreiben.
Mehr erfahren arrow_forwardDatabricks hat 15,3 Milliarden US-Dollar durch eine Kombination aus Eigenkapital und Fremdfinanzierung eingesammelt und wird damit mit 62 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Finanzierung umfasst eine Eigenkapitalrunde über 10 Milliarden US-Dollar, an der Meta als strategischer Investor beteiligt ist, sowie eine Kreditlinie über 5,25 Milliarden US-Dollar, die von führenden Finanzinstituten bereitgestellt wird. Diese Partnerschaft stärkt die Position von Databricks im Enterprise-AI-Markt, auf dessen Plattform bereits Tausende Kunden Metas Llama-Modelle nutzen.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat weniger als drei Jahre nach dem Start von ChatGPT einen jährlich wiederkehrenden Umsatz von 10 Milliarden US-Dollar erreicht – ein Anstieg um 82 % gegenüber 5,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dieses bemerkenswerte Wachstum resultiert aus den Verbraucherprodukten, Unternehmenslösungen und API-Diensten des Unternehmens, wobei Lizenzeinnahmen von Microsoft und Einmalgeschäfte nicht berücksichtigt sind. Während sich die Zahl der Unternehmenskunden in nur neun Monaten auf drei Millionen verdreifacht hat, investiert OpenAI weiterhin massiv in zukünftiges Wachstum und strebt ehrgeizige Umsatzziele von 125 Milliarden US-Dollar bis 2029 an.
Mehr erfahren arrow_forwardOpenAI hat o3-mini veröffentlicht, das neueste Mitglied seiner Modellfamilie für Schlussfolgerungen, das darauf ausgelegt ist, die KI-Fähigkeiten in technischen Bereichen zu verbessern und dabei effizient zu bleiben. Das Modell bietet eine gesteigerte Leistung in MINT-Fächern, insbesondere Programmierung, Mathematik und Naturwissenschaften, mit drei einstellbaren Stufen für den Aufwand beim Schlussfolgern, um Genauigkeit und Geschwindigkeit auszubalancieren. o3-mini ist sowohl über ChatGPT als auch per API verfügbar und steht für OpenAIs Bestreben, fortschrittliches KI-Schlussfolgern für Verbraucher- und Unternehmensanwendungen zugänglicher und praxisnäher zu machen.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Universität Wien haben gezeigt, dass kleinmaßstäbliche photonische Quantencomputer die Leistung von Machine Learning durch einen neuartigen Quantenschaltkreis deutlich steigern können. Die Ergebnisse des internationalen Teams, veröffentlicht in Nature Photonics, belegen, dass heutige Quantentechnologie klassische Systeme bei bestimmten Aufgaben bereits übertreffen kann – und so Künstliche Intelligenz sowohl präziser als auch energieeffizienter macht. Dieser Durchbruch markiert einen wichtigen Meilenstein in der Integration von Quantencomputing und KI und beweist, dass Quantencomputer schon jetzt praktische Vorteile für KI-Systeme bieten können – und nicht erst in ferner Zukunft.
Mehr erfahren arrow_forwardAI News und seine Schwesterpublikationen haben ihre neuesten Updates veröffentlicht, die die beschleunigte Konvergenz von Künstlicher Intelligenz mit verschiedenen Technologiesektoren hervorheben. Die Berichte zeigen, wie die Entwicklung von AGI, angeführt von Unternehmen wie Google DeepMind, Cloud Computing, Rechenzentren, Quantencomputing und Sicherheitsinfrastrukturen transformiert. Branchenexperten prognostizieren, dass eine menschenähnliche künstliche allgemeine Intelligenz innerhalb der nächsten fünf Jahre entstehen könnte – mit grundlegenden Auswirkungen auf die Arbeitsweise von Unternehmen in allen Sektoren.
Mehr erfahren arrow_forwardPhysiker der University of Colorado Boulder haben ein bahnbrechendes Quantengerät entwickelt, das mithilfe ultrakalter Rubidiumatome dreidimensionale Beschleunigungen misst – ein Erfolg, der einst als unmöglich galt. Durch das Abkühlen der Atome auf nahezu den absoluten Nullpunkt und deren Manipulation mit KI-gesteuerten Lasern schuf das Team ein kompaktes Atominterferometer, das Navigationssysteme revolutionieren könnte. Obwohl sich die Technologie noch in der Entwicklung befindet, verspricht sie driftfreie Präzision für U-Boote, Raumfahrzeuge und Fahrzeuge, die in GPS-losen Umgebungen operieren.
Mehr erfahren arrow_forwardMeta-CEO Mark Zuckerberg hat Pläne angekündigt, im Jahr 2025 bis zu 65 Milliarden US-Dollar in künstliche Intelligenz zu investieren – eine der größten Einzelinvestitionen eines Unternehmens in KI-Infrastruktur bislang. Ein bedeutender Teil dieser enormen Summe ist für die Fertigstellung eines großen KI-Rechenzentrums in Louisiana vorgesehen, das Metas Rechenkapazitäten erheblich erweitern wird. Dieses strategische Engagement unterstreicht Metas Entschlossenheit, im zunehmend umkämpften KI-Markt gegen Konkurrenten wie OpenAI und Google an der Spitze mitzuspielen.
Mehr erfahren arrow_forwardMicrosoft hat offiziell die Grok-KI-Modelle von Elon Musk in seine Azure-Cloud-Plattform integriert und erweitert damit sein KI-Angebot erheblich. Die Partnerschaft bringt Grok 3 und Grok 3 Mini in Microsofts Azure AI Foundry und ermöglicht Unternehmenskunden den Zugriff auf die fortschrittlichen Schlussfolgerungsfähigkeiten von xAI. Gleichzeitig stärkt Microsoft seine Position gegenüber der Cloud-Konkurrenz. Dieses strategische Bündnis kommt trotz anhaltender Spannungen zwischen Musk und Microsofts engem Partner OpenAI zustande.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat Gemini 2.5 Pro offiziell für Entwickler über Google AI Studio und für Unternehmen über Vertex AI veröffentlicht. Die allgemeine Verfügbarkeit beginnt am 19. Juni 2025. Das Modell führt nun sowohl die WebDev Arena als auch die LMArena-Bestenlisten an und demonstriert seine überlegenen Fähigkeiten im Bereich Codierung und logisches Denken. Mit Deep Think stellt Google zudem einen experimentellen Modus für erweitertes Schlussfolgern vor, der für komplexe Mathematik- und Programmieraufgaben entwickelt wurde. Gleichzeitig wurde die Sicherheit gegen Prompt-Injection-Angriffe deutlich verbessert.
Mehr erfahren arrow_forwardForschende der Duke University haben mit WildFusion ein bahnbrechendes KI-Framework entwickelt, das es Robotern ermöglicht, komplexe Umgebungen durch die Integration von Sehen, Vibration und Tastsinn zu navigieren. Dieser multisensorische Ansatz erlaubt es vierbeinigen Robotern, anspruchsvolles Gelände wie Wälder und Katastrophengebiete mit bisher unerreichter Präzision zu durchqueren. Die Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der robotischen Wahrnehmung dar, indem sie nachahmt, wie Menschen mehrere Sinne nutzen, um ihre Umgebung zu verstehen und mit ihr zu interagieren.
Mehr erfahren arrow_forward