Neueste KI-Nachrichten
Apples anhaltende Schwierigkeiten mit künstlicher Intelligenz gefährden laut einem aktuellen Bloomberg-Bericht das gesamte Produkt-Ökosystem des Unternehmens. Trotz hochkarätiger Neuzugänge wie John Giannandrea von Google im Jahr 2018 ist es Apple nicht gelungen, mit der Konkurrenz in der KI-Entwicklung mitzuhalten. Dies führte zu Umstrukturierungen im Führungsteam, bei denen Vision-Pro-Erfinder Mike Rockwell die Leitung der Siri-Entwicklung übernahm. Diese anhaltenden Herausforderungen bedrohen nicht nur die Marktposition des iPhones, sondern auch Apples ehrgeizige Pläne im Bereich Robotik und anderer zukunftsweisender Produkte.
Mehr erfahren arrow_forwardDer AI Index Report 2025 der Stanford University zeigt, dass die Kosten für Anfragen an hochentwickelte KI-Modelle in nur 18 Monaten von 20 US-Dollar auf lediglich 0,07 US-Dollar pro Million Token gefallen sind. Während die USA weiterhin führend in der KI-Entwicklung sind, holt China rasant auf: Der Leistungsunterschied zwischen den Spitzenmodellen schrumpfte innerhalb eines Jahres von 9,26 % auf nur noch 1,70 %. Der umfassende Bericht weist zudem auf einen besorgniserregenden Anstieg schädlicher KI-Vorfälle um 56,4 % hin und unterstreicht die Notwendigkeit stärkerer Maßnahmen für verantwortungsvolle KI.
Mehr erfahren arrow_forwardGoogle hat den AI Futures Fund ins Leben gerufen – eine strategische Initiative, die darauf abzielt, in vielversprechende KI-Startups in unterschiedlichen Wachstumsphasen zu investieren und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Das Programm bietet frühen Zugang zu fortschrittlichen KI-Modellen von Google DeepMind, darunter Gemini, sowie technische Expertise und Beteiligungskapital. Im Gegensatz zu traditionellen Acceleratoren bewertet der Fonds Bewerbungen fortlaufend und verschafft Google so einen Vorteil im Wettbewerb mit Microsoft und Amazon um die Gestaltung der KI-Zukunft.
Mehr erfahren arrow_forwardFührende Technologievorstände betonen zunehmend die eigene Nutzung ihrer KI-Produkte als Beleg für deren Qualität und Sicherheit. Microsofts Nadella, Googles Pichai und Metas Zuckerberg heben hervor, wie sie ihre KI-Tools intern einsetzen – manche berichten, dass inzwischen 20–30 % des Codes ihrer Unternehmen KI-generiert sind. Dieser Trend des ‚Eat your own AI dogfood‘ dient sowohl als Marketingstrategie als auch als praxisnaher Ansatz zur Weiterentwicklung der Technologien.
Mehr erfahren arrow_forwardVistra Corp. hat eine Vereinbarung zur Übernahme von sieben Erdgaskraftwerken von Lotus Infrastructure Partners für 1,9 Milliarden US-Dollar getroffen und positioniert sich damit, um den steigenden Strombedarf von KI-Rechenzentren zu decken. Der Deal umfasst rund 2.600 Megawatt Erzeugungskapazität in wichtigen US-Märkten, darunter fünf Gas-und-Dampf-Kombikraftwerke sowie zwei Gasturbinenanlagen. Diese strategische Akquisition erfolgt vor dem Hintergrund von Prognosen der US-Energiebehörde, die für 2025 und 2026 einen Rekordstromverbrauch erwarten – hauptsächlich getrieben durch energiehungrige KI-Technologien.
Mehr erfahren arrow_forwardIm Mai 2025 gab es zwei bedeutende Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz: Googles AMIE bringt fortschrittliche medizinische Bildinterpretation ins Gesundheitswesen, während Alibabas Qwen3 den Abstand zu führenden US-KI-Unternehmen verringert. Das multimodale AMIE von Google kann visuelle medizinische Informationen intelligent analysieren und übertrifft dabei oft menschliche Ärzte in der diagnostischen Genauigkeit. Gleichzeitig bietet Alibabas Qwen3 bahnbrechende mehrsprachige Fähigkeiten in 119 Sprachen und führt hybrides Reasoning ein, das klassische LLM-Funktionen mit fortschrittlichem dynamischem Denken kombiniert.
Mehr erfahren arrow_forwardDer brasilianische Star Raphinha setzt auf modernste KI-Technologie, um sein Trainingsprogramm nach Barcelonas nationalem Triple-Erfolg zu optimieren. Der innovative Ansatz kombiniert Virtual-Reality-Simulationen mit Leistungsanalysen, um personalisierte Trainingspläne zu erstellen. Diese technologische Weiterentwicklung erfolgt, während Barcelona plant, Raphinhas Vertrag bis 2029 zu verlängern – als Belohnung für seine Durchbruchsaison mit 31 Toren in allen Wettbewerben.
Mehr erfahren arrow_forwardMicrosofts GitHub hat einen neuen autonomen Coding-Agenten vorgestellt, der eigenständig Programmieraufgaben übernehmen kann, sobald ihm über GitHub Issues zugewiesen werden. Der Agent arbeitet in einer sicheren Umgebung auf Basis von GitHub Actions und erstellt Entwurf-Pull-Requests, die Entwickler überprüfen und anpassen können. Die neue Funktion steht Abonnenten von Copilot Pro+ und Enterprise zur Verfügung und soll Entwickler von Routinetätigkeiten entlasten, während die Kontrolle über den finalen Code beim Menschen bleibt.
Mehr erfahren arrow_forwardMicrosoft hat die Grok 3- und Grok 3 mini-Modelle von xAI in seine Azure AI Foundry-Plattform integriert und erweitert damit sein Angebot an KI-Modellen über OpenAI hinaus. Die Grok-Modelle werden direkt von Microsoft gehostet und abgerechnet, was Zuverlässigkeitsgarantien auf Unternehmensniveau bietet. Dieser Schritt ist Teil von Microsofts Strategie, die Partnerschaften im Bereich KI-Modelle zu diversifizieren – mittlerweile stehen über 1.900 Modelle verschiedener Anbieter zur Verfügung.
Mehr erfahren arrow_forwardDer chinesische Technologiekonzern Xiaomi hat sich verpflichtet, in den nächsten zehn Jahren 6,9 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung eigener Halbleiterchips zu investieren, beginnend ab 2025. Das Unternehmen wird seinen fortschrittlichen Xring O1-Prozessor, der mit modernster 3-Nanometer-Technologie gefertigt wird, am 22. Mai auf einer großen Veranstaltung vorstellen. Dieser strategische Schritt markiert Xiaomis ambitionierte Rückkehr zur Eigenentwicklung von Chips angesichts des verschärften globalen Wettbewerbs bei KI-Halbleitertechnologien.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der Microsoft Build 2025 stellte das Unternehmen Microsoft 365 Copilot Tuning vor – eine bahnbrechende Low-Code-Funktion, mit der Organisationen KI-Modelle mithilfe eigener Daten anpassen können, ohne dass Data-Science-Expertise erforderlich ist. Ebenfalls neu ist die Multi-Agenten-Orchestrierung, die es mehreren KI-Agenten ermöglicht, unter menschlicher Aufsicht gemeinsam an komplexen Aufgaben zu arbeiten. Diese Innovationen markieren einen bedeutenden Fortschritt in Microsofts Vision der Zusammenarbeit zwischen Mensch und KI-Agenten. Das Unternehmen prognostiziert, dass Unternehmen bis 2028 rund 1,3 Milliarden KI-Agenten einsetzen werden.
Mehr erfahren arrow_forwardDell Technologies stellte auf der Dell Technologies World 2025 am 19. Mai seine nächste Generation von KI-Infrastrukturen mit NVIDIAs Blackwell Ultra Chips vor. Das Unternehmen präsentierte neue PowerEdge-Server, die bis zu 256 NVIDIA Blackwell Ultra GPUs pro Rack unterstützen und eine bis zu viermal schnellere Schulung großer Sprachmodelle ermöglichen. Dells KI-Fabriken erzielen signifikante Renditen mit Produktivitätssteigerungen von 20–40 %, was zum prognostizierten weltweiten KI-Wirtschaftseffekt von 15 Billionen US-Dollar bis 2030 beiträgt.
Mehr erfahren arrow_forwardDie italienische Datenschutzbehörde hat gegen Luka Inc., den Entwickler des KI-Chatbots Replika, eine Geldstrafe in Höhe von 5 Millionen Euro (5,64 Millionen US-Dollar) wegen Verstößen gegen Datenschutzbestimmungen verhängt. Das in San Francisco ansässige Unternehmen, das personalisierte KI-Avatare als emotionale Begleiter anbietet, verfügte weder über eine ausreichende rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von Nutzerdaten noch über ein Altersverifikationssystem zum Schutz Minderjähriger. Die Maßnahme folgt auf ein seit Februar 2023 bestehendes, temporäres Verbot des Dienstes in Italien.
Mehr erfahren arrow_forwardHonda Motor gab am 20. Mai 2025 bekannt, dass das Unternehmen seine Investitionen in Elektrofahrzeuge aufgrund der nachlassenden Nachfrage um 30 % auf 7 Billionen Yen (48,4 Milliarden US-Dollar) reduziert und das bisherige Ziel von 30 % EV-Anteil bis 2030 aufgibt. Stattdessen will Honda den Fokus auf Hybridfahrzeuge legen und plant, bis 2031 weltweit 13 neue Hybrid-Modelle der nächsten Generation einzuführen. Trotz dieser Neuausrichtung hält Honda an der Honda 0 Series mit fortschrittlichem ASIMO OS und KI-gestützten Fahrerassistenzsystemen fest.
Mehr erfahren arrow_forwardHonda Motor Co. hat einen bedeutenden Fortschritt in der Partnerschaft mit Renesas Electronics bekannt gegeben: Gemeinsam entwickeln sie ein leistungsstarkes System-on-Chip (SoC) für die kommenden Elektrofahrzeuge der Honda 0 Series. Der KI-basierte Chip liefert eine branchenführende Leistung von 2.000 TOPS und unterstützt sowohl das ASIMO OS von Honda als auch fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Diese Entwicklung stellt einen wichtigen Schritt in Hondas Ziel dar, der erste Automobilhersteller zu werden, der Fahren ohne Blick auf die Straße in allen Situationen ermöglicht.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der Computex 2025 hat NVIDIA NVLink Fusion vorgestellt – ein strategischer Schritt, der das bisher geschlossene Ökosystem des Unternehmens öffnet und es Drittanbietern ermöglicht, ihre CPUs und KI-Beschleuniger direkt mit NVIDIA-GPUs zu verbinden. Dieser Wandel markiert den Übergang von NVIDIA vom proprietären Full-Stack-Anbieter zum offenen Infrastruktur-Enabler und positioniert das Unternehmen im Zentrum der weltweiten KI-Entwicklung, auch wenn Wettbewerber eigene Lösungen entwickeln. CEO Jensen Huang bezeichnete dies als Teil einer 'tektonischen Verschiebung', die eine grundlegende Neugestaltung von Rechenzentren weltweit erfordert.
Mehr erfahren arrow_forwardNVIDIA hat DGX Cloud Lepton vorgestellt, eine KI-Plattform, die Entwickler mit Zehntausenden von GPUs über ein globales Netzwerk von Cloud-Anbietern verbindet. Der Marktplatz adressiert die zentrale Herausforderung, zuverlässige und leistungsstarke GPU-Ressourcen bereitzustellen, indem er den Zugang zu Cloud-KI-Diensten im gesamten NVIDIA-Compute-Ökosystem vereinheitlicht. Diese Initiative soll die Kluft zwischen der überwältigenden Nachfrage nach KI-Computing und dem begrenzten GPU-Angebot überbrücken und Entwicklern ermöglichen, die passenden Ressourcen für ihre spezifischen Anforderungen zu finden und zu nutzen.
Mehr erfahren arrow_forwardNVIDIA und Foxconn kooperieren mit der taiwanischen Regierung, um einen hochmodernen KI-Supercomputer mit 10.000 NVIDIA Blackwell-GPUs zu bauen. Das Projekt, das von NVIDIA-CEO Jensen Huang auf der Computex 2025 angekündigt wurde, soll fortschrittliche KI-Infrastruktur für Forscher, Start-ups und Branchen wie TSMC bereitstellen. Parallel dazu stellte NVIDIA Pläne für eine neue Taiwan-Zentrale namens 'Constellation' im Beitou-Shilin Technology Park in Taipeh vor.
Mehr erfahren arrow_forwardJensen Huang hat auf der Computex 2025 die nächste Generation der KI-Plattform von NVIDIA, die GB300, angekündigt. Die Markteinführung ist für das dritte Quartal geplant und bringt deutliche Leistungssteigerungen gegenüber dem Vorgängermodell. Das auf Blackwell Ultra basierende System liefert 1,5-mal mehr KI-Leistung als die GB200 NVL72 und bietet eine erweiterte Speicherkapazität, die speziell für KI-Reasoning-Workloads entwickelt wurde. Mit diesem Launch unterstreicht NVIDIA seine Strategie, den rasant wachsenden Markt für KI-Infrastruktur zu dominieren, der laut Huang ein Billionen-Dollar-Volumen erreichen wird.
Mehr erfahren arrow_forwardAuf der jährlichen I/O-Konferenz am 20. Mai 2025 hat Google das Premium-Abonnement 'AI Ultra Plan' für 249,99 US-Dollar pro Monat vorgestellt. Nutzer erhalten damit die höchsten Nutzungslimits und frühzeitigen Zugang zu experimentellen KI-Tools. Zum Plan gehören der Zugang zu Project Mariner, einer Browser-Erweiterung zur Automatisierung von Webaufgaben, sowie Deep Think, einer verbesserten Version von Gemini mit erweitertem Schlussfolgerungsvermögen. Außerdem präsentierte Google gemeinsam mit Samsung entwickelte Android-XR-Smartglasses mit Echtzeit-Übersetzungsfunktion.
Mehr erfahren arrow_forward